1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge abgeschnitten bei IMAP und Avast Antivirus [erl.]

  • doppelboppel
  • 8. Dezember 2012 um 10:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doppelboppel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2012
    • 8. Dezember 2012 um 10:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP (Courier)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener
    Avast Antivirus Version: Free Version 7.0.1474

    Wenn ich bei meinem Avast Antivirus das Scannen von eingehenden Mails aktiviere, werden Anhänge häufig abgeschnitten. Das heißt die Email wird korrekt runtergeladen (Ich habe Offline Synchronisation aktiviert), aber der Anhang ist nur noch knapp 80k groß und deshalb unvollständig bzw. korrupt. Auf dem Server ist der Anhang größer und vollständig vorhanden.

    Beim deaktivieren des Email-Scannens verschwindet das Problem.

    Nun meine Frage:

    Gibt es irgendwelche Timeout oder 'Chunk-Size' Einstellungen in Thunderbird die das Problem evtl. auch bei angeschaltetem Mail-Scanning beheben? Wenn ja welche?

    Grüsse

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2012 um 17:22
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Gibt es irgendwelche Timeout oder 'Chunk-Size' Einstellungen in Thunderbird die das Problem evtl. auch bei angeschaltetem Mail-Scanning beheben? Wenn ja welche?


    Es gibt die zwar, ich kann dir aber nicht garantieren, ob das in deinem Fall helfen wird, da nur an Symptomen gewerkelt wird. Du müsstest das selbst testen, das ist schon eine Menge Arbeit, die richtigen Einstellungen zu finden.
    Den Servertimeout zu erhöhen ist aber kein Problem:
    erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    den Eintrag mail.server.serverx.timeout.
    "x" steht für eine Zahl entspr. der Anzahl der Konten.
    Der Wert steht für "Sekunden".

    chunk-size usw.:

    http://kb.mozillazine.org/Entire_message…an_IMAP_message

    Mein Tipp: verzichte auf jegliches Abscannen von Mails. Vor Malware in Mails kann man sich selbst gut schützen.
    Ich selbst lasse meinen Virenscanner nicht auch nur in die Nähe von Mails.
    Nur so gibt es auf Dauer keine Probleme mit Mails.
    Man klickt niemals auf einen Anhang - auch nicht in Mails von Freunden - der nicht angekündigt wurde. Bekommst du also einen, entsorge die Mail sofort. Solange man nicht auf einen Anhang klickt, kann er auch niemals ausgeführt werden.
    Und überlege dir, anstatt HTML-Mails nicht besser Reintextmails anzeigen zu lassen. Hier ist die Virengefahr extrem gering und gegen null tendierend. Und bevor man einen Link anklickt, kurz in die Statusleiste schauen, ob der nicht umgeleitet wurde.

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • doppelboppel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2012
    • 17. Dezember 2012 um 21:44
    • #3

    Folgende Einstellung behebt bei mir das beschriebene Problem:

    Die Option: mail.server.default.fetch_by_chunks auf false setzen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™