1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning, Abstürze und Warnungen

  • BurtGummer
  • 18. Februar 2013 um 12:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 18. Februar 2013 um 12:44
    • #1

    Thunderbird-Version:
    17.0.2 original
    Betriebssystem + Version:
    Debian Sid 32bit
    Kontenart (POP / IMAP):
    nur Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    private mit Cyrus Imapd und einigen tausend Shared Folders (die nicht mehr aboniert sind) und auch 1x Arcor und 1x GMX

    Mal zu meiner Geschichte. Ich bin wegen Lightning vor einigen Monaten von Claws Mail auf Thunderbird umgestiegen. Claws Mail habe ich davor schon viele Jahre benutzt, auch als es noch Sylpheed Claws hieß. Ich hatte die gleichen Postfächer, den gleichen IMAPd und SMTPd und nie irgendwelche Probleme mit Sharing Folders vom Cyrus IMAPd.
    Seit ich Thunderbird habe schmiert er mir regelmäßig ab. Wenn ich morgens an den PC komme (der 24h/Tag läuft) steht zu 40% immer der Fehlersendebericht von TB auf dem Bildschirm. OK, ich klicke natürlich auf Senden, habe auch meine Mailadresse angegeben. Bei den Abstürzen kommt es aber zu ca 20% vor, dass folgende Warnung kommt:

    Die Zusammenfassungsdatei für Der Name Des Ordners kann nicht geöffnet
    werden. Eventuell ist der Datenträger fehlerhaft oder der vollständige Pfad zu lang.

    Ich kann warten, wenn ich nach 10min oder so auf OK klicke kommen vielleicht nur noch 10 solche Warnungen und ich kann mit TB arbeiten obwohl er dann extrem hohen CPU Load hat. Wenn ich aber gleich auf OK klicke, kommen unzählige weitere dieser Meldungen mit anderen Ordnernamen. Das sind alles Shared Folders auf die er da zugreift.

    Zuerst dachte ich, es läge am Profil weshalb ich per updatedb und locate alles von thunderbird und mozilla (außer vom Firefox natürlich) von der Festplatte fegte und TB komplett frisch einrichtete. Hat leider nichts gebracht, die Abstürze gehen weiter. An Erweiterungen benutze ich nur Lightning, alle Plugins (wozu braucht ein MUA Java oder Flash?!? *kopfkratz*) sind deaktiviert.

    Jetzt könnte man noch vermuten, meine Hardware hat Macken. Andere Programme, zB. Firefox mit über 30 offenen Tabs oder jDownloader, Chrome, Skype, ffgtk/jfritz, Apache, vdr, Samba, ..... laufen alle 100% stabil.

    An Addons sind nur Lightning 1.9 und "Test Pilot 1.3.9" installiert.

    Ich vermute langsam, dass Lightning und Thunderbird (unter Linux) einfach nicht zuverlässig zusammen arbeiten?

    Hat jemand eine Idee?

  • sts
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 19:39
    • #2

    Welche Art von Kalendern verwendest du mit Lightning? Lokale Kalender, lokale ICS-Dateien, serverbasierte ICS-Dateien, CalDAV-Server, ...

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 20. Februar 2013 um 00:43
    • #3

    Habe nur einen lokale Kalender

    Edit: Sch.. ich wurde gar nicht über die Antwort per Mail informiert :( Oder hing TB wieder mal so wie jetzt. Ich kann zwar in die Postfächer und Mails lesen, aber neue Mails kommen keine an. Ich habe Claws Mail wieder gestartet und sehe, dass dort immer wieder Mails reinkommen. Dass ich nur einmal auf den IMAPd zugreifen kann ist auch nicht der Fall. Bei gmx und Arcor weiß ich es zwar nicht, aber bei meinem eigenen IMAPd ist so eine Begrenzung nicht eingestellt. Ein Trauerspiel...

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 4. März 2013 um 09:08
    • #4

    Also da hier keiner mehr weiß als ich, gehe ich davon aus, dass Lightning und Thunderbird unter Linux nicht gescheit zusammen arbeiten und ich wieder zurück zur 2-Programm Lösung (Claws Mail und TaskCoach) gehen muß. Schade, hatte schon zich Geburtstage und Termine in TB eingetragen und mir alles recht schön eingerichtet, aber wenns nicht zuverlässig funktioniert nützt das ja auch nichts.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. März 2013 um 10:25
    • #5

    Hallo BurtGummer,

    ich kann über die Zusammenarbeit von Thunderbird und Lightning unter Linux seit Thunderbird 2.0.0.24 wirklich nicht klagen und hatte noch keine Probleme.

    Gruß
    Feuerdrache
    --
    Schreibtisch-Rechner: openSUSE (von openSUSE 10.3 bis aktuell) 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.28-2.20-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0 (ab 20.11.2012)
    Klapp-Rechner: (von openSUSE 10.3 bis aktuell) openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.28-2.20-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0 (ab 20.11.2012)

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • BurtGummer
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jul. 2009
    • 4. März 2013 um 22:49
    • #6

    Hallo Feuerdrache,

    hm, gut wenns bei dir läuft. Ggf stösst sich Thunderbird wirklich an den Shared Folders den Kopf an, aber da ich das nicht debuggen kann..

    Welche Linux Distribution nutzt du denn? Nutzt du den original TB?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. März 2013 um 08:19
    • #7
    Zitat von "BurtGummer"

    ... Welche Linux Distribution nutzt du denn?

    Schreibtisch-Rechner: (von openSUSE 10.3 bis aktuell) openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.28-2.20-default, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0.3 (ab 19.02.2013)
    Klapp-Rechner: (von openSUSE 10.3 bis aktuell) openSUSE 12.2 (ab 09/2012), Kernel Linux 3.4.28-2.20-desktop, KDE 4.8.5, Thunderbird 17.0.3 (ab 19.02.2013)

    Zitat von "BurtGummer"

    Nutzt du den original TB?

    Nein!
    Sondern den Thunderbird aus dem Mozilla-Repository von hier.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • marcochi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    30. Jan. 2013
    • 19. Juni 2013 um 10:35
    • #8

    Ich benutze hier Ubuntu 12.04 LTE, Thunderbird 17.0.6 und Lightning in der 1.9 Version. Funktioniert bestens.Der Thunderbird ist aus den Repositories.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.678
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. Juli 2013 um 14:25
    • #9
    Zitat von "BurtGummer"

    Eventuell ist der Datenträger fehlerhaft oder der vollständige Pfad zu lang.

    Hallo,

    mal die Berechtigungen geprüft und die effektiven Pfadlängen bei diesen shard folders?

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 20:24
    • #10

    Hallo,

    hast Du diese Frage einmal in einem Forum für Cyrus gestellt? Ich kann mir gut vorstellen, dass das Problem in der Konfiguration, der Freigabe oder der Authentifizierung der shared folders auf dem Cyrus steckt.

    Benötigst Du denn die shared folders? Deine Beschreibung oben klang mir nicht nach einem Einsatz in einer Firma sondern eher als wärest Du der alleinige Benutzer. Hast Du denn mehrere Benutzer, die jeweils nur auf ein Subset zugreifen dürfen, d.h. sind die folder wirklich Ordner, die ein Benutzer für einen oder meherere andere freigibt? Ansonsten könntest Du sie doch einfach abonieren.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™