1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Meldung zum IMAP-Server

  • wiku
  • 28. November 2012 um 15:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wiku
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Nov. 2012
    • 28. November 2012 um 15:27
    • #1

    Hallo Forenmitglieder,

    sicher wird mir jemand von Ihnen helfen können, auf nachfolgende ( Fehler-?) Meldung bei der Anwendung der Mozilla-Thunderbird-Software richtig zu reagieren.

    Heute erhielt ich beim Aufrufen einer meiner Mailanschriften im Mozilla-Thunderbird folgende Meldung:

    " Konnte nicht zu Ihrem IMAP-Server verbinden.Sie haben eventuell die maximale Anzahl von Verbindungen überschritten. Falls dies der Fall ist, verwenden Sie den Dialog für erweiterte IMAP-Server-Einstellungen, um die Anzahl der aufrecht erhaltenen Verbindungen zu reduzieren."

    Kann mir bitte jemand eine leicht umsetzbare Anleitung geben, wie ich den " Dialog für erweiterte IMAP-Server-Einstellungen" aufrufen kann?

    Wenn dieser Schritt erfolgreich getan ist, hoffe ich, daß die erforderliche Reduzierung der
    aufrecht erhaltenen Verbindungen dann kein Problem mehr sein sollte.

    Mit freundlichen Grüßen
    wiku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. November 2012 um 16:17
    • #2

    Hallo wiku,

    und willkommen im Forum!
    Bei IMAP, wo ja die Mails auf dem Mailserver gespeichert sind und dort auch bleiben, werden je nach der Menge der angelegten Ordner und Unterordner oftmals sehr viele aufrecht erhaltene Verbindungen zw. Client und Server angelegt. Der Sinn dahinter ist, dass der Server (!) an den Client melden kann, wenn neue Mails eingetroffen sind. Es wird also nicht wie bei unserem Grufti POP3 aller paar Minuten angefragt, ob was neues vorliegt, sondern der Server meldet das von sich aus an den Client.
    Und die Anzahl dieser stehenden Verbindungen ist natürlich für den Server eine, wenn auch so gewollte, nicht unbeträchtliche Belastung. Viele "Poweruser" haben nämlich Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte Ordner angelegt. Und deswegen begrenzen das die Provider "ein wenig".

    Konten-Einstellungen >> Konto auswählen >> Server-Einstellungen >> Erweitert
    Hier kannst du sowohl die Anzahl der Serververbindungen reduzieren, aber auch den Haken für das IDLE-Kommando entfernen. Nicht alle Provider bieten nämlich das oben beschriebene IDELing an.
    Und leider hast du die von uns erbetenen Anfragen einfach gelöscht, so dass ich nichts zu deinem "geheimen" Provider bzw. seinem diesbezüglichen Verhalten sagen kann.
    Also einfach mal mit den Einstellungen etwas "spielen".


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wiku
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Nov. 2012
    • 28. November 2012 um 19:28
    • #3

    Hallo Peter,

    danke für Deinen Hinweis.

    Entsprechend Deiner Anleitung ging ich vo, stellte die Zahl der maximal stehenden Verbindungen von 5 auf 3 und löschte den Haken für das IDLEKommando. Dann startete ich denRechnerneu - aber die zuvor beschriebene Meldung kam wieder.

    Morgen werde ich dann den Wert 3 für maximale stehende Verbindungen auf 0 stellen.
    Vielleicht verschwindet dann die zitierte Meldung.Einen schönen Abend wünscht

    mit freundlichen Grüßen
    wiku

  • wiku
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Nov. 2012
    • 29. November 2012 um 10:33
    • #4

    Hallo Peter,

    wie gestern angekündigt habe ich heute die Anzahl der maximalen Verbindungen
    gelöscht. Ich habe in dem Schreibfeld keine Zahl eingetragen - oder muß dort nun eine Null eingetragen werden ?

    Nach dem Neustart meines Rechners, der übrigens unter Windows 7 läuft, tritt aber noch immer die eingangs von mir am 28. November zitierte Meldung auf.

    Mit freundlichen Grüßen
    wiku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. November 2012 um 11:56
    • #5

    Hallo wiku,

    Zitat

    Und leider hast du die von uns erbetenen Anfragen einfach gelöscht, so dass ich nichts zu deinem "geheimen" Provider bzw. seinem diesbezüglichen Verhalten sagen kann.

    Ideling durch Entfernen des Hakens deaktiviert und Anzahl der Verbindungen auf 0 => geht auch nicht?
    Hast du schon mal die Verschlüsselung der Verbindungen auf KEINE gesetzt? (Achtung: anderer Port!)
    Darf deine "Sicherheits-"Software (welche?) dein TB-Userprofil und die Verbindungen ins Internet (den Mailteraffic) überwachen? => AUS!

    Mehr kann ich leider nicht beitragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™