1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Kochbuch" zum ändern von POP3 auf IMAP ?

  • hawi60
  • 12. Februar 2013 um 14:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hawi60
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Feb. 2013
    • 12. Februar 2013 um 14:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Ich bin ganz neu hier und nutze Thunderbird schon mehrere Jahre als normaler Nutzer. Updates werden regelmäßig eingespielt und alles ist gut.

    Bisherige Konstellation:
    - ein PC und alle Mails werden mittels POP3 auf dem PC abgelegt und beim Provider ist alles "blank"
    - im Thunderbird habe ich 4 Postfächer : "Familie", "Freunde & Bekannte" , "Firmen" sowie einen Ordner "Arbeit"
    - in dem Ordner "Firmen" gibt es dann z.B. den Ordner "eBay" und hier darunter die Ordner "Zugang" , "Einkauf" sowie "Verkauf".
    - in dem Ordner "Gesendet" befinden sich "natürlich" auch eine Masse an Mails aus den Jahren heraus.

    Mit einem "Test MozBackup" kam ich aktuell auf eine Dateigröße von ca. 2GB heraus.

    Zukünftige (gewünschte) Konstellation:
    - 2 PC's (beide identische Thunderbird Ordner Struktur - incl. Ordner "Gesendet")
    - IMAP - Verfahren
    - Provider (identische Ordnerstruktur im Postfach wie auf den PC's - incl. Ordner "Gesendet")

    Frage an das Forum:

    Hat zufällig jemand ein "Kochbuch" um diese Änderung von POP3 auf IMAP durchführen zu können, damit quasi alle "3 PC's (die 2 PC's auf der "Erde" und der eine PC in der "Wolke") gleich "ticken".

    Vieln Dank für eure Hilfe :flehan:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Februar 2013 um 14:21
    • #2

    Hallo hawi60,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Jetzt weiß ich nicht, was für mich schneller geht: die Suchfunktion anwerfen und einen der gefühlten 100 Beiträge zu diesem Thema zu finden und zu verlinken, oder schnell in Stichworten antworten.

    • Ein "Ändern" eines eingerichteten Kontos von einem Protokoll in das andere ist nicht möglich oder zumindest keinesfalls zu empfehlen!
    • Die "guten alten" POP3-Konten in den Konteneinstellungen deaktivieren (Abrufen beim Start, aller xx Minuten und beim manuellen Abruf).
    • Die gleichen Konten als IMAP-Konten neu einrichten (dauert, wenn du alle Daten vorzuliegen hast, pro Konto 1 Minute)
    • Je nach Erfordernis die in den POP3-Konten gespeicherten Mails auf den IMAP-Server kopieren. Dabei langsam vorgehen! Erst mit wenigen Mails testen! Das Hochkopieren dauert und ist abhängig von deiner Uploadgeschwindigkeit. Niemals verschieben, sondern immer erst kopieren und dann evtl. löschen.
    • Jetzt hast du die Möglichkeit, das alte POP3-Konto über die Konten-Einstellungen zu löschen. Auch das Löschen der Dateien ist innerhalb des ZB-Nutzerprofils danach(!) möglich.
    • auf wenigstens einem Rechner solltest du das deaktivierte POP3-Konto als lokale Sicherung behalten. Siehe unten.

    Mehr findest du mit der Forensuche.
    Und hier steht was zur lokalen Sicherung: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Februar 2013 um 14:29
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, hawi60! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Auf dem neuen PC richtest du das Konto von vorne herein als IMAP-Konto ein.
    auf dem alten deaktivierst du in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen alle Abrufoptionen und richtest dein Konto als ein neues IMAP-Konto ein, somit hast du es in beiden Varianten in TB, rufst aber nur mit einer ab.
    Du kannst für das POP-Konto die Serverdaten löschen, damit du nicht versehentlich damit arbeitest.

    Nun kannst du in dem "alten" PC im IMAP-Konto Ordner nach belieben anlegen, diese werden automatisch zum Server gespiegelt und sind von da auch auf dem anderen PC dann so erreichbar.
    Du kannst dann in aller Ruhe Mails aus dem POP-Konto in Ordner des IMAP-Kontos kopieren.
    Bei IMAP liegen die Mails ja nur auf dem Server, wichtige Mails würde ich dann jeweils in die lokal vorliegenden POP-Ordner kopieren, so hast du dann ein erstes Backup.
    Btw. Backup: eine einfache Kopie des Profils ist immer noch das beste Backup, die Verwendung von MozBackup hat schon so manchen motzen lassen, weil das Backup nicht wollte...

    In unserer Anleitung findest du gleich unter Erste Schritte Tipps zu IMAP/POP und unter Profile erstellen... Tipps rund um das rofil und Backups davon.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • hawi60
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Feb. 2013
    • 13. Februar 2013 um 09:55
    • #4

    Einen Guten Morgen an Peter und rum,

    vielen Dank an euch beide für die schnellen "Kochbücher".
    Ich werde dieses Projekt in der kommenden Woche (wahrscheinlich) erst angehen können. Dann kommt mein "neuer" PC (gebrauchtes System) hoffentlich endlich an :-(

    Melde mich dann wie ich mich dann "durchgewurstelt" habe :-)

    Alles Gute
    cu
    Harald

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™