1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Inbox, Send Ordner von einer Maschien zu anderen

  • ouktan
  • 2. Mai 2013 um 20:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ouktan
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    22. Apr. 2013
    • 2. Mai 2013 um 20:54
    • #1

    17.05:
    Win7 32bit / Win 7 64bit:
    POP :
    1und1:

    Hi,
    Ich hab mehrmals in letzte Zeit versucht alle Files wie Inbox, Send, Draft etc von meiner Win7 32bit maschiene auf win7 64 maschiene zu schieben.Es hat einmal funktioniert, nur für kurze zeit, nach schliessen und wieder öffnen, war Inbox nur zum viertel noch da.
    Jetzt, anch allen weiteren Versuchen, ist Inbox perse nur zum virtel da, alle anderen Ordner hab ich vollständig.

    Ein "reparieren" mit Mausklick, für die mfs Dateien, hat den Rest von Inbox auch noch ins Jenseits geschickt.

    Ich hab das früher öffter gemacht(früher heisst 5/6 jahr eher mit XP), hat sich nie was quergestellt.

    Was ist das hier?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Mai 2013 um 10:39
    • #2

    Hallo ouktan

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wie genau bist du denn vorgegangen, hast du, wie in der Anleitung beschrieben, dass gesamte Profil einfach umkopiert? Dann passt das nämlich auch.
    Wenn du zuerst TB installierst und neu einrichtest und dann die Daten holst, gibt es da schnell mal Fehler.

    Mir käme hier in den Sinn: prüfe mal, ob TB wirklich in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen unter Servertyp POP stehen hat, TB bevorzugt nämlich sinnvoller Weise bei der Einrichtung IMAP

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ouktan
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    22. Apr. 2013
    • 4. Mai 2013 um 18:16
    • #3

    Ich hab es so wie Du geschrieben kopiert(gesamtes Profil) aber auch einzeln den Ordner verschoben. Leider hatte das nichts bewirkt.
    Der Eintrag POP ist OK, konnte nicht finden dass er wo fehlt oder was andres stattdessen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™