1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zusammenfassungsdatei für gelöschte

  • ravanelli
  • 10. Januar 2013 um 10:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ravanelli
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 10. Januar 2013 um 10:03
    • #1

    Guten Morgen

    Thema: Mails können nicht mehr gelöscht werden.

    Habe den Account gelöscht, und neu erfasst, Jetzt ist alles okay.

    Ausser:

    Habe meine Ordner gelöscht. Wie kann ich diese reaktivieren?

    Danke und Gruss
    Stephan


    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP):pop.gmail.com
    Postfachanbieter (z.B. GMX): www,gmail.com

    Hallo

    Folgende Fehlermeldung erhalte ich beim abrufen der e mails:

    Die Zusammenfassungsdatei für gelöschte kann nicht geöffnet werden.

    Danke für eine Antwort.

    Gruss

    Stephan

    Einmal editiert, zuletzt von ravanelli (12. Januar 2013 um 11:14)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Januar 2013 um 11:10
    • #2

    Hi Stephan,

    mit "Zusammenfassungsdatei" ist die Indexdatei der betreffenden mbox-Datei gemeint. Diese Indexdateien können schon mal "kaputt" gehen aber das ist überhaupt kein Problem.

    Ursachen:
    Ewig lange nicht mehr komprimiert (kennst du?) und damit riesige mbox
    Not-Ausschalten des Rechners
    Falsch konfigurierter AV-Scanner
    avam

    die feine Lösung:
    Rechtsklick auf den Papierkorb (oder den betreffenden anderen Mailordner) > Eigenschaften > Reparieren
    Dabei wird die Indexdatei neu geschrieben.

    die kräftigere Lösung:
    TB beenden
    Mit dem Dateimanager deines Vertrauens in deinem TB-Nutzerprofil nach den Indexdateien (.msf) suchen und diese allesamt löschen. Beim nächsten Start werden alle Indexdateien wieder neu erstellt, was u.U, ein paar Minuten dauern kann.

    die brutale Lösung:
    ACHTUNG: nur beim Papierkorb oder leeren(!) Mailordnern zu empfehlen! Genau hinsehen!
    Wie oben, aber nicht nur die Indexdateien sondern auch die mbox-Datei (z. Bsp. TRASH und TRASH.msf für den Papierkorb) löschen.
    Der Papierkorb ist eine Systemdatei des TB-Userprofils und wird beim nä. Start wieder leer angelegt.
    Spätestend damit dürfte das Problem gelöst sein.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ravanelli
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 11. Januar 2013 um 15:26
    • #3

    Hallo Peter

    Danke für die prompte Antwort. Dieses Problem scheint gelöst.

    Eine Frage habe ich noch:

    Ein Dokument ist mit einem Fragezeichen markiert, und lässt sich partout nicht löschen.

    Verschiebe ich das Dokument in einen anderen Ordner, klappt die Löschung.

    Alle anderen Dokumente können problemlos gelöscht werden.

    Gruss

    Stephan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Januar 2013 um 16:06
    • #4

    Hi Stephan,

    das hatte ich noch nicht. Vielleicht eine der beteiligten mbox-Dateien zu groß, weil lange Zeit nicht mehr komprimiert?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ravanelli
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    1. Okt. 2012
    • 12. Januar 2013 um 21:46
    • #5

    Hallo

    Ist es richtig, über die Thunderbird Hilfe die Profil Ebene auszuwählen?
    Dann den Profil Ordner auswählen?

    Und dann alle .msf Dateien löschen?
    Und ebenfalls die Trash Dateien?

    Nach einem Neustart erfolgt eine neue Indexierung?
    Stimmt das?

    Frage

    Wie heisst die Adressdatei und wo finde ich diese?

    Danke.

    Gruss

    Stephan


    die brutale Lösung:
    ACHTUNG: nur beim Papierkorb oder leeren(!) Mailordnern zu empfehlen! Genau hinsehen!
    Wie oben, aber nicht nur die Indexdateien sondern auch die mbox-Datei (z. Bsp. TRASH und TRASH.msf für den Papierkorb) löschen.
    Der Papierkorb ist eine Systemdatei des TB-Userprofils und wird beim nä. Start wieder leer angelegt.
    Spätestend damit dürfte das Problem gelöst sein.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2013 um 11:29
    • #6

    Hallo Stephan,

    ich empfehle dir, zuallererst einmal unsere Anleitung und die FAQ zu lesen. Zumindest zu "überfliegen".
    Damit löst sich auch von ganz allein deine Frage nach der Adressbuchdatei auf.
    Glaube mir, es ist besser ein par Hintergrundinformationen zu haben als immer wieder zu fragen. Auch machst du dann weniger Fehler ... .

    Das mit den Indexdateien und der mbox-Datei für den Papierkorb ist richtig so.

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du ... du ahnst es schon.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™