1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Rundum-Gesamtproblem für Sicherung mehrerer Postfächer

  • M.ary
  • 23. Februar 2013 um 18:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • M.ary
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2013
    • 23. Februar 2013 um 18:32
    • #1

    Thunderbird-Version: es wird die Neueste heruntergeladen
    Betriebssystem + Version: viele Computer: Windows XP professional home, Windows 2000 und Windows 98
    Kontenart (POP / IMAP): ????
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx, web, yahoo, gmail, t-online, windows messenger

    Hallo zusammen!
    Bisher nutze ich Thunderbird nicht.
    Ich habe seit Jahren meine Mails online bei diversen Anbietern und geordnet in diversen Ordnern. Nun aber sind alle Mailboxen am Limit und ich muß dringend eine Lösung finden.
    Mittlerweile haben sich einige Tausend Mails angesammelt, die ich auch sichern möchte/muß. Teils haben sie große Anhänge. Auch auf ältere Mails muß ich öfter zugreifen.

    Wir haben mehrere Computer. Wie kann ich von jedem aus jeweils die Mails vom Internet abrufen und sie dann zu jedem Computer hinzufügen, daß jeder auf dieselben Daten und komplett alle Mails zugreifen kann?

    Wie muß ich sinnvoller Weise Schritt für Schritt. vorgehen?

    Insbesondere auch im Hinblick auf Datensicherung:
    wenn ich die Mails ohne Datenverlust auf meinem Computer speichern möchte und auch als Datensicherung auf einer externen Festplatte?
    Wie kann man die Kontaktdaten aus den diversen Online-Mailboxen in ein Adreßbuch zusammenführen?


    Ich habe von pop und imap gehört aber weiß nicht, was es bedeutet und was die Vor- und Nachteile sind bzw. was aus welchen Gründen für mich richtiger wäre.
    Und ich weiß, daß man beim Speichern gewisser Ordner aus dem Explorer sehr aufpassen muß, wie man speichert, weil man sonst keinen Zugriff mehr auf die Mails bekommt.
    Aber für mich ist das alles sehr verwirrend, weshalb ich geduldige erklärende Hilfe bräuchte.
    Aus meinem Umfeld aber weiß niemand, wie das mit Thunderbird geht.
    Ich bin Laie und kein Computer-Experte und möchte bitte wissen, welche Fehler mir absolut nicht unterlaufen dürfen, denn ich darf auf keinen Fall diese Maildaten verlieren!

    Kann mir bitte jemand Schritt für Schritt durch diesen Dschungel helfen - wenn möglich mit Begründungen, so daß ich verstehe, was ich mache und immer den Überblick darüber habe, ob ich etwas so möchte oder nicht?

    Herzliche Grüße!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Februar 2013 um 18:52
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Wir haben mehrere Computer. Wie kann ich von jedem aus jeweils die Mails vom Internet abrufen und sie dann zu jedem Computer hinzufügen, daß jeder auf dieselben Daten und komplett alle Mails zugreifen kann?


    Indem man auf allen mindestens ein IMAP-Konto hinzufügt.

    Zitat

    Nun aber sind alle Mailboxen am Limit und ich muß dringend eine Lösung finden.


    Das bedeutet was? Woher weißt du, dass sie am Limit sind?
    Warum entfernst du nicht die Anhänge?
    Warum verkleinerst du nicht die Ordner auf max. 500 MB?
    TB hat nur etwas gegen große Ordner aber nichts gegen zu viele.

    Posteingänge sollten natürlich möglichst leer und komprimiert sein.
    Wie oft komprimierst du?
    Du kannst jede Mail - auch mehrere gleichzeitig - als *.eml Dateien speichern, das ist ein internationaler Standard für Emails und wird von fast jedem Programm unterstützt und hat man keins zur Hand, nimmt man einen Texteditor, denn die Datei ist eine Textdatei und unverschlüsselt.
    Allerdings sollte man für die Aktionen das Add-on ImportExportTools installieren, welches übrigen auch automatisch täglich eine Komplettsicherung des aktuellen Profils (heißt: alle Mails, alle Adresse, alle Einstellungen) macht.

