1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dringend:Inbox angeblich voll,wird nicht mehr angezeigt[erl]

  • tierfreund
  • 3. Juni 2013 um 08:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tierfreund
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 3. Juni 2013 um 08:51
    • #1

    Thunderbird-EUDORA OSE:
    WINDOWS XP:
    Kontenart IMAP:

    Thunderbird-mail FORUM EUDORA Inbox voll

    Grosser Stress: :pale:

    Gestern Abend sagte mir die Thunderbird OSE Version, meine lokale Inbox sei voll. Die Inbox wird plötzlich nicht mehr angezeigt.
    Da ich meinen gesamten e-mail Verkehr über dieses Programm abwickle und Tausende von wichtigen e-mail darin sind ist der Stress gross.

    Um so grösser, als diese Woche recht gedrängt wichtige Ereignisse anstehen.
    Ich hoffe einige von Euch kenne dieses Problem und wissen eine Lösung ohne das der Adrenalinspiegel zu sehr steigt ...


    Ich benutze (leider) die Thunderbird Version EUDORA OSE welche auf der Version von Thunderbird 3.0.4 aufbaut, da ich Ende 2011 von EUDORA her umgestiegen bin. Leider ist man mit der Thunderbird Version EUDORA OSE ziemlich eingeklemmt, weil ein upgrade sehr viele Schwierigkeiten bringt. Aber das ist ein anderes Thema, worüber ich hier schon auf dem Forum geschrieben hatte.


    Regelmässige Backups sind vorhanden


    Ich hoffe die Infos reichen aus um mir einige Tipps geben zu können. :help:

    Schon im voraus besten Dank

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2013 um 09:23
    • #2

    Hallo Tierfreund,

    eine derartige Fehlermeldung stammt IMHO nicht vom Thunderbird!
    Auch bei diesem kann wegen mangelnder Pflege (alle Mails verbleiben sinnfreierweise im Posteingang, keine Unterordner, lokales Bereithalten aktiviert => und die entsprechende mbox noch nie komprimiert ...) ein Problem auftreten, wenn die mbox-Datei zu groß anwächst, aber da "läuft dann nichts mehr". Aber eine derartige Fehlermeldung kommt da nicht.

    Deshalb vermute ich mal stark, dass diese Fehlermeldung direkt von deinem Mail-Provider ("Postfachanbieter") kommt.
    Das bedeutet, du hast dort ein bestimmtes Quota ("max. Postfachgröße"), und diese wurde erreicht. Und mehr geht dann eben nicht.

    Deshalb empfehle ich dir, dieses zuerst einmal abzuklären. Gehe per Webmail <grusel> zu deinem Mailprovider und schau dort nach deinem Quota. Eigentlich zeigt jeder Provider die max. Größe und den erreichten Stand an.

    Mach das mal, und komme wieder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tierfreund
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 3. Juni 2013 um 10:00
    • #3

    Hallo Peter

    vielen Dank für Deine rasche Antwort. Ich wollte Du hättest recht.... aber leider ist es wirklich ein LOKALES Problem von Thunderbird.

    Mein Online Postfach hat noch genügend Platz, und wie gesagt ist ist nicht die REMOTE Inbox welche nicht mehr angezeigt wird, sondern die LOCAL Inbox.

    Die Funktion "rebuild Index" bewirkt gar nichts.

    Ich habe natürlich genügend Unterordner, in die automatisch oder von Hand regelmässige e-mails sortiert werde. Komprimiert wird auch regelmässig. Ein bisschen pflege ich meinen Thunderbird schon ;)

    Es ist gestern abend spät geschehen, gegen 23 Uhr, als ich zwei harmlose e-mails, ohne attachments, so wie üblich von der remote zur local Inbox kopieren wollte. So mache ich das schon seit über einem Jahr.

    Wie gesagt, der Inhalt der Local INBOX wird nicht einmal mehr angezeigt.

    Ich habe wie gesagt regelmässige (tägliche) Backups, das letzte von gestern Abend 22:30Uhr. Das Problem ist gegen 23 Uhr aufgetaucht.

    Ich habe jetzt einmal das Backup von Gestern verglichen mit den files und Ordnern von heute, und da finde ich folgende Unstimmigkeiten gefunden:

    Jeweils im Ordner "Local Folder"
    Backup Thunderbird von gestern: Inbox 422 MB

    Thunderbird von heute: Inbox 0 Bites, dafür eine Inbox.msf von 1.3k, welche im Backup nicht vorhanden war.

    Ich will jetzt natürlich nicht in Aktivismus verfallen und das Backup einfach zurückspielen, denn da gibt es ja auch noch den Profil Ordner.

    Ich habe mit solchen Reparaturen bei Thunderbird keine Erfahrung, da es seit der Installation Ende 2011 ohne Probleme funktioniert hat.

