1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Schnelle Suche in IMAP-Ordnern

  • franc
  • 4. Mai 2013 um 11:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 4. Mai 2013 um 11:52
    • #1

    TB 17.05 auf Windows XP SP3 (32Bit)
    Konten: nur IMAP auf eigenem Dovecot 2.0.19 Server (Mailversand mit Postfix 2.9.6-1), GMail und GMX

    Hallo,

    ich habe nur IMAP Konten und habe das Problem, dass die ganz normale Suche nach irgendwelchen Schlagwörtern oft ziemlich und lästig lange dauert.
    Z.B.: Suche ich (nur im Nachrichteninhalt) nach dem Schlüsselwort "Sauerstoffflasche", das in einem zwei Jahre alten Mail eines IMAP-Ordners im Nachrichteninhalt vorkommt, dann dauert das 3,5 Minuten!
    In dem Ordner sind zwar ca. 29.000 Mails enthalten, aber die sind ja offline auf dem Rechner, so dass da doch irgendwas am Index nicht stimmen kann, das müsste doch viel schneller gehen.
    Kann man die Indizierung für die Suche evtl. einstellen, damit so etwas schneller geht?
    Suche im Betreff oder Absender geht natürlich schneller.

    Ich habe schon Copernic Desktop Search installiert, aber das kann gar keine IMAP-Ordner indizieren, auch wenn der Support etwas anderes behauptet. Für POP3 Konten ist das zwar ganz gut geeignet und recht schnell.

    Ich hatte zuvor noch Outlook und dort das Plugin "Lookeen" installiert, dort war das Suchergebnis meistens sofort da.
    Leider war das auch buggy und OL stürzte gelegentlich ab (weswegen ich u.a. zu TB gewechselt bin).

    Gibt es da einen Trick?
    Die xSearchbarT2 habe ich schon getestet, das ist noch viel schlechter im Ergebnis, bzw. findet oft gar nichts.

    Danke, franc

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

    2 Mal editiert, zuletzt von franc (19. Juni 2013 um 14:38)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2013 um 15:23
    • #2

    Hallo,
    30000 Mails sind eine Menge Holz.
    Die Frage ist, wie sind diese auf die verschiedenen Ordner aufgeteilt und was tust du in Hinsicht auf die Wartung in Thunderbird und welche Größe haben deine Ordner maximal?
    Ist Sicherheitssoftware vorhanden, die Thunderbird und dessen Profil abscannt?

    Wurden die Ordner schon repariert und komprimiert?
    Wurde die Datei global-messages-db.sqlite bei geschlossenem TB schon mal gelöscht?

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Ob Thunderbird generell Probleme beim Durchsuchen von IMAP-Ordnern hat, auch wenn diese "bereitgehalten" werden - also offline lesbar sind - weiß ich nicht, da ich diese für mich unnütze und auch gefährliche Option (in Hinblick auf die Datensicherheit) nicht verwende.


    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 4. Mai 2013 um 15:57
    • #3

    Danke für die Links!!!

    Zitat von "mrb"

    ...welche Größe haben deine Ordner maximal?...

    Der Ordner mit den 30.000 Mails hat knapp 500 MB.

    Zitat von "mrb"

    ...Ist Sicherheitssoftware vorhanden, die Thunderbird und dessen Prof...

    Nein.

    Zitat von "mrb"

    ...Wurden die Ordner schon repariert und komprimiert?...

    Komprimieren macht gar nichts, da klicke ich drauf und nichts passiert. Reparieren wird durchgeführt, aber es dauert danach die Suche immer noch so lange.

    Zitat von "mrb"

    ...Wurde die Datei global-messages-db.sqlite bei geschlossenem TB schon mal gelöscht?...

    Ja, gerade durchgeführt. Die neue Datei war danach aber genauso groß.
    Jetzt ist es wesentlich schneller, "nur" noch eine Minute, zehn Sekunden.
    Das hat also durchaus etwas gebracht.
    Schneller wird das dann wohl nicht mehr, oder?
    Ich bin zu verwöhnt durch dieses OL-Lookeen, das war wie der Blitz.

    Zitat von "mrb"

    ...auch wenn diese "bereitgehalten" werden - also offline lesbar sind...

    Was ist damit gemeint?
    Offline habe ich nicht aktiviert:
    http://abload.de/img/clipboard-hp7684fhxej.jpg
    Muss ich das aktivieren?
    Der Ordner ist aber doch schon so groß, dass die Mails offenbar offline geladen wurden.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 4. Mai 2013 um 16:24
    • #4

    Ich habe gefunden, was du meintest. Unter:

    Konten-Einstellung / mein-konto / Synchronisation und Speicherplatz

    gibt es die Einstellung:

    Nachrichten-Synchronisation / Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten

    die habe ich aber aktiviert gehabt und deswegen ist der Ordner auch so groß.


    Jetzt habe ich das Konto aber noch mal neu angelegt und jetzt geht es ganz schnell mit der Suche!!!

