1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

erledigt: engl. Ordnernamen nach Portierung von Win auf Lin

  • niels$
  • 26. November 2012 um 20:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • niels$
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Aug. 2006
    • 26. November 2012 um 20:25
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: WinVista / Ubuntu 12.10
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domainen bei PlanetHosting & HostEurope

    Hallo zusammen,

    auch wenn ich eigentlich völlig verwindost bin, versuche ich mich gerade im Umstieg auf Linux. Dazu habe ich nun meine DB / Profilordner (die ursprünglich immer auf meinem NAS lag, damit ich auf allen Rechnern im Haus das gleiche Profil starten kann) auf die Linux-Kiste verschoben, denn das Linux TB erlaubt mir nicht das Anlegen eines Profils mit dem Dateiordner auf einem SMB-Share.
    Nun habe ich den Ordner schon öfter verschoben (sogar schon auf Linux und zurück) und schaue daher erstaunt auf das Ergebnis. Eigentlich ist alles gut, Nachrichten, Kontoeinstellungen usw. alles da, aber die Ordner haben plötzlich englische Namen. Ich finde zwar viel zu der Problematik im Zusammenhang mit IMAP, aber bei POP3 nicht wirklich was.

    Niels

    Einmal editiert, zuletzt von niels$ (1. Dezember 2012 um 20:33)

  • SusiTux
    Gast
    • 27. November 2012 um 19:57
    • #2

    Hallo Niels,

    Zitat von "niels$"

    ... versuche ich mich gerade im Umstieg auf Linux.

    Willkommen im Club. Du darfst gern länger bleiben ;-)

    Zitat von "niels$"

    ... die ursprünglich immer auf meinem NAS lag, damit ich auf allen Rechnern im Haus das gleiche Profil starten kann ...

    Da gibt es einige grundsätzliche Fallstricke, die bei Nichtbeachten zu Datenverlust führen können. Du bist auf der einigermaßen sicheren Seite, solange Du ganze Profile ausgelagert hast. Dennoch, insbesondere im gemischten Betrieb Windows/Linux solltest Du sicherstellen, dass nicht von zwei Rechner gleichzeitig auf ein Profil zugegriffen wird.
    Normalerweise verhindert TB das, aber die dafür zuständigen Lock-Dateien heißen unter Windows und Linux unterschiedlich. Ich weiß nicht, ob TB tatsächlich beide überprüft.
    Probleme kann es auch mit Erweiterungen geben oder dann, wenn Du unterschiediche Versionen des TB verwendest. Also, Obacht geben!

    Zitat von "niels$"

    ... das Linux TB erlaubt mir nicht das Anlegen eines Profils mit dem Dateiordner auf einem SMB-Share


    Das ist ein uralter bug im TB. Ich nehme an, Du hast das share über die Gnome (gvfs) eingebunden? Der Fehler lässt sich umgehen, wenn Du das share richtig mountest, also entweder manuell über "sudo mount.cifs ..." oder dauerhaft über einen entsprechenden Eintrag in /etc/fstab. Möglicherweise genügt es auch, das share in Nautilus zu mounten.

    Zitat von "niels$"

    ... aber die Ordner haben plötzlich englische Namen ...

    Ich gehe mal davon aus, dass dies nur die Systemordner, also Posteingang, Papierkorb usw., betrifft. Alles andere wäre "magic".
    Davon, dass so etwas durch reines Verschieben/Kopieren auftritt, habe ich noch nicht gehört. Hier kann vielleicht einer der TB-Experten oder die Suchfunktion weiterhelfen.
    Vielleicht ist das eine Nebenwirkung des Zugriffs von mehreren Rechnern aus. Verwendest Du auf einem der Rechner, die auf diese Profil zugreifen, eine englische Version?

    Gruß

    Susanne

  • niels$
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Aug. 2006
    • 27. November 2012 um 21:20
    • #3

    Hallo Susi,

    Danke für Deine Antwort.

    Zitat von "SusiTux"


    Willkommen im Club. Du darfst gern länger bleiben ;-)

    Mein Ziel ist es, aber die Felsen die man da aus dem Weg räumen muss sind doch gewaltig (und sehen anfangs nur wie kleine Kiesel aus).

    Zitat von "SusiTux"


    Ich gehe mal davon aus, dass dies nur die Systemordner, also Posteingang, Papierkorb usw., betrifft. Alles andere wäre "magic".
    Davon, dass so etwas durch reines Verschieben/Kopieren auftritt, habe ich noch nicht gehört. Hier kann vielleicht einer der TB-Experten oder die Suchfunktion weiterhelfen.
    Vielleicht ist das eine Nebenwirkung des Zugriffs von mehreren Rechnern aus. Verwendest Du auf einem der Rechner, die auf diese Profil zugreifen, eine englische Version?

    Also der Zugriff von mehreren Rechnern ist derzeit nicht aktiv, zum Zeitpunkt dessen ging es nur um Windosen und da sprach immer alles deutsch. Über die Suche finde ich nur IMAP-Geschichten.

    Niels

  • niels$
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Aug. 2006
    • 1. Dezember 2012 um 20:31
    • #4

    So, ein kleines Update: Das Thema hat sich erledigt.
    Ich habe die Linux-Einführung als gescheitert erklärt.Leider habe ich nicht die Zeit und die Kompromissbereitschaft dafür.
    Nun werkelt ein Windows 8 hier und ich gewöhne mich langsam an die Oberfläche, wobei ich mich in einigen Punkten schon frage, was die Entwickler zu rauchen bekommen. Aber es ist sauschnell auf meinem alten Hobel! Und die Hardware läuft - selbst die alten XP/Vista-Treiber für meinen Scanner werkeln anstandslos.
    Aber zurück zum Thema: Nachdem ich meinen kompletten Profilordner wieder mit dem aktuellen Thunderbird für Windosen geöffnet habe ist alles gut.

    verwindoeste Grüße
    Niels

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™