1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Google API: ständige PW-Abfrage

  • spyPHyps
  • 23. April 2013 um 20:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 23. April 2013 um 20:45
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe den Sticky-Thread hier gelesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=62337

    Passt aber nicht ganz zu meiner Thematik, zu der ich auch sonst nix gefunden hab.
    Bei mir klappt zZ mit Lightning alles (wieder). :D
    Gab ne Zeit, in der Netzwerkkalender von Google nicht wollten, das passt aber inzwischen wieder.
    Bis auf das eine hier:
    seit ein paar Tagen kommt beim Start das Popup:
    google.com verlangt einen benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: "Google APIs"
    Darunter die Aufforderung, beides einzugeben und die Option, es mit dem PW-Manager zu speichern.

    Ich habe meines Wissens aber nichts geändert in letzter Zeit. Ebenfalls scheint wie gesagt alles zu funktionieren außer der ständigen PW-Abfrage, die nervig ist.
    Habe das anwendungsspezifische PW zurückgesetzt und ein neues vergeben, das ich auch eingegeben habe. Mehrmals. Denn nach der EIngabe gibt sich die Abfrage zufrieden. Doch beim nächsten TB-Start wieder das selbe.

    Daher 2 Fragen:
    wozu ist diese API-PW-Abfrage? Für meine Kalender bei Google?
    Und: wie löse ich das problem? :D

    Vielen Dank im voraus!

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • sts
    Gast
    • 24. April 2013 um 15:48
    • #2

    Welche Version von Thunderbird und Lightning verwendest du? Wie greifst du auf Google Kalender zu? Mittels CalDAV oder mittels der Erweiterung Provider for Google Calendar? Im letzteren Fall mit welcher Version?

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 24. April 2013 um 19:13
    • #3

    Versionsinfo siehe Signatur
    Via CalDAV.

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 24. April 2013 um 19:26
    • #4

    Nachtrag: grade alle in TB gespeicherten PWs gelöscht, bei Google->Anwednungsspez. PWs zurückgesetzt und Tb neugestartet.
    Für Eingangs- und Ausgangsserver ein neues Passwort generiert, eingegeben, gespeichert. Mails abrufen und senden klappt wunderbar.
    Bei der GoogleAPIs PW Anfrage meine Mailadresse und das gleiche generierte PW eingegeben, danach klappt es, Termine abzurufen und zu editieren.
    Nach Neustart von TB kommt aber wieder die GoogleAPI-Abfrage...immer wieder.
    Dann ist das doch ein Abspeicherproblem in TB, oder?
    Und zur Aufklärung: ich dachte eigtl bisher, dass die GoogleAPI/LightningAbfrage eine eigene ANwendung wäre, ergo ein eigen generiertes PW bräuchte. Warum klappt das mit dem der Postserver?!

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • sts
    Gast
    • 25. April 2013 um 14:03
    • #5

    Hallo, Signaturen sind nur für die Benutzer sichtbar, die die Anzeige der Signatur anderer Benutzer aktiviert haben. Aus diesem Grund sollen alle relevante Informationen in den Post. Werde nur für dich diese Einstellung aber nicht ändern, vielleicht kann jemand anders weiterhelfen.

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 25. April 2013 um 14:13
    • #6

    Sorry, wusste ich nich.
    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™