    Danke.
    Problem also gelöst.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2013 um 17:10
    • #5

    Da du ja nur IMAP hast, kann man gelegentlich auch den gesamten "Konten-Ordner" im TB-Profil löschen (TB vorher beenden). Die Mails werden ja danach wieder neu abgerufen. Ob das bei 500 MB aber flüssig klappt ist eine andere Frage.
    Das Problem vermeidet man, wenn man das Bereithalten deaktiviert und bei Abruf mit Hilfe von Filtern alle Mails in lokale Ordner kopiert/verschiebt. Dort sind sie vor dem Zugriff des Servers sicher, was sie im IMAP-Konto selbst nicht sind, auch wenn die Mails durch das Bereithalten gecachet sind.

    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 4. Mai 2013 um 20:50
    • #6
    Zitat von "mrb"

    Da du ja nur IMAP hast, kann man gelegentlich auch den gesamten "Konten-Ordner" im TB-Profil löschen (TB vorher beenden). Die Mails werden ja danach wieder neu abgerufen...

    Danke für den Tipp. Ich hatte die ganzen Konten gelöscht, das hätte ich mir vielleicht damit auch sparen können, aber es ist ja schnell eingerichtet.
    Jetzt ist es jedenfalls wieder deutlich schneller.

    Aber "nur" IMAP?
    Ich finde IMAP erheblich praktischer, ich verwende die Konten nämlich auf PC, Notebook und Smartphone.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2013 um 21:31
    • #7

    Du hast mich missverstanden. Das Löschen von IMAP-Konten ist ja gefahrlos, das von POP-Konten aber nicht. Damit würdest du deinen ganzen Mailbestand löschen.

    Zitat

    Da du ja nur IMAP hast,


    damit meinte ich also: da du ja keine POP-Konten hast, besteht keine Gefahr von Datenverlust.

    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 19. Juni 2013 um 14:37
    • #8
    Zitat von "franc"

    ...Jetzt ist es jedenfalls wieder deutlich schneller...

    Tja, so schnell kann es gehen.
    Jetzt ist die Suche schon wieder gähnend langsam. Ich habe gerade nach einem Schlüsselwort im Inhalt eines Mails gesucht, das ich vor einer Woche bekommen hatte. Das hat ca. 2 Minuten gedauert, das kann es ja wohl nicht sein.
    Ich werde aber nicht alle vier Wochen das Mailkonto neu einrichten, das muss doch auch anders gehen.

    Ich werde es wohl doch noch mal mit Copernic probieren, es ist kein Zustand, wenn ich schon gar nicht mehr in den Mails suche, weil ich weiß, dass ich dann erst mal ein paar Minuten auf ein Ergebnis warten muss.

    Das "[GELÖST]" aus dem Titel habe ich jedenfalls wieder raus genommen.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2013 um 15:29
    • #9

    Leider dauert eine Schnellsuche, die ja Konten übergreifend ist, immer etwas länger und bei IMAP (bei ausgeschalteten "Bereithalten" auch unzuverlässig).
    Auf dieser Seite steht sogar, das überhaupt nicht indexiert wird:
    https://developer.mozilla.org/en/Thunderbird/Gloda_indexing

    Zitat

    The message is NOT offline.
    We wait for the message to get brought offline, likely by autosync. The message is invisible to gloda until this time.
    We index the message based on the nsMsgDBHdr but do not stream the message. Attribute providers only get to see what is already on the nsMsgDBHdr; they do not get to see all headers. The message body is not available for fulltext queries.

    Was die Geschwindigkeit angeht:
    Sicherherheitssoftware vorhanden, die Zugriff auf das Thunderbird-profil hat?
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (19. Juni 2013 um 20:14)

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 19. Juni 2013 um 16:14
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Leider ist eine Schnellsuche, die ja kontenübergreifend immer etwas länger und bei IMAP (bei ausgeschalteten "Bereithalten" auch unzuverlässig)....


    Ich habe das aber durchaus aktiviert:

    Synchronisation & Speicherplatz

    Nachrichten-Synchronisation
    [x] Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten

    und habe auch nur in einem ganz bestimmten IMAP-Ordner gesucht, dem Eingangsordner. Also nicht kontenübergreifend.

    Virenscanner habe ich keinen. TB könnte also seelenruhig und völlig ungestört in seinem Offlinearchiv suchen und indizieren.
    Aber entweder indiziert TB nicht (richtig) oder der Alkorhythmus ist nicht gut.
    Andere indizierende Programme suchen in einer halben bis einer Sekunde.

    Bei mir braucht Thunderbird, um im Eingangsordner eines IMAP-Kontos ein bestimmtes Schlüsselwort zu finden, zwei Minuten zwanzig Sekunden. Der Eingangsordner enthält knapp 10000 Mails.

    Ich probiere also jetzt doch noch mal Copernic.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2013 um 20:20
    • #11
    Zitat

    Der Eingangsordner enthält knapp 10000 Mails.