    Zitat

    Ich habe seit Jahren meine Mails online bei diversen Anbietern


    Welche sind das und unterstützen die kostenlos IMAP?
    Falls ja, brauchst du außer der Kontenerstellung in TB nichts machen, die Mails sind dann von jedem Computer mit Thunderbird zugänglich auch gleichzeitig.
    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Februar 2013 um 19:08
    • #3

    Hallo M.ary,

    was Du vorhast, ist schon ein kleines Projekt - alle Deine Punkte in einem "Abwasch" abzuhandeln ist daher m.E. nicht sehr sinnvoll. Du wirst am Ende aber dadurch belohnt, dass Du all Deine Konten mit dem TB verwalten kannst, ohne dass Du weiterhin mit vielen, unterschiedlichen Grusel-Webmail-Clients arbeiten musst.
    Einen wichtigen Schritt hast Du bereits getan: Erst denken - dann handeln! Dir zunächst einen Plan zu machen, ist in diesem Fall sehr angeraten.

    Zunächst zu den E-Mails selbst:

    Zitat von "M.ary"

    Wir haben mehrere Computer. Wie kann ich von jedem aus jeweils die Mails vom Internet abrufen und sie dann zu jedem Computer hinzufügen, daß jeder auf dieselben Daten und komplett alle Mails zugreifen kann?

    Wenn Du diesen Punkt verwirklichen willst, gibt es nur einen seriösen Weg, und der führt zu IMAP. Deine erste Aufgabe sollte also darin bestehen, dass Du Dich mit den Unterschieden zwischen IMAP und POP beschäftigst. Siehe dazu die FAQ hier im Forum. Wenn Dir einige Punkte davon unklar erscheinen, frag' hier gezielt nach.

    In nächsten Schritt solltest Du ermitteln, welcher Deiner Provider Dir überhaupt IMAP anbietet und wie groß die Postfächer dort sein dürfen.

    Die Grundidee ist die, dass Du Deine Konten als IMAP-Konten einrichtest. Dann kannst Du E-Mails oder ganze Ordner von einem Konto in eine anderes verschieben oder sie auch lokal auf eine Festplatte speichern.
    Das klappt normalerweise problemslos, allerdings gab es hier schon Berichte, dass es zu Fehlern kommen kann, wenn man derart große Bestände kopiert. Da ist also Vorsicht geboten. Aber soweit bist da noch nicht.

    Die Adressbücher und die Datensicherung sind eigene Kapitel. Soviel vorweg: Die Datensicherung lässt mit Bordmitteln einfach hinbekommen. Bei den Adressbücher könnte es schwieriger werden, weil die sicher in unterschiedlichen Strukturen vorliegen. Da wird sicher einiges an Handarbeit nötig werden möglicherweise wird es auch nicht bei allen gelingen.

    tja, zu lange getippselt, mrb war schon fertig. Egal, ich schick's trotzdem ab.

    Gruß

    Susanne

  • M.ary
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2013
    • 23. Februar 2013 um 19:12
    • #4
    Zitat von "mrb"

    Hallo und willkommen im Forum!


    Danke!

    Zitat von "mrb"


    Indem man auf allen mindestens ein IMAP-Konto hinzufügt.


    Jedem Computer? Nicht jeder Online-Mailbox?

    Zitat von "mrb"


    Das bedeutet was? Woher weißt du, dass sie am Limit sind?
    Warum entfernst du nicht die Anhänge?
    Warum verkleinerst du nicht die Ordner auf max. 500 MB?
    TB hat nur etwas gegen große Ordner aber nichts gegen zu viele.


    Weil die Online-Mailboxen entweder nur eine gewisse Anzahl an Mails (z.B. 1.500) fassen oder weil sie mir nur einen maximalen Speicherplatz (z.B. 1,5 GB) anbieten. Ich bin jeweils knappp drunter.

    Wir benötigen die Anhänge!

    Welche Ordner könnte ich wie verkleinerb?
    Die in den Online-Mailboxen sind wie sie sind.
    Wenn ich mit Thunderbird arbeiten würde, könnte ich darauf achten, daß max. je Ordner 500 MB gespeichert würden. Aber noch habe ich kein Thunderbird installiert.

    Ich muß jedoch unbedingt beachten, daß mir Thunderbird nicht an speicherplatztechnische Grenzen stößt. Ordner zu komprimieren dauert immer Zeit beim Mailaufruf. Aber wir brauchen viele alte Mails :(


    Zitat von "mrb"

    Posteingänge sollten natürlich möglichst leer und komprimiert sein.


    Später dann auf dem Computer in Thunderbird?
    Warum komprimiert wenn sie möglichst leer sind?

    Zitat von "mrb"

    Wie oft komprimierst du?


    Das habe ich nur geschäftlich gemacht, wenn ich unbedingt mußte. Privat noch nie. Aber ich habe auch noch kein Thunderbird!

