1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails im Ordner "gesendet" bzw. im Archiv sind weg

  • stefan1
  • 1. Januar 2013 um 18:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stefan1
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    13. Okt. 2011
    • 1. Januar 2013 um 18:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 17,0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Professionell SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):T-Online, 1und1

    Hallo und ein gutes neues 2013!

    Ich habe das Problem, daß alle meine Mails im Ordner gesendet, die älter als 3 Monate sind,weg sind ohne daß ich diese bewußt gelöscht hätte.
    Ich laße aber nach Aufforderung durch das Programm nur jeweils die Konten komprimieren, sind da die E-Mails ev. wegkomprimiert?

    Ich hatte mir für 2011 und 2012 jeweils ein Archiv für die gesendeten E-Mails angelegt und dort auch Mails hin verschoben, allerdings sind komischerweise auch diese Archive jetzt leer.

    Kann es sein, daß die Mails vom Programm woanders abgelagert sind oder muß ich davon ausgehen, daß diese weg sind?

    Wenn weg, wie kann ich zukünftig verhindern, daß die gesendeten Mails gelöscht werden.

    Gruß

    Stefan

  • muzel
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 14:56
    • #2

    Hallo Stefan,
    wenn Mails gelöscht werden, die älter als 3 Monate sind, habe ich den dringenden Verdacht, daß dein Provider "schuld" ist.
    Da wäre es natürlich interessant zu wissen, wo die "vergeßlichen" Ordner liegen, in einem IMAP- oder POP3-Konto oder unterhalb der lokalen Ordner.
    Wenn es ein IMAP-Ordner ist, solltest du zuerst auf der Webseite des entsprechenden Anbieters in deinem Konto nachsehen, ob Mails dort ein "Verfallsdatum" haben. Das ist mit Sicherheit bei Spam und gelöschten Mails so, kann aber auch bei allen anderen Ordnern eingestellt sein.
    Außerdem gibt es bei allen Ordnern unabhängig vom Typ auch im Thunderbird diese Einstellung (rechte Maustaste auf Ordner / Einstellungen / Speicherplatz) und generell für das Konto unter Konteneinstellungen / Synchronisation und Speicherplatz.
    HTH, muzel

  • stefan1
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    13. Okt. 2011
    • 2. Januar 2013 um 16:06
    • #3

    Hallo Muzel
    Danke für die Info.

    Zitat

    wenn Mails gelöscht werden, die älter als 3 Monate sind, habe ich den dringenden Verdacht, daß dein Provider "schuld" ist.]


    Ich habe das mal geprüft bei T-Online direkt.
    Da sind tatsächlich 90 Tage dann löschen eingestellt.
    Nur, die Nachrichten lagen doch auf meinem Rechner.
    Das kann doch nicht sein, daß T-ONline Daten auf meinem Rechner einfach löscht?

    Ich glaube bei denen piept es wohl?

    Davon abgesehen, habe ich Thunderbird erst 2011 eingerichtet.
    Davor hatte ich mit den gleichen E-Mail Konten outlook-express unter Win XP.
    Die dort gesendeten E-Mails (Teilweise 7 Jahre alt) habe ich alle noch.
    Diese liegen aber in einem Ordner unter "Outlook Express Import".
    Dann müßten diese inzwischen ja auch gelöscht sein.
    Sind sie aber nicht.

    Zitat

    Da wäre es natürlich interessant zu wissen, wo die "vergeßlichen" Ordner liegen, in einem IMAP- oder POP3-Konto oder unterhalb der lokalen Ordner.]


    Der "Gesendet" Ordner liegt unter einem IMAP Konto (T-Online) als Unterordner von "Posteingang).
    Die von mir archivierten E-Mails lagen ebenfalls dort in einem Unterordner "Archiv" und den nochmaligen Unterordner "20011" und "2012".

