1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf 2 rechnern

  • tesa
  • 24. Dezember 2012 um 00:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tesa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Dez. 2012
    • 24. Dezember 2012 um 00:44
    • #1

    Hallo,

    ich richte mir gerade ein neues Büro mit zwei rechnern ein.
    Derzeit nutze ich Windows Live Mail.
    Ich würde jetzt gerne auf Thunderbird umsteigen.

    Vielleicht kann mir ja menad folgende Frage beantworten:

    Ist es möglich, auf beiden Rechnern den gleichen Inhalt anzuzeigen.
    Ich meine, dass ich die Gleichen Mailkonten mit den gleichen Ordnern benutzen möchte.
    Wenn auf einem Rechner eine Mail versendet wurde, soll sie auf dem zweiten Rechner ebenfalls in Ordner "Gesendet" zu sehen sein.
    Das gleiche gilt für empfangene, gelesene und verschobene Mails.

    Ich hoffe, ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken und würde mich über antworten sehr freuen.

    Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest.
    Tesa

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. Dezember 2012 um 08:11
    • #2

    Hallo tesa,

    zunächst einmal ist wichtig zu wissen, wie Du bisher mit Windows Live Mail gearbeitet hast. Werden die Mails via POP3 oder via IMAP verwaltet. Gegebenenfalls vorher hier mal lesen: Wann IMAP statt POP nutzen?.

    IMAP wäre meines Erachtens dann das richtige:

    Bei IMAP liegen die E-Mails (egal ob gesendete oder empfangene E-Mails) auf dem jeweiligen Mail-Server.
    Das Mail-Programm (in diesem Falle Thunderbird) funktioniert bei IMAP quasi wie eine Fernbedienung. Die Mails werden bei Aktivierung von Thunderbird geladen und stehen damit während der Arbeit mit dem Donnervogel zur Verfügung. Sie werden also temporär zur Verfügung gestellt. Sie bleiben aber auf dem betreffenden Server.

    Löscht man nun im Thunderbird eine Mail, wird diese zeitgleich auf dem Mail-Server gelöscht. Löscht man via Internet-Zugang/WEB-Mail eine E-Mail, dann ist diese auch gelöscht und kann bei einem nächsten Start von Thunderbird auch nicht mehr temporär heruntergeladen werden.

    Auch Dir ein frohes Weihnachtsfest.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tesa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Dez. 2012
    • 24. Dezember 2012 um 10:56
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Also, derzeit rufe ich meine Mails (3 Konten) via POP3 ab. Die Mails werden sofort auf dem Serfer gelöscht.

    Die gelesenen und beantworteten Nachrichten in verschiebe ich in verschiedene Ordner.
    Und diese Nachrichten sollen auf beiden Rechnern an der gleichen Stelle, immer verfügbar sein.

    Gibt es eine Möglichkeit, einen Rechner als Server einzurichten, und beide Mailprogramme greifen auf die gleiche Datenbank zu ?

    Gruß
    Tesa

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Dezember 2012 um 12:32
    • #4

    Hallo tesa,

    Zitat von "tesa"

    Gibt es eine Möglichkeit, einen Rechner als Server einzurichten, und beide Mailprogramme greifen auf die gleiche Datenbank zu ?

    Im Prinzip gibt es diese Möglichkeit zwar, dabei handelt es sich aber um eine Bastellösung mit einigen Fallstricken, die schlimmstenfalls dazu führen können, dass Du Deine E-Mails verlierst. Man muss schon sehr genau wissen, was man da tut und sich der Risiken bewusst sein. Gerade wenn es um geschäftliche E-Mails geht, würde ich das keinesfalls empfehlen.

    Es ist schon deshalb eine Bastellösung, weil weder der Thunderbird noch das POP-Protokoll an sich dafür ausgerichtet sind, von mehreren Rechnern aus gleichzeitig auf das Konto zuzugreifen.
    Nicht alles, was technisch machbar ist, ist auch sinnvoll.

    Wie Feuerdrache schon schrieb, ist eben für solch einen Anwendungsfall IMAP entwickelt worden. Da hast Du den Server von Haus aus dabei, nämlich bei Deinem Provider. Dieser Server läuft 7*24 und ist wesentlich ausfallsicherer als alles, was sich für ein kleines Büro mit zwei Rechnern selbst einzurichten lohnt.
    Zur zusätzlichen lokalen Aufbewahrung der E-Mais kannst Du sie wie bisher in einen lokalen Orndner kopieren und in Dein Backup aufnehmen.

    Mein Rat: Denke über den Hinweis des Feuerdrachens nach und beschäftige Dich ein wenig mit IMAP. Bevor Du aber loslegst, vergiss die Sicherung des TB-Profilordners nicht.

    Gesegnete Weihnacht!

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™