1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration T-Online Mail nach Thunderbird Alternative Lösung

  • lord.delor
  • 23. Januar 2013 um 21:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lord.delor
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Jan. 2013
    • 23. Januar 2013 um 21:01
    • #1

    Da "ABC Amber T-Online Converter" bei mir nicht lief habe ich mir eine erfolgreiche Alternative erarbeitet.

    1) Im T-Online Mail Programm die entsprechenden Mails markieren (STRG + A um alle auszuwählen) und auf "Weiterleiten" klicken

    2) Einen Betreff eingeben und warten bis die Mails alle geladen sind dann auf "Entwurf speichern" klicken

    3) In die Ansicht "Entwürfe" wechseln und mit der rechten Maustaste auf den erstellten Entwurf klicken und "Speichern unter" wählen und dort die Dateiendung .eml auswählen


    4) Die mit T-Online erstellte .eml Datei wird nun mit "The bat!" (Shareware) geöffnet

    Zitat

    Thebat! wird lediglich benötigt um die .eml Dateien zu extrahieren, zwar ist dies auch mit dem Add-On "Attachement Extractor" möglich, jedoch dauert dies bei mehreren tausend Mails sehr lange. Das Programm kann danach wieder deinstalliert werden.

    5) Dort werden die Anhänge mit einem rechten Mausklick auf "Save all to" in einen beliebigen Ordner gespeichert


    6) In diesem Ordner sind nun alle E-Mails "extrahiert" , jedoch fehlt die Dateiendung .eml je nach Menge der Mails macht man dies entweder per Hand oder mit einer kleinen Batch Datei.

    (Neue Textdatei mit folgendem Inhalt erstellen und als .bat abspeichern)

    Code
    rename *.* *.eml

    7) In Thunderbird das Add-On "ImportExportTools" installieren

    8) In Thunderbird unter Lokale Ordner einen beliebigen Ordner erstellen

    9) Rechte Maustaste auf den soeben erstellten Ordner und "Importieren/Exportieren" -> "Importiere alle Nachrichten eines Verzeichnisses" -> "Nur aus diesem Verzeichnis" wählen


    10) Thunderbird importiert nun alle Mails, jedoch als ungelesen. Dies lässt sich einfach mithilfe eines rechten Mausklicks auf den Ordner und auf "Ordner als gelesen markieren" lösen

    Bilder

    • 04.jpg
      • 95,64 kB
      • 1.091 × 589
    • 09.jpg
      • 121,68 kB
      • 991 × 481
    • 06.jpg
      • 76,3 kB
      • 749 × 547
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2013 um 21:48
    • #2

    Hallo,
    vielen Dank für die Veröffentlichung deiner Idee.
    Bedenke bitte, dass du als quasi Unbekannter hier im Forum eine solchen Anleitung genauestens überprüft wird.
    Eine genaue Überprüfung ist allerdings nur schwer durchzuführen, da das Ausgangsprogramm und the Bat hier wohl niemand verwendet.
    Daher habe ich mehrere Fragen dazu:
    Da ich die T-online-Software nicht besitze, würde mich interessieren zu wissen, ob sie IMAP unterstützt und wenn ja, dieses nicht eine einfachere Importlösung wäre.
    Weiterhin, wie die von der T-Online-Software gespeicherte *.eml (die vermutlich aus vielen Mails besteht) intern aufgebaut ist. Ist sie wie eine in Thunderbird gespeicherte einzelne *.eml eine reine Textdatei mit dem Quelltext der Mails als Inhalt?
    Falls ja, würde sie dem Aufbau einer Mbox-Datei von Thunderbird entsprechen. Man muss sie nur noch in *.mbx, *.mbs umbenennen, oder die Endung komplett löschen.
    Diese Datei könnte mit Hilfe der ImportExportTools direkt in einen Ordner von Thunderbird importiert werden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™