1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

lokale Ordner über USB Stick an Fritzbox

  • Mike_060
  • 15. Februar 2013 um 21:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mike_060
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Feb. 2010
    • 15. Februar 2013 um 21:55
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ARCOR

    Liebe Forumsleut

    Ich bin nicht ganz sicher, ob dies so schon beantwortet ist mit der Aussage : TB ist nicht netzfähig.

    Folgende Konstellation:
    Ich habe 2 Rechner. Beider Laufen über IMAP an Arcor account. Damit die beiden Rechner eine gemeinsame lokale Ordner haben, habe ich in der Fritzbox einen USB STick, der wie ein NAS läuft. Darauf habe ich die lokalen Ordner.

    Was nervt ist, dass andauernd die Lokalen Ordner auf dem Stick nicht auftauchen. Klar, das Netzlaufwerk kommt auch nicht sofort béi Win7 (einige Netzlaufwerke konnten nicht...). Trotzdem müsste dies doch nach einiger Zeit sauber laufen, wenn ich vorher auch ohne Probl. den USB Stick (dem ich ein Netzlaufwerk zugeordnet habe) laufen.
    Statt dessen kommt "lokaler Ordner" mit nix drin.
    Ich schreibe dann in den Einstellungen den Netzwerkbuchstaben neu rein . siehe da, alle lokalen Mails sind dann verfügbar.

    Liegt das an Win 7 oder an einer speziellen Problematik von TB?

    Wäre nett wenn Ihr helfen könntet.
    Thanks :rolleyes:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Februar 2013 um 12:26
    • #2

    Hallo Mike_060,

    Sicherlich kann ein findiger Bastler so manches erreichen, was offiziell nicht möglich ist.
    Aber nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch empfehlenswert.

    Wir empfehlen jedenfalls das Auslagern des TB-Userprofils auf irgend ein Netzlaufwerk NICHT.
    Und wenn ich lese:

    Zitat

    ... USB STick, der wie ein NAS läuft. Darauf habe ich die lokalen Ordner.


    dann vermute ich auch, dass du dein TB-Userprofil aufgeteilt und somit "zerrissen" hast.
    Dieses ist etwas, wovor wir hier ganz deutlich warnen.

    Du solltest dir hier also keine allzugroßen Hoffnungen machen, dass dir einer der aktiven Helfer im Forum nennenswert helfen wird. Niemand möchte sich die Probleme deiner eigenen Bastellösung gern an sein Bein binden ... .

    Trotzdem noch einige Bemerkungen dazu:

    • Du nutzt IMAP, und das ist auch gut so. Das ist die einzig vernünftige Lösung, wenn du mit mehreren Clients auf den gleichen Mailbestand zugreifen willst. Genau dafür wurde IMAP entwickelt.
    • Durch IMAP haben die lokalen Ordner keinesfalls an Bedeutung verloren. Diese bieten die ideale Grundlage für eine zusätzliche Sicherung der Mails auf einem lokalen Client.
    • Alles, was man an Mails gemeinsam nutzen möchte, gehört auf den IMAP-Server
    • Für die (sinnvolerweise) gemeinsame Nutzung von Kalendern und evtl. auch Adressbüchern gibt es genügend hier gepostete bewährte Lösungen.
    • Wer das Medium E-Mail nicht als Transportmittel für Massendaten (Monsteranhänge) missbraucht, bekommt auch keine Probleme mit dem Quota.
    • Und wenn der Provider nur ein Kryppelkonto mit ein paar MB Quota bereitstellt, dann sollte man über einen Providerwechsel nachdenken.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™