Google API: ständige PW-Abfrage

  • Hallo zusammen,
    habe den Sticky-Thread hier gelesen:
    http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=47&t=62337


    Passt aber nicht ganz zu meiner Thematik, zu der ich auch sonst nix gefunden hab.
    Bei mir klappt zZ mit Lightning alles (wieder). :D
    Gab ne Zeit, in der Netzwerkkalender von Google nicht wollten, das passt aber inzwischen wieder.
    Bis auf das eine hier:
    seit ein paar Tagen kommt beim Start das Popup:
    google.com verlangt einen benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "Google APIs"
    Darunter die Aufforderung, beides einzugeben und die Option, es mit dem PW-Manager zu speichern.


    Ich habe meines Wissens aber nichts geändert in letzter Zeit. Ebenfalls scheint wie gesagt alles zu funktionieren außer der ständigen PW-Abfrage, die nervig ist.
    Habe das anwendungsspezifische PW zurückgesetzt und ein neues vergeben, das ich auch eingegeben habe. Mehrmals. Denn nach der EIngabe gibt sich die Abfrage zufrieden. Doch beim nächsten TB-Start wieder das selbe.


    Daher 2 Fragen:
    wozu ist diese API-PW-Abfrage? Für meine Kalender bei Google?
    Und: wie löse ich das problem? :D


    Vielen Dank im voraus!

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Welche Version von Thunderbird und Lightning verwendest du? Wie greifst du auf Google Kalender zu? Mittels CalDAV oder mittels der Erweiterung Provider for Google Calendar? Im letzteren Fall mit welcher Version?

  • Nachtrag: grade alle in TB gespeicherten PWs gelöscht, bei Google->Anwednungsspez. PWs zurückgesetzt und Tb neugestartet.
    Für Eingangs- und Ausgangsserver ein neues Passwort generiert, eingegeben, gespeichert. Mails abrufen und senden klappt wunderbar.
    Bei der GoogleAPIs PW Anfrage meine Mailadresse und das gleiche generierte PW eingegeben, danach klappt es, Termine abzurufen und zu editieren.
    Nach Neustart von TB kommt aber wieder die GoogleAPI-Abfrage...immer wieder.
    Dann ist das doch ein Abspeicherproblem in TB, oder?
    Und zur Aufklärung: ich dachte eigtl bisher, dass die GoogleAPI/LightningAbfrage eine eigene ANwendung wäre, ergo ein eigen generiertes PW bräuchte. Warum klappt das mit dem der Postserver?!

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Hallo, Signaturen sind nur für die Benutzer sichtbar, die die Anzeige der Signatur anderer Benutzer aktiviert haben. Aus diesem Grund sollen alle relevante Informationen in den Post. Werde nur für dich diese Einstellung aber nicht ändern, vielleicht kann jemand anders weiterhelfen.