1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

PGP verschlüsselte Nachricht vor dem Senden anzeigen

  • Guppi
  • 14. November 2012 um 15:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Guppi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Nov. 2012
    • 14. November 2012 um 15:08
    • #1

    Enigmail 1.1.2

    Hallo Forum!

    Seit kurzer Zeit nutze ich PGP in Enigmail und finde es sehr angenehm, da alles brav im Hintergrund funktioniert was mich als Nutzer nicht weiter interessiert. Nun habe ich eine Frage, die ich nicht beantwortet finde, vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Über Hilfe würde ich mich deshalb sehr freuen.

    Ich schreibe eine Mail und verschlüssel diese mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers. Nun geht diese Mail verschlüsselt an den Empfänger und ich habe sie im Gesendet-Ordner. Jetzt möchte ich diese Mail aber gar nicht von diesem Konto aus schicken, sondern brauche nur den verschlüsselten Text. Den könnte ich dann z.B. strg-c/strg-v in eine andere Mail kopieren, oder ein Formular o.ä. und nur der richtige Empfänger könnte diesen Text dann lesen. Aber irgendwie bin ich wohl zu blöd.

    Weder über den Umweg 'Entwürfe', noch über das senden an die eigene Adresse klappt das. Erst wenn die Mail "richtig raus geht" komme ich an den verschlüsselten Text. Keine sehr befriedigende Lösung. Wer weiss was ich falsch mache, oder wie ich das Problem sonst noch lösen kann?

    Viele Grüße, Guppi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. November 2012 um 15:21
    • #2

    Hallo Guppi und willkommen im Thunderbird-Forum,

    zu erst einmal: Es gibt hier deutlich kompetentere Leute als mich, wenn es um Verschlüsselung geht. Daher alles unter Vorbehalt.

    Der Text selber reicht nicht aus. Es gibt eine Art Header und ein Ende, dass Du nicht in der Mail siehst. Zumindest das müsstest Du mit kopieren (ggf. über den Quellcode -> Strg-U). Ob das reicht und funktioniert, lasse ich mal dahingestellt.

    Die Frage aber ist doch, warum Du Dir für das zweite Konto nicht einfach einen neuen Schlüssel anlegst und den öffentlichen dann an die entsprechenden Empfänger verteilst? :gruebel: Ist doch viel einfacher, als das, was Du da versuchst.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Guppi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Nov. 2012
    • 14. November 2012 um 21:23
    • #3

    Hallo slengfe!

    Danke für die schnelle Antwort. Mit dem Quellcode habe ich mich bisher noch nie beschäftigt (bin aber generell lernfähig, hoffentlich). Nehme aus der verschlüsselten Mail (nicht Quellcode) immer das ganze Stück von
    -----BEGINN PGP MESSAGE------
    bis (inkl)
    -----END PGP MESSAGE------

    Klappt mit dem senden/verschlüsseln und dem empfangen/entschlüsseln der Mails auch viel komfortabler als z.B.mit Gpg4win. Zumindest kommt es mir, als ahnungsloser Laie, so vor. Kann auch an den sehr verständlichen Tutorials liegen, die ich im Netz gefunden habe :nixweiss: Einzig das Anzeigen der verschlüsselten Nachricht vor dem senden ist mein Problem.
    Wenn ich z.B. einen verschlüsselten Text in ein Formular auf einer Seite im Internet eingeben möchte, oder eben ein anderes Konto (ohne PGP) nutze, dann muss es doch eine 'elegantere' Lösung geben den verschlüsseltenText dahinein zu kopieren. In den sehr seltenen Fällen, in denen ich das machen wollte, habe ich mir die verschlüsselte Mail vorher an eine eigene Adresse geschickt und dann über strg-c/strg-v in das Formular/Mail kopiert. Aber ist das der Weg? Ich wär über eine Antwort sehr froh. Selbst wenn es nicht geht, wie ich mir das so vorstelle gibt es hoffentlich genug Ideen bzw Lösungen für dieses Problem.

    Viele Grüße, Guppi

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. November 2012 um 09:42
    • #4

    Hallo Guppi,

    oh, ich glaube (!) nun verstehe ich. Es gab mal eine Erweiterung für Firefox (FireGPG oder so), die Textfelder in FF (und damit eingegebene Mails) verschlüsseln konnte. Die wird aber seit Jahren mangels Interesse der Nutzer nicht mehr weiter entwickelt. Sonst fällt mir nichts ein. :(

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™