1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB startet nach Update nicht

  • Laser87
  • 5. März 2013 um 20:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 5. März 2013 um 20:23
    • #1

    Thunderbird-Version: thunderbird 17.0.3-1
    Betriebssystem + Version: Archlinux Kernel 3.7.9-2
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Nach dem Update startete TB einfach nicht mehr.
    Mit

    Code
    thunderbird (%u)

    wird die .parentlock erstellt. Keine Fehlermeldung.
    Unter

    Code
    top | grep thunderbird

    taucht nichts auf.
    Also Profil umbenannt. TB gestartet. Ganz normal, kein Problem.
    Addons: AndroidContactsSync, ContactsAddBccButton, magicslr, AddressBookTab, gContactSync, GetAllMails, Enigmail, Lightning, diverse Kalender.

    Ideas? Anybody?


    Dank und Gruß
    Jochen

  • SusiTux
    Gast
    • 5. März 2013 um 21:50
    • #2

    Hallo Jochen,

    wenn der TB mit einem neuen Profil startet, dann deutet das stark darauf hin, dass mit dem alten etwas nicht stimmt.
    Das muss nicht unbedingt ein Defekt im Profil sein, sondern könnte auch an einer der Erweiterungen liegen. Hast Du schon versucht, ob TB im safe-mode sauber startet?

    Gruß

    Susanne

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 7. März 2013 um 18:48
    • #3

    Hatte ich glatt vergessen zu schreiben...
    Im Safemode gleiches Spiel.

    Interessant ist ja, daß top lange nichts anzeigt. Nach Stunden allerdings wird ein Kern zu 100% von TB belegt.
    Auch ein Abbrechen mit Strg+C dauert ewig...

    Allerdings habe ich irgendwann (hab das Terminal während der Arbeit geöffnet gehabt) eine Fehlermeldung bekommen.

    Zitat

    Error: Error setting up timezone database: [Exception... "Component returned failure code: 0x80630001 (NS_ERROR_STORAGE_BUSY) [mozIStorageService.openDatabase]" nsresult: "0x80630001 (NS_ERROR_STORAGE_BUSY)" location: "JS frame :: file:///home/jochen/.thunderbird/xxxxxxx.default/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/components/calTimezoneService.js :: _initDB :: line 166" data: no]
    Error: Keine Zeitzonen gefunden! Bitte calendar-timezones.xpi installieren.

    Den Fehler hab ich geixquickt und bekam lauter Bugs aus 2008. In Zusammenhang mit Sunbird / Lightning. Lösung: Lighting über den Addon-Manager löschen. Nur startet bei mir TB ja nicht mal. Wie deinstalliere ich jetzt Lightning oder installiere ich calendar-timezones?

    Ein Downgrade auf 17.0.2 brachte nichts.
    Mit einem neuen Profil kann ich ohne Probleme Lightning installieren.
    Mit einem neuen Profil kommt die Warnung, daß die System-Zeitzone gewählt wurde.


    Dank und Gruß

    Edith findet das spannend.
    Stunden nach thunderbird -safe-mode wird jetzt auf die Kompatibilität der Addons gecheckt. Seit 20 Minuten.
    Safemode, Addons?
    Immerhin zeigt auch top, daß TB lebt^^

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 15. März 2013 um 06:24
    • #4

    Ich nochmal.

    Fehler ist eingegrenzt.
    Nachdem ich Stück für Stück mein gesamtes Profil in ein anderes kopiert habe und alles funktionierte stellte ich fest, daß nur das / die Profil(e) auf dem Fileserver nicht tun.
    xxxxxx.default war ein Softlink auf den Server.
    Jetzt habe ich getestet, ob es geht, wenn ich den Ordner auf dem Server mounte. Geht auch nicht.
    Komischerweise kann ich mit dem Dateimanager ohne Probleme sowohl beim Link als auch das gemountete Verzeichnis ansurfen.

    Kann das jetzt an Thunderbird liegen? Oder ist doch der Kernel (3.7.9-2) schuld? In der pacman.log habe ich gefunden, daß der am gleichen Tag aktualisiert wurde.


    Dank und Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. März 2013 um 06:40
    • #5

    Hallo Laser87,

    ich finde es richtig toll, wenn hier jemand eine Frage stellt und uns zum Mitdenken anregt ... .
    Und nach genau 10 Tagen kommt dieser jemand dann mit der kleinen "Nebensächlichkeit", dass er sein Profil auf einen Fileserver ausgelagert hat. :wall:

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 15. März 2013 um 06:49
    • #6

    Tut mir leid.
    Das hatte ich als Fehler gar nicht in Betracht gezogen.
    Hat ja immer funktioniert...^^ Und ist wie gesagt im Dateimanager kein Problem. Das Profil ist da und surfbar.
    Nur braucht scheinbar Thunderbird mehrere Stunden, um mit diesem Profil zu starten.


