1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

ldap schreiben

  • averlon
  • 24. November 2012 um 17:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • averlon
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    6. Mai. 2011
    • 24. November 2012 um 17:37
    • #1

    17.0:
    ubuntu 12.04:

    Hallo,
    ich weiß, ein dauerbrenner.

    Gibt es mittlerweile was um adressbucheinträge im ldap auch direkt zu schreiben bzw. zu pflegen?

    Gruß
    Kallewirsch

  • SusiTux
    Gast
    • 24. November 2012 um 21:17
    • #2

    Hallo,

    schau mal hier. Der Beitrag ist nicht mehr ganz neu, aber hoffentlich trotzdem hilfreich.

    Gruß

    Susanne

    P.S.: Ich sehe gerade, dass es das Add-On über Mozilla nicht mehr gibt. Aber Du könntes ja mal den Autor kontaktieren.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. November 2012 um 21:36
    • #3

    Danke, Susanne,

    aber dieses Add-on scheint wohl schon lange nicht mehr gepflegt zu werden.
    Ich habe auch keine funktionierende Alternative gefunden, und pflege meinen ldap mit einem ganz normalen ldap-Browser. Das ist auch der Grund, warum ich mein geliebtes Projekt mit dem ldap-Server als alleiniges Adressbuch für alle Anwendungen jetzt etwas stiefmütterlich betrachte.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 24. November 2012 um 22:15
    • #4

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das ist auch der Grund, warum ich mein geliebtes Projekt mit dem ldap-Server als alleiniges Adressbuch für alle Anwendungen jetzt etwas stiefmütterlich betrachte.

    Das tröstet mich jetzt ein wenig. Ich hatte mir vor Jahren einmal aus reiner Neugier einen LDAP-Server rudimentär aufgesetzt. Zuvor hatte ich mir - auch eher aus Spielerei, denn aus Notwendigkeit - ein MySQL Adressbuch mit StarOffice als Client und GUI eingerichet. Das ging recht schnell und einfach. Aber einen echten Bedarf dafür hatte ich nicht und so war das Thema ebenso schnell auch wieder uninteressant.

    Im LDAP wollte ich mich insbesondere auch damit beschäftigen, wie man ganze Organisationsstrukturen sinnvoll abbildet und das ganze Rechtemanagement gestaltet. Nachdem ein einfaches Adressbuch funktionierte, bin ich dann aber auch zur "Stiefmutter" übergegangen. Der Aufwand war mir einfach zu hoch (ich mochte schon nach kurzer Zeit keine "ou", "dn" und "access to" mehr sehen) und es gibt ja noch sooo viel andere interessante Dinge, vom Privatleben gar nicht zu reden ;-)

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™