1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Öffnen von mails extrem langsam - Anhänge

  • Sakura
  • 25. Mai 2013 um 06:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Sakura
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2013
    • 25. Mai 2013 um 06:53
    • #1

    Thunderbird-Version: v.17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und WEB.de
    Antivirensoftware: Avira Free Antivirus (Version: 13.0.0.3640)

    Hallo Thunderbird Forum,

    ich lese mich seit einiger Zeit durch dieses Forum um eine Lösung meines Problems zu finden. Da das Problem trotzdem noch besteht, wollte ich mal einen neuen Thread zu diesem leidigen Thema eröffnen.
    Wie der Titel verrät ist mein Thunderbird seit einiger Zeit extrem langsam, vorallem beim Öffnen von Anhängen. Ich habe bereits meine Inbox in Unterordner aufgeteilt, sodass kein Ordner größer als 140 MB ist. Des Weiteren hatte ich schon alle Plugins/Addons ausgeschaltet, die globale Suche ist deaktiviert und der Profilordner ist als Ausnahme bei Avira im Systemscan und Echtzeitscan eingetragen. Interessanterweise verwende ich Thunderbird auch auf meinem Desktop PC, ohne jegliche Probleme, mit einer Inbox so voll wie es nur sein kann ohne Unterordner... Meine Verbindungsgeschwindigkeit beträg laut eines Online Test ca 7 mbit/s, falls das relevant sein könnte (surfe über ein WLAN-Uninetzwerk in Japan).
    Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende, ich hoffe ihr konnt mir weiterhelfen.

    Viele Grüße

    Markus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Mai 2013 um 12:29
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    mit einer Inbox so voll wie es nur sein kann ohne Unterordner.

    Das solltest du besser bleiben lassen. Halte den Posteingang leer und komprimiert(!) wie deinen Briefkasten.
    Für alle anderen Ordner empfehle ich eine Größe nicht über 500 MB.
    Benutze für den Posteingang Filter, die die Mails automatisch bei Abruf in entspr. Ordner verschieben.

    Zur Wartung von Thunderbird>

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Sakura
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2013
    • 25. Mai 2013 um 13:09
    • #3
    Zitat

    Das solltest du besser bleiben lassen. Halte den Posteingang leer und komprimiert(!) wie deinen Briefkasten.
    Für alle anderen Ordner empfehle ich eine Größe nicht über 500 MB.
    Benutze für den Posteingang Filter, die die Mails automatisch bei Abruf in entspr. Ordner verschieben.


    Selbstverständlich, dass sollte nur den Vergleich zeigen. Bei Gelegenheit werde ich dies natürlich ändern. Btw: Danke für die Links, dass meiste kannte ich leider schon. Mein größter Ordner ist jetzt 137 MB groß, dennoch habe ich lange Verzögerungen wenn ich eine mail öffne, vorallem wenn ich zwischen Ordnern wechsle. Gibt es noch andere Möglichkeiten bzw. Gründe für die Verzögerungen?
    Danke schonmal für die bisherige Hilfe, insbesondere da wir Wochenende haben :)

    Viele Grüße
    Markus

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Mai 2013 um 15:11
    • #4

    Hallo Markus,

    Zitat von "Sakura"

    Selbstverständlich, dass sollte nur den Vergleich zeigen.

    Den Vergleich verstehe ich nicht. Du schreibst, Du hättest IMAP. Wie passt dann dies

    Zitat von "Sakura"

    Ich habe bereits meine Inbox in Unterordner aufgeteilt, sodass kein Ordner größer als 140 MB ist.

    hiermit zusammen?

    Zitat von "Sakura"

    Interessanterweise verwende ich Thunderbird auch auf meinem Desktop PC, ohne jegliche Probleme, mit einer Inbox so voll wie es nur sein kann ohne Unterordner.