    Zitat von "mrb"

    Du kannst jede Mail - auch mehrere gleichzeitig - als *.eml Dateien speichern, das ist ein internationaler Standard für Emails und wird von fast jedem Programm unterstützt und hat man keins zur Hand, nimmt man einen Texteditor, denn die Datei ist eine Textdatei und unverschlüsselt.
    Allerdings sollte man für die Aktionen das Add-on ImportExportTools installieren, welches übrigen auch automatisch täglich eine Komplettsicherung des aktuellen Profils (heißt: alle Mails, alle Adresse, alle Einstellungen) macht.


    Speichert mir das dann auch zur Mail die Anhänge in den Formaten, in denen die Anhänge jeweils sind?
    Warum ein add-on zusätzlich zu Thunderbird?

    Ich habe manche Mails von Hand gespeichert, nachdem ich mir die Druckansicht aufgerufen habe und die abgespeichert habe. Aber die Zeit habe ich für alle Mails einfach nicht. Zumal ich jeden einzelnen Anhang auch separat abspeichern müßte und einen eindeutigen Namen vergeben müßte.

    Zitat von "mrb"


    Welche sind das und unterstützen die kostenlos IMAP?
    Falls ja, brauchst du außer der Kontenerstellung in TB nichts machen, die Mails sind dann von jedem Computer mit Thunderbird zugänglich auch gleichzeitig.
    Gruß


    ich hatte sie bei meiner Frage mit angegeben: web, gmx, gmail, yahoo, Mircosoft messenger, t-online
    Ich glaube nicht alle unterstützen imap kostenlos.
    Ist es nicht so, daß bei pop die Mails einmal abgerufen werden können und dann online nicht mehr vorhanden sind? Wenn ich dann einen Fehler mache, kann es sein, ich verliere alle Daten, oder?

  • M.ary
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2013
    • 23. Februar 2013 um 19:26
    • #5
    Zitat von "SusiTux"

    Hallo M.ary,

    was Du vorhast, ist schon ein kleines Projekt - alle Deine Punkte in einem "Abwasch" abzuhandeln ist daher m.E. nicht sehr sinnvoll. Du wirst am Ende aber dadurch belohnt, dass Du all Deine Konten mit dem TB verwalten kannst, ohne dass Du weiterhin mit vielen, unterschiedlichen Grusel-Webmail-Clients arbeiten musst.
    Einen wichtigen Schritt hast Du bereits getan: Erst denken - dann handeln! Dir zunächst einen Plan zu machen, ist in diesem Fall sehr angeraten.


    Hallo Susanne! Ich habe bereits schlechte Erfahrungen! Deshalb bin ich jetzt so vorsichtig!
    Vor Jahren habe ich mit Thunderbird die Mails von einer Mailbox auf den Computer geholt. Als es Rechnerprobleme gab, habe ich alles extern gespeichert. Aber irgendetwas muß ich leider unwissentlich falsch gemacht haben :( Ich habe meine Mails einfach nicht mehr beibekommen.
    Und jetzt habe ich auch noch das Pech, daß meine externe Marken-Festplatte einfach so nicht mehr funktioniert :-( Ich kann nun nicht mal mehr auf diese alten von mir gespeicherten Ordner zugreifen. Eigentlich wollte ich diese alten Mails zuerst in Thunderbird wiederherstellen und erst dann die neuen herunterladen. Aber es gibt einfach niemanden, der mir da helfen konnte :-((( Und jetzt sagt mir der PC-Fachmann, die Festplatte müßte in ein Labor eingeschickt werden, was mich bis zu € 2.000,- kosten könnte. Alles wichtigen Dinge und auch alle pribaten Fotos waren da drauf :-(((((


    Zitat von "SusiTux"

    Zunächst zu den E-Mails selbst:


    Wenn Du diesen Punkt verwirklichen willst, gibt es nur einen seriösen Weg, und der führt zu IMAP. Deine erste Aufgabe sollte also darin bestehen, dass Du Dich mit den Unterschieden zwischen IMAP und POP beschäftigst. Siehe dazu die FAQ hier im Forum. Wenn Dir einige Punkte davon unklar erscheinen, frag' hier gezielt nach.
    In nächsten Schritt solltest Du ermitteln, welcher Deiner Provider Dir überhaupt IMAP anbietet und wie groß die Postfächer dort sein dürfen.


    Wenn ich künftig nur von einem Computer aus die Mails abrufen würde, könnte ich mir viel Aufwand sparen und mir alles leichter machen?
    Ich möchte unbedingt Kosten und Fehlerquellen vermeiden!
    Ich habe große Angst um die Daten!