    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. März 2013 um 08:56
    • #7

    Das Problem ist, dass das Programm sofort nach dem Start das in der profiles.ini eingetragene Profil "sehen" will.
    Wenn der Pfad vor dem Programmstart aktiv ist, dann funktioniert auch der Start.

    Jetzt gibt es hauptsächlich zwei mögliche Fehler:

    • Findet der TB beim Start keine profiles.ini (oder überhaupt keinen Profilordner ~/thunderbird bzw. \Thunderbird auf der WinDOSe), dann wird das so gewertet, als ob es sich um einen Erststart handelt, und der TB bietet das Einrichten eines neuen Profils an. (Es gibt "Profis", die legen sogar diesen Ordner ins Netzwerk und verlinken ihn dann ins lokale Profil. Genau das darf man niemals (!!!) tun.)
    • Das Programm findet zwar die profiles.ini, aber am dort eingetragenen Pfad kein Profil. Dann kommen solche verwirrenden Fehlermeldungen, wie "Profil schon in Nutzung", usw. Genau das trifft zu, wenn das Share zu diesem Zeitpunkt noch nicht bereit ist.

    Nicht ohne Grund wird immer wieder darauf hingewiesen, dass der Thunderbird nicht netzwerkfähig ist!
    Selbstverständlich bekommen Kenner der Netzwerktechnik das trotzdem hin. Man muss eben sicher stellen, dass die o.g. Vorausssetzung vor dem Start des TB erfüllt ist. Dazu gibt es Tricks umd Möglichkeiten.
    Deshalb empfehlen wir diesen Betrieb generell nicht. Und wir wollen eigentlich auch keine Hinweise geben. Wer diesen Weg gehen will, muss das Metier beherrschen, wissen was er macht und mit Fehlern umgehen können.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2013 um 09:00
    • #8

    Hallo Jochen,

    Zitat von "Laser87"

    Hatte ich glatt vergessen zu schreiben ... daß nur das / die Profil(e) auf dem Fileserver nicht tun.

    Tja, der war der Laser wohl nicht richtig fokussiert - eher ein Streulicht ;-)
    Startet der TB schneller, wenn Du mit dem Profilmanager ein ganz neues, leeres Profil auf dem Server anlegst? Was ist das denn für ein Server? Wie hast Du welchen Ordner gemounted?

    Zitat von "Laser87"

    Im Safemode gleiches Spiel. ...

    Ich weiß nicht genau, wie sich der safe-mode auf Lightning auswirkt, also ob die Erweiterung dadurch komplett aus dem Spiel ist. Hast Du Lightning zum Test schon einmal deinstalliert, wie Du es vorhattest?

    Zitat von "Laser87"

    Oder ist doch der Kernel (3.7.9-2) schuld?

    Das solltest Du herausbekommen, indem Du den vorherigen Kernel bootest.

    Gruß

    Susanne

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 15. März 2013 um 09:41
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das Problem ist, dass das Programm sofort nach dem Start das in der profiles.ini eingetragene Profil "sehen" will.
    Wenn der Pfad vor dem Programmstart aktiv ist, dann funktioniert auch der Start.

    Ist natürlich aktiv. Sowohl mit link als auch über mount (fstab).
    Die .parentlock wird sofort angelegt.
    TB findet auch das Profil - aber nur nach Stunden (keine Übertreibung).

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Jetzt gibt es hauptsächlich zwei mögliche Fehler:

    • Findet der TB beim Start keine profiles.ini (oder überhaupt keinen Profilordner ~/thunderbird bzw. \Thunderbird auf der WinDOSe), dann wird das so gewertet, als ob es sich um einen Erststart handelt, und der TB bietet das Einrichten eines neuen Profils an. (Es gibt "Profis", die legen sogar diesen Ordner ins Netzwerk und verlinken ihn dann ins lokale Profil. Genau das darf man niemals (!!!) tun.)
    • Das Programm findet zwar die profiles.ini, aber am dort eingetragenen Pfad kein Profil. Dann kommen solche verwirrenden Fehlermeldungen, wie "Profil schon in Nutzung", usw. Genau das trifft zu, wenn das Share zu diesem Zeitpunkt noch nicht bereit ist.

    Genau das kommt nicht vor. Keine Fehlermeldung. Die profiles.ini ist selbstverständlich lokal und nicht auf dem Server. (Das kann ich mir garnicht vorstellen^^)

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Nicht ohne Grund wird immer wieder darauf hingewiesen, dass der Thunderbird nicht netzwerkfähig ist!
    Selbstverständlich bekommen Kenner der Netzwerktechnik das trotzdem hin. Man muss eben sicher stellen, dass die o.g. Vorausssetzung vor dem Start des TB erfüllt ist. Dazu gibt es Tricks umd Möglichkeiten.
    Deshalb empfehlen wir diesen Betrieb generell nicht. Und wir wollen eigentlich auch keine Hinweise geben. Wer diesen Weg gehen will, muss das Metier beherrschen, wissen was er macht und mit Fehlern umgehen können.