    Gruß

    Susanne

  • Sakura
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2013
    • 26. Mai 2013 um 10:20
    • #5

    Hallo Susanne,

    ich glaube du hast mir den entscheidenden Hinweis geliefert. Sicher bin ich mir aber nicht ;) Also ich habe bei mir in den Konteneinstellungen nachgeschaut und bei Servertyp ist IMAP angegeben. Heißt das nun, dass es mir rein gar nichts bringt den Posteingang in Ordner zu unterteilen, da die emails bei jedem Öffnen eh immer neu geladen werden? Wäre es besser die Konten in POP zu ändern? Ich bin verwirrt, vielleicht ist das der Grund warum Thunderbird auf meinem Desktop PC viel besser läuft (ich kann leider nicht checken ob ich dort IMAP oder POP habe, da ich nicht im Lande bin).
    Danke schonmal für die Antwort :flehan:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Mai 2013 um 10:33
    • #6
    Zitat

    und der Profilordner ist als Ausnahme bei Avira im Systemscan und Echtzeitscan eingetragen.


    Welchen Pfad hast du angegeben?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Mai 2013 um 11:18
    • #7

    Hallo Markus,

    ja, es kann sein dass die schlechte Performance damit zuammenhängt, dass die Verbindung nicht die schnellste ist. Denn, wie Du richtig festgestellt hast, die E-Mails werden bei IMAP

    Zitat von "Sakura"

    ... bei jedem Öffnen ... immer neu geladen ...

    Auf POP umstellen würde ich ledglich aufgrund dieser Indizien aber nicht. Es gibt noch weitere Faktoren, wie z.B. eben die AV-Software, die hier eine Rolle spielen können. Die solltest Du vorher abklären. Außerdem bietet IMAP schlicht sehr viele Vorteile, auf die ich nicht verzichten würde. Aber immerhin weißt Du jetzt, dass Dein Performancevergleich einer zwischen Äpfeln und Birnen war.

    TB bietet die Möglichkeit, E-Mails offline bereitzuhalten oder, besser, sie in lokale Ordner zu kopieren. Diese hättest Du dann zusätzlich auf Deiner Festplatte, wie bei POP.

    Gruß

    Susanne

  • Sakura
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2013
    • 26. Mai 2013 um 12:36
    • #8
    Zitat von "mrb"

    Welchen Pfad hast du angegeben?

    Ich habe den Profilordner angegeben, also: C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
    Ist das der richtige Pfad? Ich hatte auch schon den übergeordneten Ordner angegeben, um es quasi gröber abzugrenzen, hat aber auch nix gebracht.

    Zitat von "SusiTux"

    TB bietet die Möglichkeit, E-Mails offline bereitzuhalten oder, besser, sie in lokale Ordner zu kopieren. Diese hättest Du dann zusätzlich auf Deiner Festplatte, wie bei POP.


    Würde das meine Performance verbessern? Falls ja, wie wäre die Einstellung?

    Vielen Dank

    Markus

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Mai 2013 um 12:51
    • #9

    Hallo Markus,

    Zitat von "Sakura"

    Würde das meine Performance verbessern?

    Alles, was Du in lokalen Ordner hast, braucht nicht mehr über das Internet nachgeladen werden. Das ist ja das, was das alte POP-Protokoll macht: E-Mails herunterladen, lokal speichern und auf dem Server löschen. Natürlich verbessert das die Performance.

    Zitat von "Sakura"

    Falls ja, wie wäre die Einstellung?

    Du kannst Dir einfach eine lokale Ordnerstruktur anlegen und dort die (wichtigen) E-Mails aus dem IMAP-Konto hineinkopieren (nicht verschieben).
    Dann hast die E-Mails sowohl auf dem IMAP (für den Zugriff von überallher) als auch auf der Festplatte Deines Rechners. Davon kannst Du dann übrigens auch ein Backup machen (was Du ja offensichtlich bisher nicht für nötig gehalten hast).

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™