    Aber dann muß ich wissen, genau welche Ordner ich wie extern sichern muß! Denn das würde ich immer sofort nach jedem Mailherunterladen dann machen! Und zwar auf 2 externen Festplatten verschiedener Marken!

    Zitat von "SusiTux"

    (...) Die Adressbücher und die Datensicherung sind eigene Kapitel. Soviel vorweg: Die Datensicherung lässt mit Bordmitteln einfach hinbekommen. Bei den Adressbücher könnte es schwieriger werden, weil die sicher in unterschiedlichen Strukturen vorliegen. Da wird sicher einiges an Handarbeit nötig werden möglicherweise wird es auch nicht bei allen gelingen.
    tja, zu lange getippselt, mrb war schon fertig. Egal, ich schick's trotzdem ab.
    Gruß
    Susanne


    Wenn beim normalen Maildownload die Adreßbücher nicht berührt werden - also noch wie gehabt online vorhanden wären - ist das kein Problem. DIE Handarbeit oder Fleißarbeit nehme ich dann gerne auf mich, solange ich nur meine Mails alle komplett inkl. Anhängen sichern und in Thunderbird gut in Ordnern strukturieren kann, ohne daß ich in Thunderbird irgendwann an eine Größenbegrenzung stoße!

    Danke Dir und mrb bisher für Eure Hilfe! Ich habe Angst, mich an diese Sache heranzuwagen. Deshalb habe ich vermutlich auch so lange hinausgeschoben, bis ich nicht mehr weiter hinauszögern kann :-(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Februar 2013 um 19:48
    • #6
    Zitat

    Ich glaube nicht alle unterstützen imap kostenlos.


    Alle von dir aufgeführten tun das kostenlos, außer allen von Microsoft (hotmail, outlook.com usw.). Das wird aber auf den Webseiten nicht immer bekannt gegeben, man möchte ja schließlich auch Geld verdienen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Februar 2013 um 20:16
    • #7

    Hallo M.ary,

    aus Deinem Posting ergibt sich eine wichtige Frage:

    Zitat von "M.ary"

    Das habe ich nur geschäftlich gemacht, ...

    Geht es hier um Deine privaten oder geschäftlichen E-Mails? Ich hoffe jetzt mal, ihr habt euer Geschäft nicht über Jahre per Kostnix-Webmail betrieben.
    Sollten es doch geschäftliche E-Mails sein, rate ich Dir dringend, einen Experten ins Haus zu holen. Nicht nur wegen der E-Mails, sondern auch weil

    Zitat von "M.ary"

    Windows 2000 und Windows 98

    längst nicht mehr gewartet werden und ein entsprechendes Risiko darstellen.

    Zitat von "M.ary"

    Und jetzt sagt mir der PC-Fachmann, die Festplatte müßte in ein Labor eingeschickt werden, was mich bis zu € 2.000,- kosten könnte. Alles wichtigen Dinge und auch alle pribaten Fotos waren da drauf

    Ja, wenn die Platten tatsächlich defekt sind, kann das durchaus sein. Dass zwei Markenfestplatten sich allerdings bereits nach wenigen Jahren komplett verabschieden, ist durchaus ungewöhnlich. (Außer Du hast sie im Waschraum oder auf einer Rüttelplatte aufbewahrt ;-))

    Zitat von "M.ary"

    Wenn ich künftig nur von einem Computer aus die Mails abrufen würde, könnte ich mir viel Aufwand sparen und mir alles leichter machen?

    Wenn Du IMAP verwendest, kannst Du die E-Mails von beliebig vielen Rechner aus abrufen oder versenden, ohne dass Du Dir Gedanken über die Synchronisation machen musst. Diese E-Mails liegen auf den Servern der Provider und sind online verfügbar.
    Du kannst sie aber zur Datensicherung zuätzlich lokal speichern.

    Zitat von "M.ary"

    ... und in Thunderbird gut in Ordnern strukturieren kann, ohne daß ich in Thunderbird irgendwann an eine Größenbegrenzung stoße!

    Im TB gibt es lediglich eine Größenbeschränkung für einzelne Ordner (4GB). Die Anzahl der Ordner ist aber nicht begrenzt.
    Was die online verfügbaren E-Mails per IMAP betrifft, bist Du allerdings nach wie vor auf die Beschränkungen der Provider limitiert.

    Zitat von "M.ary"

    Ich habe große Angst um die Daten!