    Das ist eine Menge Holz, dabei sollte des Posteingang leer und komprimiert gehalten werden .
    Ich vermute daher, dass der Ordner viel zu groß geworden ist, ohne dass du es bemerkt hast, da TB nie etwas löscht, sondern die gelöschten/verschobenen Mails nur unsichtbar macht.
    Und wenn ein Order groß ist, kann die Datenbank schnell in die Knie gehen und dann auch gar nicht mehr funktionieren. Dabei kann es auch zu erheblichen Mailverlusten kommen.
    Wie groß ist denn dieser Posteingang auf dem Datenträger?
    Dazu Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails.

    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 19. Juni 2013 um 22:59
    • #12
    Zitat von "mrb"


    Das ist eine Menge Holz, dabei sollte des Posteingang leer und komprimiert gehalten werden .
    Ich vermute daher, dass der Ordner viel zu groß geworden ist, ohne dass du es bemerkt hast, da TB nie etwas löscht, sondern die gelöschten/verschobenen Mails nur unsichtbar macht.

    Wie groß ist denn dieser Posteingang auf dem Datenträger?


    738 MB

    Ich selbst lösche aber gar nichts im Posteingang.
    Nur Mails älter als ein Jahr werden monatlich auf dem Server entfernt (dabei aber noch gesichert).
    Ich habe aber erst kürzlich den Account neu gemacht (s.o.), also kann es kaum daran liegen.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juni 2013 um 10:49
    • #13
    Zitat

    738 MB


    Noch einmal: die Größe ist schon für normale Ordner etwas zu groß, für einen Posteingang aber entschieden zu viel.
    Posteingänge sollten leer (wie dein Briefkasten) und komprimiert gehalten werden. Das gilt nur, wenn das by default angeschaltete "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert ist.
    Auch wenn Mozilla die Größe der Mbox-Dateien wesentlich höher ansetzt, hat sich in der Praxis gezeigt, dass bei Größen über 500 MB für normale Ordner die Wahrscheinlichkeit für einen Datenbankkollaps steigt, das kann allerdings schleichend geschehen.
    Das Posteingänge leer gehalten werden sollen, bestätigt allerdings auch Mozilla.
    http://kb.mozillazine.org/Keep_it_working_%28Thunderbird%29

    Wenn du nun unbedingt deine Mails im Posteingang lagern möchtest, solltest du unbedingt die Funktion "Bereithalten von Nachrichten" (der sog. offline-Modus) abschalten, dann spielt die Größe des Ordners keine Rolle und bleibt auf 0 KB auch wenn es auf Webseite 700 MB sind.
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz.

    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 20. Juni 2013 um 12:13
    • #14

    Ich will zweierlei:

    1. ich lasse alle Mails unsortiert im Posteingang. Schon genug, dass mein Mailserver sie nach einem Jahr raushaut.
    2. ich will in Sekundenschnelle jedes Mail im Posteingang finden, und zwar auch nach Suchbegriffen im Body.

    Zur Info: der Ordner "Posteingang" ist nichts anderes als ein ganz normaler Mail-Ordner. Es ändert gar nichts, wenn ich die Mails in einen anderen Ordner schiebe, Thunderbird wird die gleichen Schwierigkeiten haben, darin zu suchen. Anscheinend ist die Indizierung von Thunderbird nicht gut. Bei Outlook mit Lookeen ging das in weit größeren Datenbanken tatsächlich in höchstens ein paar Sekunden.
    Ich gebe dir aber Recht, dass größere Datenbanken (von Outlook oder Thunderbird) anfällig sind. Ich verstehe aber nicht, warum die das nicht gebacken kriegen, es gibt ja MySQL, das kann noch viel größere Datenbanken schnell verwalten.
    Man müsste einen Mailclient mit MySQL programmieren :)

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 28. August 2013 um 16:28
    • #15

    So was!

    Jetzt habe ich seit einem dreiviertel Jahr mit der schlechten Suche von TB rumgeärgert, habe mich auch mit Copernic Desktop Search rumgeärgert (das ist nicht ideal bzw. vielleicht einfach buggy) um jetzt zufällig zu entdecken, dass die ganz normale Suche "globale Suche" durchaus schnell die gesuchten Mails findet!
    Ich hatte immer mit dem "Schnellfilter" gesucht! Der ist echt träge und sehr lahm im Vergleich.

    So was.
    Ich bin versöhnt mit TB.

    Ich musste die globale Suche erst aktivieren, in den Einstellungen unter:

    Allgemein / Erweiterte Konfiguration / Globale Suche und Nachrichtenindizierung aktivieren

    Hilfe zu der globalen Suche ist hier:

    https://support.mozillamessaging.com/de/kb/globale-suche

    Gibt es Add-Ons die diese Suche noch erweitern?

    Gruß

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2013 um 23:02
    • #16

    Da haben wir ja wohl mächtig aneinander her gesprochen.

    Da du von "indizierter Suche" und "schneller "Suche" sprachst, nahm ich an, dass du die globale Suche meintest.
    Den Fall hätten wir schnell lösen können.
    Danke für deine Erfolgsmeldung.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™