1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Benutzerkonten mit jeweils 1 Passwort

  • georgwu
  • 11. März 2013 um 12:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • georgwu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2013
    • 11. März 2013 um 12:46
    • #1

    Hallo, habe unter Windows7 2 Benutzerkonten mit jeweils 3 Emailadressen eingerichtet. Klappt alles wunderbar. Kann ich die 2 Konten durch jeweils 1 Passwort schützen?
    Vielen Dank für einen Anfänger

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. März 2013 um 13:05
    • #2

    Hallo georgwu

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wenn man jetzt wüsste, was du damit

    Zitat von "georgwu"

    habe unter Windows7 2 Benutzerkonten mit jeweils 3 Emailadressen

    meinst..

    Wenn du zwei verschiedene Thunderbird Profile meinst: klar, da kannst du die Master-Passwörter beliebig ,also auch gleich wählen.
    Oder meinst du, dass du in einem Profil zwei Postfächer=Konten mit jeweils drei Mailadressen abrufst und nicht möchtest, dass der Inhaber von Konto 1 die Mails des 2 Konten-Inhabers liest?
    Dann solltest du mindestens zwei Profile anlegen, besser wäre es aber, gleich vernünftig vor zu gehen und in Win zwei Benutzerkonten anzulegen, dann hat jeder seine Daten (nicht nur die in Thunderbird) für sich.

    Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) geben Tipps zum Thema, ansonsten gerne hier nachfragen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • georgwu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2013
    • 12. März 2013 um 12:17
    • #3

    Danke für die Antwort.
    Ich habe 2 Profile erstellt. Klappt auch alles. Beim öffnen von Thunderbird steht z.Z. jeweils der Name. Den klicke ich an und kann dann das Profil einfach öffnen.
    Ich möchte die Profile mit Passwörter öffnen. Geht das? Und für einen blutigen Anfänger der bis jetzt mit Outlook 6 unter Windows 2000 gearbeitet hat, da ging das, bitte einfach erklären.
    Da hätte ich noch eine Frage: wie und wo kann ich Einstellen, das die ankommenden mailadressen nicht direkt ins Adressbuch wandern?
    Habe alles durchforstet und nichts gefunden. Gelesen habe ich auch alles.
    Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!

  • SusiTux
    Gast
    • 12. März 2013 um 14:41
    • #4

    Hallo georgwu,

    es gibt meines Wissens eine Erweiterung, welche im TB einen einfachen Passwortschutz für ein Profil bietet. Dieser schützt aber nur scheinbar, denn die E-Mails des TB lassen sich mit einem einfachen Texteditor betrachten. Selbst wenn Du also innerhalb des TB ein Passwort für ein Profil setzt, können die E-Mails gelesen werden.

    Ich empfehle Dir daher, nochmals über den Rat von rum nachzudenken:

    Zitat von "rum"

    ... besser wäre es aber, gleich vernünftig vor zu gehen und in Win zwei Benutzerkonten anzulegen, dann hat jeder seine Daten (nicht nur die in Thunderbird) für sich.

    Gruß

    Susanne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2013 um 16:38
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "georgwu"

    wo kann ich Einstellen, das die ankommenden mailadressen nicht direkt ins Adressbuch wandern?
    Habe alles durchforstet und nichts gefunden. Gelesen habe ich auch alles.

    dann schau doch mal in Extras>Einstellungen>Verfassen>Adressieren nach.

    Wobei: ich habe da eingestellt, dass die Adressen in "Gesammelte Adressen" abgelegt werden und da schau ich dann ab und zu rein und kopiere gewünschte Adressen in mein Persönliches Adressbuch und lösche den Rest mit Strg a und Löschen.

    Und nochmals: richte lieber eingeschränkte Benutzerkonten in Win ein, dann kommt man auch nicht an die im MBox Format (normale Textdatei) gespeicherten Mails ran.
    Bei Thunderbird hilft ProfilePassword , ist aber kein wirklicher Schutz...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • georgwu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    11. Mrz. 2013
    • 13. März 2013 um 11:15
    • #6

    Vielen Dank für die Antworten.
    Da hätte ich noch eine Frage: wenn ich mails mit Bilder erhalte, muß ich immer auf "Externe Inhalte anzeigen" klicken um alles zu sehen.
    Kann man das auch so einstellen, das die immer angezeigt werden?

    Und nochmals danke Georg

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. März 2013 um 11:24
    • #7

    Guten Morgen!

    Es gibt dazu zwar eine Einstellung in der Konfiguration, siehe unsere Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar), aber empfehlenswert ist das nicht.

    Du kannst das ja auch für bestimmte Absender jeweils fest einstellen, aber kannst du dir vorstellen, dass sich die Entwickler dabei was gedacht haben? Es ist ein Sicherheitsfeature :zustimm:
    Bilder, die nicht sofort angezeigt werden, werden nachgeladen. Damit weiß der Absender dann aber definitiv, dass die Mailadresse nicht nur existent ist, sondern auch aktiv genutzt wird. Und nicht zu vergessen: werden wirklich nur Bilder nach geladen, es heißt ja extra "Externe Inhalte"? :pale:
    Ich bin froh, dass die Thunderbird Entwickler da einen Sicherheitsriegel vorgeschoben haben. :verweis:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™