1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Addressbooks Synchronizer

  • squid
  • 10. Februar 2013 um 23:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 10. Februar 2013 um 23:39
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2, Lighning-Add-on
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmx

    Hallo,

    ich arbeite an mehreren Rechnern. Auf allen Rechnern sollen die jeweils aktuellen Versionen mehrerer Adressbücher sowie des Kalenders verfügbar sein.
    Ich habe das Gmx-MediaCenter als Netzlaufwerk und in Thunderbird das Addressbooks Synchronizer-Add-on installiert.
    Die Synchronisation klappt nicht; ich erhalte beim versuchten Upload die Fehlermeldung
    "… Start download (imap)
    Illegaler IMAP Ordner definiert (3)"

    In meinem Internetkonto befinden sich noch keine Adressbücher.
    Im Tab <Synchronisieren> des Addressbooks Synchronizer habe ich folgendes eingestellt:
    Lokal: Pfad meines Thunderbirdprofils
    IMAP: <Synchronisiere mittels IMAP-Ordner> ist aktiviert, der IMAP-Ordner ist die Bezeichnung meines Gmx-Kontos "XXXX@gmx" und kann nicht geändert werden.
    Ich vermute, dass sich die Fehlermeldung auf diesen Ordner bezieht.

    Im Forum habe ich viele Beiträge zur Synchronisation, keine Antwort aber zu diesem konkreten Problem gefunden und hoffe, dass die Fachkundigen mir hier weiterhelfen können.

    Im voraus vielen Dank!
    squid

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2013 um 11:15
    • #2

    Hallo,
    und das GMX-Konto ist ein IMAP-Konto?
    Und du hattest schon einen neuen Ordner dort erstellt?
    Das Add-on verfügt ja über drei verschiedene Speichermöglichkeiten:
    lokal, IMAP und per FTP.
    Was das MediaCenter und Netzlaufwerk nun damit zu tun haben, verstehe ich nicht, meintest du das als Alternative?

    Noch etwas: das Add-on synchronisiert keinesfalls das Adressbuch sondern macht nur ein komplettes Update und überschreibt das vorhandene. Der Name des Add-ons trifft also nicht das Verhalten. Ist schon irreführend.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (11. Februar 2013 um 16:48)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Februar 2013 um 12:54
    • #3

    Hallo,

    ich will das mal noch deutlicher sagen:
    Auf Rechner "A" hast du 5 wichtige Einträge in deinem Adressbuch vorgenommen.
    Danach warst du auf Rechner "B" und hast noch eine kleine Korrektur an irgend einem Eintrag getätigt.
    Und danach gleich "synchronisiert".
    Ergebnis: Das neuere Adressbuch von Rechner "B" wurde über das "alte" von Rechner "A" gebügelt.

    Ist es das, was du willst?

    Ein echtes Synchronisieren kannst du nur mit einem Programm machen, welches wirklich Datensatz für Datensatz vergleicht (da fällt mir nur BirdieSync ein, welches einen derartigen Abgleich zwischen dem Thunderbird und einem Smartphone durchführt). Ein Programm, welches genau das zwischen zwei TB-Installationen bzw. -Adressbüchern macht, kenne ich nicht.
    Oder du greifst (so wie ich das mache) mit mehreren TB-Installationen auf einen und den selben Datenbestand zu.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • squid
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    10. Apr. 2005
    • 11. Februar 2013 um 21:51
    • #4

    Hallo mrb,
    hallo Peter,

    vielen Dank für Eure schnellen Antworten!
    Ich antworte in einer E-Mail, um Dopplungen zu vermeiden. Wie ich an Euren Antworten sehe, muss ich meine Fragen präzisieren.
    Ich habe den Blog von Patrick Gotthard "Thunderbird Kalender und Kontakte synchronisieren" zwar mehrfach gelesen, offensichtlich aber nicht richtig verstanden. Ich weiß, dass das Addressbooks Synchronizer-Add-on keine echte Synchronisation macht.

    Als Hauptrechner nutze ich einen Desktoprechner. Dort befinden sich im Thunderbird auch die aktuellen Adressbücher und der aktuelle Kalender. Alle Daten des Desktoprechners werden in Echtzeit durch Synchronisation mit einer Online-Festplatte gesichert. Ich nutze BirdieSync, um die Kalenderdaten meines Desktoprechners und meines Smartphones zu synchronisieren. Daneben nutze ich zwei Notebooks. E-Mail-Client ist auf allen Rechnern Thunderbird.

    Die Adressbücher habe ich bisher durch Exportieren von meinem Hauptrechner und dann Importieren auf den Notebooks und in der Webmail von Gmx auf den jeweils aktuellen Stand gebracht – keine elegante Verfahrensweise. Den Kalender habe ich bisher nur auf meinem Hauptrechner.

    Mein Gmx-Konto ist ein IMAP-Konto. Neben anderen Ordnern, die ich in meinem Konto angelegt hatte, habe ich für die Synchronisation einen weiteren Ordner angelegt, den ich <Adressbücher> genannt habe, der noch leer ist.

    Was ich möchte?
    Ich möchte das manuelle Exportieren und Importieren ersetzen durch eine automatische Aktualisierung der Adressbücher und des Kalenders. Die aktuellen Daten sind meist auf meinem Hauptrechner, diese Daten sollen mit Hilfe des Addressbooks Synchronizer-Add-ons sowohl auf die Notebooks als auch in die Adressbücher meines Gmx-IMAP-Kontos übertragen werden. Anscheinend ist beides zugleich nicht möglich. Bei meinen Einstellungen habe ich jetzt, wie in meiner ersten E-Mail geschrieben, IMAP eingestellt. Und das funktioniert nicht; ich erhalte die genannte Fehlermeldung. Da es im Forum genügend positive Einschätzungen des Addressbooks Synchronizer-Add-ons gibt, muss ich wohl einen Konfigurationsfehler gemacht haben. Nochmals: Ich kann keinen IMAP-Ordner auswählen. Im Auswahlfenster ist die Bezeichnung meines Gmx-Kontos "XXXX@gmx" fest eingestellt. Kann man dort mit der Fehlersuche beginnen? Das Gmx-MediaCenter habe ich als Netzlaufwerk installiert, wie ich bei Patrick Gotthard gelesen habe, um beide Speichermöglichkeiten zu haben.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™