    Gruß
    Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von rum (2. Januar 2013 um 16:36) aus folgendem Grund: Quote Tags korrigiert

  • muzel
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 16:37
    • #4

    Genau so funktioniert IMAP: Mails werden zwischen Server und Client synchronisiert, und das betrifft auch das Löschen. Was auf dem Server gelöscht wird, verschwindet auch auf dem Client.
    Unterschiede POP3 / IMAP
    Man kann IMAP-Mails nur sichern, wenn man sie in einen lokalen Ordner kopiert, z.B. mit einem Filter automatisch bei jedem Mailabruf.
    Deine Outlook Express-Mails dagegen sind vermutlich lokal gespeichert.
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2013 um 16:52
    • #5

    Hallo,
    möglicherweise können aber trotzdem gelöschte Mails auf den Rechner zurückgeholt werden, auch wenn man IMAP hat, da Thunderbird by default die Option "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" aktiviert hat.
    Wenn du also dein Ordner noch nicht komprimiert hast, müssten sich die Mails doch darin befinden.
    Am Einfachsten ist es, das Add-on RecoverDeletedMessages herunterzuladen und versuchen die Mails zurückzuholen. Am Besten vorher Thunderbird offline schalten.
    Du kannst aber auch die Datei inbox dieses Kontos im Thunderbird Profil mit einem Editor überprüfen und anhand des Datum sehen, ob diese Mails noch da sind.

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 2. Januar 2013 um 17:31
    • #6

    Nun ja, er schrieb:

    Zitat

    Ich laße aber nach Aufforderung durch das Programm nur jeweils die Konten komprimieren, sind da die E-Mails ev. wegkomprimiert?


    Da fürchte ich, die Antwort ist "ja".
    - m.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2013 um 17:36
    • #7

    Hallo muzel,

    nun, er schrieb ja "nach Aufforderung durch das Programm".
    Vermutlich hat der TE also eine Ordnergröße eingestellt ab der TB komprimieren soll.
    Eine theoretische Chance gibt es also noch, wenn er nicht genau weiß, wann TB komprimiert hat.
    Es hat schon einen Vorteil, wenn man wie ich nur manuell komprimiert.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (3. Januar 2013 um 17:40)

  • stefan1
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    13. Okt. 2011
    • 3. Januar 2013 um 17:35
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Eine theoretische Chance gibt es also noch, wenn er nicht genau weiß, wann TB komprimiert hat.

    Nein, die Ordner sind schon mehrmals komprimiert worden.
    Ich habe komprimieren bisher nicht als löschen verstanden, diese Bedeutung scheint es aber in TB zu haben.

    Schei....
    Ich habe Imab auch bisher nur insoweit verstanden, daß die Mails auf dem Server liegen bleiben und dann nur dort nach der eingestellten Zeit gelöscht werden.

    Daß dann ohne mein Einverständnis auch auf meinem Rechner gelöscht wird, da könnte ich regelrecht die Wut darüber kriegen.
    Verdammte Entmündigung durch Technik!
    Wer entscheidet eigentlich?
    Doch wohl ich und nicht das System!
    Das wird leider immer schlimmer.

    Ich muß aber nochmals feststellen, daß dies offenbar nur bei TB so ist, denn in meinem alten outlook express hatte ich genau die gleichen E-Mail Konten samt gleichen E-Mail Einstellungen und da ist nix gelöscht worden, schon gar nicht ohne mein Einverständnis.

    Da ist jetzt eben alles weg.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Gruß

    Stefan

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Januar 2013 um 17:48
    • #9
    Zitat

    Ich muß aber nochmals feststellen, daß dies offenbar nur bei TB so ist, denn in meinem alten outlook express hatte ich genau die gleichen E-Mail Konten samt gleichen E-Mail Einstellungen und da ist nix gelöscht worden,


    Nein auf keinen Fall, Mails, die sich nicht mehr auf dem Server befinden, wurden in Outlook Express durch das Komprimieren ebenfalls gelöscht und Outlook Express war viel hartnäckiger als Thunderbird , dieses zu tun, so dass die ewige Fragerei danach vielen Usern auf den Geist ging.
    Das Komprimieren bei Mailprogrammen ist nicht dasselbe wie bei *.zip und *.jpg.
    Da die meisten Mailprogramm, Mails niemals löschen sondern nur als gelöscht markieren, hat hier das Komprimieren eine ganz andere Bedeutung, nämlich das Löschen schon gelöschter Datei von der Festplatte.
    Wird also nichts gelöscht, kann auch nichts komprimiert werden.
    Die Definition (im Englischen "compact") hat Microsoft eingeführt und führt auch heute noch zu heftigen Diskussionen.

    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…f_compact_files

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™