    Hundertprozentige Sicherheit gibt es nie. Dennoch bist auch hier bei IMAP zunächst auf der sicheren Seite. Solange Du keine E-Mails löscht, bleiben sie auf dem Server erhalten.
    Bei POP ist das nicht so. Dort werden die E-Mails vom Server heruntergeladen und danach auf dem Server gelöscht. Das ist bei POP so vorgesehen.
    TB lässt sich zwar so einstellen, dass die E-Mails auch bei POP auf dem Server bleiben, aber das ist meines Wissens in der Standardeinstellung nicht der Fall. So kann es also beim ersten Abrufen zum ungewollten Löschen auf dem Server kommen.

    Gruß

    Susanne

  • M.ary
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2013
    • 23. Februar 2013 um 21:43
    • #8
    Zitat von "SusiTux"


    Geht es hier um Deine privaten oder geschäftlichen E-Mails? Ich hoffe jetzt mal, ihr habt euer Geschäft nicht über Jahre per Kostnix-Webmail betrieben.


    Nein, es betrifft hier natürlich private E-Mail-Konten! Ich wollte nur ausdrücken, daß ich nicht häufig komprimiert habe und daher über nur mangelnde Kenntnis verfüge!

    Zitat von "SusiTux"


    Ja, wenn die Platten tatsächlich defekt sind, kann das durchaus sein. Dass zwei Markenfestplatten sich allerdings bereits nach wenigen Jahren komplett verabschieden, ist durchaus ungewöhnlich. (Außer Du hast sie im Waschraum oder auf einer Rüttelplatte aufbewahrt ;-))


    Ja eben nicht! Ich habe sie wie in Watte gepackt behandelt! Sie waren auch nur selten in Benutzung. Einmal sicherte ich und wollte die Hardware entfernen aber das hat nicht funktioniert. Ich wartete bis zum letzten Moment und versuchte bis dahin immer wieder zu trennen, aber es hat einfach nicht funktioniert. Auch wenn alle Programme und Explorer geschlossen waren. Ich fuhr den Rechner dann runter, weil ich dringend den Laptop wohin mitnehmen mußte und seit dem nächsten Hochfahren war kein Zugriff mehr auf die externe Platte möglich :(

    Zitat von "SusiTux"


    Wenn Du IMAP verwendest, kannst Du die E-Mails von beliebig vielen Rechner aus abrufen oder versenden, ohne dass Du Dir Gedanken über die Synchronisation machen musst. Diese E-Mails liegen auf den Servern der Provider und sind online verfügbar.
    Du kannst sie aber zur Datensicherung zuätzlich lokal speichern.


    Dann muß ich aber auf jedem Rechner die Mails neu in entsprechende Ablageordner in Thunderbird einsortieren, oder? Dann ist mir fast lieber, ich habe alles auf einem Rechner und kann diese Sachen dann so wie auf eine externe Festplatte auch auf die anderen Rechner im Rahmen der Datensicherung übertragen, damit auf allen dieselbe Orderstruktur inkl. Inhaltszuordnung gegeben ist.
    Und dann wäre das mit pop zu vereinbaren...
    Oder mache ich gerade irgendwo einen Denkfehler?

    Zitat von "M.ary"

    ... und in Thunderbird gut in Ordnern strukturieren kann, ohne daß ich in Thunderbird irgendwann an eine Größenbegrenzung stoße!

    Zitat von "SusiTux"

    Im TB gibt es lediglich eine Größenbeschränkung für einzelne Ordner (4GB). Die Anzahl der Ordner ist aber nicht begrenzt.
    Was die online verfügbaren E-Mails per IMAP betrifft, bist Du allerdings nach wie vor auf die Beschränkungen der Provider limitiert.


    4 GB je Ordner? Oder 4 GB insgesamt?

    Zitat von "SusiTux"


    Nachdem meinen Online-Mailboxen überquellen, muß ich diese ganze Aktion ja leider machen UM Mails aus diese Online-Mailboxen zu löschen! *schief grins*

    [Außerdem habe ich unterschwellig Angst, daß mal etwas mit diesen Servern online passieren könnte und mit einem Schlag alle Daten weg sein könnten :-O Ich muß einfach hinbekommen, daß ich diese Sachen irgendwie auf externe Platten zugriffsfähig speichere.]

  • M.ary
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Feb. 2013
    • 23. Februar 2013 um 21:45
    • #9
    Zitat von "mrb"


    Alle von dir aufgeführten tun das kostenlos, außer allen von Microsoft (hotmail, outlook.com usw.). Das wird aber auf den Webseiten nicht immer bekannt gegeben, man möchte ja schließlich auch Geld verdienen.
    Gruß


    Das wußte ich nicht. Danke!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™