1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filterung setzt immer wieder komplett aus

  • Kriwanek
  • 18. Januar 2013 um 19:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kriwanek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jan. 2013
    • 18. Januar 2013 um 19:51
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: LinuxMint 12 LXDE
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online u. a.

    Hi Community,

    mein TB verhält sich seit der Einrichtung von IMAP + Filterregeln zum t-online-IMAP-Konto (noch unter Version 15) recht seltsam:

    In Unterordner gefilterte Nachrichten werden stückzahlmäßig angezeigt, wenn der entsprechende Tab jedoch bislang im Hintergrund lag, erscheinen die Nachrichten selbst erst nach Drücken von F5.

    In unregelmäßigen Abständen (mehrmals wöchentlich bis mehrmals täglich) wird IMAP plötzlich überhaupt nicht mehr gefiltert. Auch der Versuch einer manuellen Filterung bewirkt dann rein gar nichts. Als einzigen Workaround fand ich bislang die Möglichkeit heraus, TB zu beenden, neu zu starten und den Posteingangsordner dann manuell zu filtern, eher unbefriedigend dieses Verfahren, wie ich meine :|

    Die Fehlerkonsole verzeichnet sehr viele unterschiedliche Einträge, Beispiele:

    Zitat

    Zeitstempel: 18.01.2013 19:20:37
    Warnung: XUL-Box für _moz_generated_content_before-Element enthält ein Inline-#text-Kind-Element, was alle Nachkommen zwingt, von einem Block umgeben zu werden.
    Quelldatei: chrome://messenger/content/messenger.xul
    Zeile: 0

    Zitat

    Zeitstempel: 18.01.2013 18:55:34
    Warnung: XUL-Box für _moz_generated_content_before-Element enthält ein Inline-#text-Kind-Element, was alle Nachkommen zwingt, von einem Block umgeben zu werden.
    Quelldatei: chrome://calendar/content/calendar-base-view.xml
    Zeile: 486

    Zitat

    Zeitstempel: 18.01.2013 18:50:20
    Fehler: aPart is null
    Quelldatei: resource:///modules/gloda/mimemsg.js
    Zeile: 139

    Zitat

    Zeitstempel: 18.01.2013 18:42:06
    Warnung: WARN addons.updates: Update manifest for [email='messagingmenu@mozilla.com'][/email] did not contain an updates property
    Quelldatei: resource:///modules/AddonUpdateChecker.jsm
    Zeile: 318

    Zitat

    Zeitstempel: 18.01.2013 17:09:57
    Fehler: aPart is null
    Quelldatei: resource:///modules/gloda/mimemsg.js
    Zeile: 139

    Eher selten bekomme ich zudem Fehlermeldungen, dass zwar jeweils der Versand einer E-Mail erfolgreich war, die Kopie aber nicht in den "Gesendet"-Ordner kopiert werden konnte. Dieser Ordner ist lokal definiert und die Berechtigungen stimmen auch. :nixweiss:

    Bevor ich die IMAP-Konten eingerichtet habe, warf ich nie einen Blick in die Fehlerkonsole... :redface:

    Alle POP3-Konten funktionieren nach wie vor klaglos.

    Mein Profilordner hat knappe 600 MB, sollte diese Größe alleine etwa die Ursache allen Übels sein? Komprimierung erfolgt übrigens regelmäßig.

    Ich bin einigermaßen ratlos, die Meldungen "...Element enthält ein Inline-#text-Kind-Element, was alle Nachkommen zwingt, von einem Block umgeben zu werden." sagen mir überhaupt nichts und ich zähle inständig auf euch!

    Viele Grüße!
    Wolle

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2013 um 14:21
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Viel helfen werde ich dir nicht können.

    Zitat

    In unregelmäßigen Abständen (mehrmals wöchentlich bis mehrmals täglich) wird IMAP plötzlich überhaupt nicht mehr gefiltert. Auch der Versuch einer manuellen Filterung bewirkt dann rein gar nichts.


    Ich kann nur bestätigen, dass das bei mir manchmal auch der Fall ist, es hängt mit Sicherheit auch mit IMAP zusammen.
    Ursache kann sein:
    - Indexdatei beschädigt. Hilfe: Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    - Ausgangs- und Zielordner zu groß und/oder beschädigt. Daher Posteingang regelmäßig komplett leeren und komprimieren(!), vermeide Ordner über 500 MB.
    - TB ist gerade beschäftigt (Abruf anderer Konten, Komprimieren)
    - Filter defekt. Hier hilft nur das Löschen des Filters, was manchmal ziemlich zeitaufwendig sein kann.

    Wie groß ein Ordner ist, kann man hier ablesen:
    Rechtsklick auf den Ordner, aus dem gelöscht werden sollte, dann > Eigenschaften > Allgemein.

    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich nie einen Filter kennengelernt habe, der absolut zuverlässig arbeitet.
    Weder in Outlook Express, Windows Live Mail oder im Webmailbereich. Filter erfordern ständige Überwachung.

    Hier gibt es einige Tipps zur Filterung, leider nur in Englisch:

    http://kb.mozillazine.org/Filters_%28Thunderbird%29

    Nur in wenigen können wir Helfer Konsolennachrichten lesen und auswerten, die sind für die Entwickler.

    Gruß

  • Kriwanek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Jan. 2013
    • 22. Januar 2013 um 01:34
    • #3

    Hi mrb,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Meine Erwartungen und Hoffnungen werde ich dann wohl etwas zurückschrauben müssen ;)

    Zitat

    Nur in wenigen können wir Helfer Konsolennachrichten lesen und auswerten, die sind für die Entwickler.

    Damit hätte ich zwar nicht gerechnet, nehme aber auch das zur Kenntnis.

    Die von dir vorgeschlagenen Maßnahmen blieben leider erfolglos.
    In Zukunft werde ich IMAP vermeiden, wo und wann immer es möglich ist. :pale:

    Gruß von
    Wolle

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™