    Naja, wenn das Profil gemountet ist, sehe ich da kein Netzwerk. Liegt einfach auf einer anderen Partition. Wo die letztendlich liegt, ist doch egal ;-)


    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2013 um 10:08
    • #10
    Zitat von "Laser87"

    Naja, wenn das Profil gemountet ist, sehe ich da kein Netzwerk. Liegt einfach auf einer anderen Partition. Wo die letztendlich liegt, ist doch egal ;-)

    Also wenn das so einfach ist und z.B. Latenzen überhaupt keine Rolle mehr spielen ... . Dann sollten wohl all die Netzwerkadmins schnellstens umschulen.

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 15. März 2013 um 10:33
    • #11
    Zitat von "SusiTux"

    Sorry. Der Ordner ist doch längst eingebunden bevor ich TB starte.
    Kann ihn auch problemlos ansurfen bevor ich TB starte. Das ist Linux. Gemountet und der Ordner ist lokal verfügbar.
    Nur TB kann nicht darauf zugreifen, bzw. erst mit Latenzen von Stunden. Bis zu einem funktionierenden Betrieb kam es aber nie.
    Und das kapier ich nicht.
    Und immerhin bringt es TB fertig, die .parentlock sofort anzulegen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 15. März 2013 um 11:04
    • #12
    Zitat von "Laser87"

    Und das kapier ich nicht.

    Ich auch noch nicht. Deshalb hatte ich ja ein paar Fragen gestellt bzw. Hinweise gegeben. Die kannst Du beantworten oder auch nicht. Ich habe jedenfalls keine Lust, weitere 10 Tage auf die nächste Nebensächlichkeit zu warten.

  • Laser87
    Mitglied
    Beiträge
    56
    Mitglied seit
    26. Apr. 2006
    • 17. März 2013 um 03:55
    • #13

    Ok.

    Ich habe jetzt ein neues Profil erstellt. Direkt auf dem Server.
    Pfad: /home/jochen/server/einstellungen/profil
    einstellungen ist der Mountpoint.

    Nach 2 Stunden waren die ersten Dateien im Profil und TB startete - allerdings mit einem komplett weißen Fenster.
    Dann tauchte ein Fehler mit nicht antwortendem script auf. chrome messenger... Leider hab ich da ein popup bekommen und die genaue Fehlermeldung war nicht mehr zu sehen.

    Nach > 6 Stunden war das Profil komplett mit allen Dateien, wenn ich das richtig sehe. TB war da und fragte, ob ich ein neues Konto einrichten will oder später. Einen Kern hat TB zu dem Zeitpunkt mit 50 - 100% belegt. Keine Reaktion bei Klick auf später einrichten (auch nach Warten nicht).

    Im Terminal:

    Code
    [jochen@pinguin ~]$ thunderbird -P
    TypeError: nounDef is undefined
    -- Exception object --
    + fileName (string) 'resource:///modules/gloda/gloda.js'
    + lineNumber (number) 1905
    + columnNumber (number) 4
    *
    -- Stack Trace --
    gloda_ns_newQuery@resource:///modules/gloda/gloda.js:1905
    ContactIdentityCompleter@resource:///components/glautocomp.js:175
    nsAutoCompleteGloda@resource:///components/glautocomp.js:490
    @resource://gre/modules/XPCOMUtils.jsm:267
    @chrome://messenger/content/search.xml:76
    Alles anzeigen

    Also das Fenster mit der Frage nach dem Konto geschlossen. CPU wurde nicht mehr belegt. Allerdings auch keine Reaktion bei Klick auf Adreßbuch oder sonstwo.

    Jetzt habe ich TB geschlossen - Fehler: Fenster scheint beschäftigt zu sein. Trotzdem geschlossen.

    Mit dem Profil habe ich TB vor einer Stunde wieder gestartet. Wieder taucht er von Zeit zu Zeit unter top auf.
    Die .parentlock wurde gleich wieder erstellt. Auch die lock ist da - Eigenschaften: Verknüpfung (fehlerhaft), Ziel: 127.0.0.1:8093 (8093 ist auch der Prozeß bei top)
    Edith meldet, daß wieder nach 2 Stunden ein (bisher) weißes Fenster aufging und der Code oben wieder im Terminal erschien.

    Verwirrend :-)


    Gruß
    Jochen

    Edith meldet nach 10 Stunden, daß die Skriptwarnung wieder da ist:

    Code
    Skript: chrome://messenger/content/jquery.js:4


    Genaue G**gle-Treffer gibt es nicht. Allgemein addons. Da das Konto neu ist, sind keine installiert außer dem testpilot (wobei komischerweise das Widerrufszertifikat von GnuPG im Ordner ist?).
    Habe es diesmal gestoppt. Bin wieder bei Konto später einrichten^^
    Btw. hab ich mal getestet, die Einstellungen von Pidgin auf den Server zu legen. Keine Probleme.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™