1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMX - Authentication failed [erl.]

  • MB15
  • 23. März 2013 um 15:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MB15
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2013
    • 23. März 2013 um 15:41
    • #1

    Hallo,

    bin bei meiner Recherche auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe gesehen das bei vielen Problemen geholfen werden kann. Habe heute meine System neu aufgesetzt und verzweifle schon seit circa 5std daran meinen thunderbird (17.0.4.) in Verknüpfung mit meinem GMX Postfach zum Laufen zu bringen.

    Habe hier auch schon jede Menge Threads gelesen, aber sämtliche dort vorgeschlagenen Lösungen haben bei mir leider nicht das gewünschte Ergebnis erbracht.

    Zunächst hatte ich das Problem, dass sich meine GMX-Postfächer (2 an der Zahl) überhaupt nicht in den Thunderbird einbinden ließen, da dass Passwort bzw. Benutzname nicht erkannt wurde. Habe jetzt sämtliche Servereinstellungen zig mal verändert (inklusive Benutzername als Kundennr. und vollständige EMail-Adresse). Zumindest habe ich jetzt beide Postfächer mal wieder eingebunden bekommen. Allerdings scheitert es jetzt am Abrufen der selbigen. Jedesmal gibts die Meldung "Fehler beim Senden des Benutzenamens. Der Mail-Server pop.gmx.net antwortete: authentication failed" und danach werde ich wieder nach dem Passwort gefragt - also wie gesagt, ich habe den Benutzernamen jetzt schon als Kundennummer, komplette EMail-Adresse, lediglich Namen etc. ausprobiert (sowohl bei Postausgang und Eingang) - Ergebnis: nix
    Das der Zugang per Browser ganz unproblematisch funktioniert und ich auch kein zu langes Passwort (keine Umlaute) habe, verstärkt die allgemeine Verwirrung noch zusätzlich. :gruebel:

    Allmählich neigt sich meine Geduld dem Ende entgegen und ich benötige "professionelle" Hilfe ;)

    Irgendwelche Ratschläge?

    Grüße MB

    Achso vlt noch ergänzend. Thunderbird ist in der Windows Firewall freigeschaltet.
    Server sind pop.gmx.net (Port995) und mail.gmx.net (Port465)
    Authentifizierungsmethode Passwort, normal und Verbindungssicherheit SSL/TLS

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2013 um 20:52
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Das der Zugang per Browser ganz unproblematisch funktioniert und ich auch kein zu langes Passwort (keine Umlaute) habe, verstärkt die allgemeine Verwirrung noch zusätzlich


    Warum? Webseiten benutzen andere Server und Protokolle für den Empfang bzw. das Versenden von Mails, was nicht heißen soll, dass sie nicht miteinander kommunizieren.

    Zitat

    Zunächst hatte ich das Problem, dass sich meine GMX-Postfächer (2 an der Zahl) überhaupt nicht in den Thunderbird einbinden ließen, da dass Passwort bzw. Benutzname nicht erkannt wurde


    Sind das wirklich 2 separate Postfächer, also mit verschiedenen Benutzernamen und Kennwörtern?

    Außerdem mal dieses machen:
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP- und POP--Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Da du unsere vier Fragen u.a das Betriebssystem betreffend gelöscht hast, kann ich dir keine weiteren Tipps zu Telnet geben.
    Die Windows Firewall stört nie den Mailverkehr.
    Sonstige Sicherheitssoftware vorhanden?

    Gruß

  • MB15
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2013
    • 23. März 2013 um 23:33
    • #3

    Oh sorry, jetzt ist das mit den Fragen schon in gelb gekennzeichnet und mit Ausrufezeichen versehen und ich habe es trotzdem glatt überlesen.

    Thunderbird-Version: 17.0.4
    Betriebssystem + Version: Win 7 Professional + Service Pack 1
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Ja, das sind zwei unabhängig voneinader bestehende Postfächer, die eben beide das gleiche Problem haben. Am Anfang hatte ich zunächst auch nur eines der beiden eingebunden und hatte gehofft, dass dann wenigstens beim zweiten alles unproblematisch funktioniert und sich das Problem mit dem ersten Postfach auch noch irgendwie löst. Da aber beide nicht wollen scheint es ja etwas generelles zu sein (ok, die ports und einstellungen sind ja auch gleich)

    Mit Telnet habe ich die Verbindung geprüft. Bei den Ports 110 und 25 aus eurem Tutorial hatte ich keine Probleme. Wenn ich die Standardports von GMX (995 und 465) verwende, steht nur eine millisekunde das connected wird und dann bleibt die Eingabeaufforderung schwarz und es kommt keine Ergebnismitteilung :nixweiss:

    Als Sicherheitssoftware habe ich Kaspersky Internet Security 2012. Dort ist thunderbird als vertrauenswürdig eingestuft.

    Also so kompliziert war das mit dem Einrichten des Thunderbirds bisher noch nie. Ich hoffe ich übersehe einfach nur eine winzige Kleinigkeit :gruebel:

  • MB15
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2013
    • 24. März 2013 um 13:57
    • #4

    Also heute Morgen ging es auf einmal wieder :gruebel: warum auch immer...verändert habe ich nix. Dann war es wohl ein GMX-internes Problem. Nur faszinierend das das dann genau mit dem Neuaufsetzen des Systems zusammenfällt.

    Auf jeden Fall mal vielen Dank für die Rückmeldung zuvor.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern