1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter verschiedener Konten in einen Ordner blockieren sich

  • kuchenmann
  • 1. Dezember 2012 um 09:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kuchenmann
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Nov. 2012
    • 1. Dezember 2012 um 09:35
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0:
    Betriebssystem + Version Windows7 64bit:
    Kontenart (POP / IMAP) IMAP, POP:
    Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX:
    Ich bekomme über verschiedene Provider Newsletter rein, die ich in einen gemeinsamen lokalen Ordner Newsletter verschiebe.
    Der Großteil der Newsletter kommt von einem E-Mailkonto (POP), manchmal aber auch über das GMX-Konto (IMAP). Offenbar kommen sich dann die beiden Filter in die Quere und ich sehe diese Meldung:
    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner "Newsletter" gefiltert werden, weil gerade eine andere Aktion ausgeführt wird." und es bleiben dann im Posteingang des POP-Kontos Newsletter liegen, die erst bei manuellem Ausführen des Filters in den Ordner "Newsletter" verschoben werden.
    Kann ich das irgendwie umgehen?
    Danke.

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Dezember 2012 um 11:09
    • #2

    Hallo kuchenmann,

    die einfachste Lösung wäre wohl, die Newsletter in separate Unterordner zu verschieben. Ich nehme an, dass es sich eh um verschiedene Absender handelt? Dann wäre eine weitere Sortierung sogar durchaus sinnvoll. Also die Rundschreiben des Bergvereins in einen Ordner /Newsletter/Bergverein, die des Gstanzl-Stammtisches in /Newsletter/Gstanzl verschieben/kopieren (ebenso für den Golfclub und die Schickaria natürlich ;-))

    Vielleicht lässt sich über die Nummer der Server auch die Reihenfolge ändern, in der die Konten abgrufen werden. Es kann aber auch sein, dass der TB die Konten eh parallel öffnet. Dann würde das bestenfalls die Wahrscheinlichkeit eines Konflikts verringern. Das ließe sich über das logging feststellen.
    Bevor Du das machst und vor allem bevor Du Änderungen in der prefs.js vornimmst, denk' über die Unterordner nach oder warte, bis hier jemand Genaueres zu der Abrufreihenfolge sagen kann. Und das Backup nicht vergesssen!

    Gruß

    Susanne


    Susanne

  • kuchenmann
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Nov. 2012
    • 1. Dezember 2012 um 21:45
    • #3

    Ich habe es noch nicht ausführlich getestet, aber ich glaube es genügt, wenn ich das GMX Konto nicht als IMAP sondern als POP anlege.
    Ich nutze die IMAP Vorteile ohnehin nicht, weil alle anderen Konten auch POP sind.

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Dezember 2012 um 23:42
    • #4

    Hallo kuchenmann,

    (ein "Griaß Di" oder ein "Hallo" deinerseits wäre übrigens sehr nett)

    mit IMAP oder POP hat Dein Problem wohl eher weniger zu tun. Die Antwortzeiten der Server bzw. die Reihenfolge, in der sie abgefragt werden, mögen unterschiedlich sein, was erkären könnte warum es ein unterschiedliches Verhalten gibt. Aber das Problem entsteht ja offenbar dadurch, dass zwei Filter mehr oder weniger gleichzeitig versuchen, auf einen Ordner zuzugreifen. Wenn die Filter also in unterschiedliche Ordner schreiben, sollte dieser Konflikt behoben sein.

    Nun, ein jeder ist seines Glückes Schmied, aber auf die Vorteile von IMAP würde ich nicht verzichten wollen.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™