1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird aus anderem Programm aufrufen

  • Isabel.K
  • 27. Dezember 2012 um 14:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Isabel.K
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Dez. 2012
    • 27. Dezember 2012 um 14:23
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.01
    Betriebssystem + Version: Win7 home
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):strato.de

    Wenn wir aus unserem Hotelprogramm (HS3) Thunderbird (unser einziges Mailprogramm) aufrufen, erscheint folgende Fehlermeldung:
    "Es ist ein Fehler beim Versand der Email aufgetreten. (uUN_MAPISendMail.IntSendMailMAPIExt Exception:
    Zugriffsdverletzung bei Adresse 00C2086 in Modul 'HS3.exe'. Lesen von Adresse 541AE432)"
    Kann sich jemand einen Reim darauf machen und uns helfen. Die Fachkollegen von HS3 können oder wollen uns bei Einsatz von
    Thunderbird nicht helfen.
    Schon mal besten Dank

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Dezember 2012 um 14:47
    • #2

    Hallo Isabel,

    ich will nicht ausschließen, dass letztendlich der TB hier ein Problem hat. Allerdings besagt die Fehlermeldung, dass die Zugriffsverletzung im Modul HS3.exe auftritt und eben nicht im TB. Welche Art Zugriff hier versucht wird können sicher auch nur die Supporter oder Entwickler von H3S sagen. Es ist ja deren Programm, das an der angegebene Adresse zu lesen versucht.

    Du könntest einmal ausprobieren, ob der TB aus anderen Anwendungen heraus über MAPI sauber hochkommt, z.B. per "senden an" oder aus Office.

    Zitat von "Isabel.K"

    Die Fachkollegen von HS3 können oder wollen uns bei Einsatz von
    Thunderbird nicht helfen.

    Sind das Kollegen aus eurem Haus oder vom Hersteller bzw. Lieferanten? Wenn Du mit Fachkollegen den Support des Herstellers meinst, für den ihr bezahlt habt, dann ist das m.E. eine Frechheit. Es sei denn, der TB ist per Policy (vom Produkt her oder per SLA/OLA mit dem Support) nicht unterstützt.

    Gruß

    Susanne

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™