1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning-Kalender mit Gmail-Adresse deaktiviert

  • fredonius123
  • 1. März 2013 um 21:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fredonius123
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 1. März 2013 um 21:52
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    Lightning-Version:1.9

    Hallo,

    mein Kalender, den ich mit Caldav über Gmail eingerichtet habe, ist deaktiviert. Eine Reaktivierung ist nicht möglich. Immer wenn ich auf das Feld "Kalender aktivieren" klicke, wird der Kalender gleich nach Klicken auf das "Ok" Feld wieder deaktiviert. Wenn ich neue Kalender über eine andere Gmail-Adresse hinzufüge, tritt das gleiche Problem auf. Wenn ich einen Kalender am Computer (also nicht über das Netzwerk) erstelle, tritt das Problem nicht auf.

    Wie kann man das Problem lösen?

    Nachtrag (Ich habe einige wichtige Informationen vergessen): Das Problem tritt glaube ich seitdem auf, nachdem ich auf meinem Android-Handy ebenfalls den Kalender synchronisiere. Vorher habe ich den Kalender nur auf meinem PC und meinem Laptop synchronisiert. Nun wird der Kalender auf drei Geräten synchronisiert. Wobei es damit eigentlich nicht zusammenhängen kann, da auch weitere GMail adresse nicht funktionieren.

  • fredonius123
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 1. März 2013 um 22:08
    • #2

    Ich konnte das Problem mittlerweile selber lösen. Für weitere Kalender muss man die Kalender ID beim Erstellen des Kalenders angeben:
    http://support.google.com/calendar/bin/a…de&answer=37103

  • fredonius123
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 1. März 2013 um 22:39
    • #3

    Leider muss ich mich noch einmal berichtigen und warte nun auf Hilfe.
    Ich habe nun einen Kalender mit ICal im Netzwerk erstellt. Auf diese Weise werden mir die Termine angezeigt, die im Kalender gespeichert sind. Allerdings kann ich keine neuen Termine erstellen, da dann die Fehlermeldung "Beim Schreiben in den Kalender ist ein Fehler aufgetreten!" kommt. Mit Caldav kann ich mir die Termine nicht anzeigen lassen.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. März 2013 um 10:03
    • #4

    Teste es doch bitte einmal noch dieser Anleitung:
    http://stadt-bremerhaven.de/google-kalende…isieren-webdav/

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • fredonius123
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    14. Jul. 2012
    • 2. März 2013 um 13:14
    • #5

    Nein, das funktioniert auch nicht. Ich möchte von meinem Laptop aus den Kalender von meiner GMail-Adresse holen, den ich auch von meinem PC und meinem Handy hole.
    Ich erstelle also einen neuen Kalender im Netzwerk. Wähle ich CalDav und gebe die Adresse
    https://www.google.com/calendar/dav/calid/events ein (anstatt calid steht bei mir meine E-Mail Adresse), dann wird der Kalender sofort deaktiviert, nachdem er erstellt ist. Wähle ich Ical und klicke unter den Calendar Eigenschaften von Google auf ICS, wird mir ebenfalls eine Adresse angezeigt. Wenn ich diese einfüge, dann kann ich die Termine herunterladen. Allerdings tritt dann ein Fehler auf, wenn ich einen Termin erstellen möchte.
    Die Kalender ID ist bei mir übrigens genau meine E-Mail Adresse.

  • sts
    Gast
    • 3. März 2013 um 19:17
    • #6

    Soweit ich weiß war die ICAL-Link von Google Kalender immer schon schreibgeschützt. Für Schreibzugriff kannst du dann CalDAV verwenden.

    Falls du versuchst parallel mit verschiedenen Accounts auf Google Kalender zuzugreifen, musst du vorher die erweiterte Einstellung "calendar.network.multirealm" auf "true" setzen.

    Wenn du Googles Bestätigung in zwei Schritten eingeschaltet hast, musst du ein anwendungsspezifischen Passwort verwenden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™