    Wie gesagt, die Woche ist voller Termine, meine Freundin macht ihr Abschlussexamen am Donnerstag, und gerade jetzt gibt's ein Problem mit dem mail Progamm. Murphy lässt grüssen ;-)

    Sicher wissen einige hier im Forum wie man das wieder reparieren kann.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2013 um 11:42
    • #4

    Nun, auch diese Angaben waren gut und notwendig.
    Wenn du, so wie es bei IMAP eigentlich gewollt ist, alle deine Mails beim Mailprovider hostest, kann ja eigentlich gar nichts passieren. Oder löschst du etwa dort deine Mails und hältst sie lediglich lokal vor? Sollte man nicht machen ... .

    Da du aber (großes Lob!!!) regelmäßig eine Sicherung vornimmst, kann ja gar nichts passieren. (Wenn das mal alle so machen würden!)

    - Thunderbird beenden
    - die leere INBOX und die INBOX.msf (was ja nur deren Indexdatei ist) im Profil löschen, und
    - die IBOX aus der Sicherung (ohne Indexdatei) an diese Stelle kopieren.

    Wenn die Pfade (leere INBOX und letzte Sicherung) richtig waren, müsste eigentlich dieser "Mailordner" dann wieder mit allen Mails zu sehen sein. Die Indexdatei wird beim ersten Start dann wieder angelegt werden.
    Sollte das nicht so sein, dann kannst du dir die mbox-Datei auch mal mit einem normalen Texteditor ansehen. Diese Datei muss vollständig aus lesbaren ASCII-Zeichen bestehen. Die Mailheader und den eigentlichen Mailtext kannst du lesen, die umcodierten binären Anhänge werden als - ebenfalls 100% lesbare, aber natürlich nicht verständliche - exakte rechteckige Blöcke dargestellt. Solltest du allerdings nur "binären Müll" sehen, dann ist diese mbox-Datei defekt. => Vorherige Sicherung benutzen.

    Zitat

    Die Funktion "rebuild Index" bewirkt gar nichts.


    Wenn die mbox-Datei eine Größe von 0Byte hat, ist da auch nichts zu indizieren.

    Zitat

    Ich will jetzt natürlich nicht in Aktivismus verfallen und das Backup einfach zurückspielen,


    Sehr gut!
    Die meisten Schäden werden vom Nutzer selbst durch unüberlegten Aktionismus angerichtet.
    Da die aktuelle mbox 0Byte "groß" ist kannst du bedenkenlos löschen. Da ist nichts mehr zu holen. Der Index wird eh neu angelegt. Und da du eine (sehr aktuelle) Sicherung hast, ist ja nichts verloren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tierfreund
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 3. Juni 2013 um 12:59
    • #5

    Hallo Peter

    ein dreifach Hoch dem Meister :zustimm:

    Die Operation war einfach, schnell, schmerzlos... und wirkungsvoll!

    Vielen Dank!

    Ich habe früher Naturwissenschaften studiert und bin im Umgang mit der Technik recht zuversichtlich. Aber tägliches Backup gehört dazu und... das habe ich von meinem Professor für theoretische Physik mit internationalem Ruf gelernt:

    "Es gibt Spezialitäten, die wissen die Kollegen besser."

    Also im Zweifelsfalle immer erst vorher jemanden fragen , der sich in der Materie auskennt, wie Du hier im Forum, statt hinterher fluchen.

    Nochmals besten Dank.

    Kann diese Panne, welche mir da heute geschehen ist, irgendeine systematische Ursache haben, welche ich suche sollte, oder passiert das halt ab und zu mal?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juni 2013 um 14:25
    • #6
    Zitat von "tierfreund"

    ein dreifach Hoch dem Meister :zustimm:


    :redface: :redface: :redface: :redface: :redface:

    Zitat

    Die Operation war einfach, schnell, schmerzlos... und wirkungsvoll!


    Freut mich, dass ich dir helfen konnte. Gern geschehen.

    Zitat

    Also im Zweifelsfalle immer erst vorher jemanden fragen , der sich in der Materie auskennt, wie Du hier im Forum, statt hinterher fluchen.


    Ja, eine sehr gesunde Einstellung.

    Zitat

    Kann diese Panne, welche mir da heute geschehen ist, irgendeine systematische Ursache haben, welche ich suche sollte, oder passiert das halt ab und zu mal?


    Eine nur lokal vorliegende mbox-Datei, in welche nur ab und an händisch oder per Filter ein paar Mails kopiert werden, ist eigentlich recht "formstabil".
    Neben den üblichen IT-Feinden wie defekten Festplatten (fängt meistens schleichend an!), sonstigen HW-Fehlern, dem Benutzer (auch Level 8 genannt), Schadcode aller Art (was manche als "Viren" vereinfachen) ist das Überwachen des Profils durch den AV-Scanner.
    Der AV-Scanner darf niemals das TB-Userprofil überwachen! Weder on acess ("Hintergrundwächter") oder on demant (bewusster Scan). Letzteres ist natürlich trotzdem möglich, aber immer nur dann, wenn bei Befall gemeldet und niemals "desinfiziert" oder gelöscht usw. werden darf. Also nur "Blockieren" oder "Zugriff verweigern" und kein Schreibvorgang.
    Hintergrund: Wie du ja weißt, werden in einer mbox-Datei sämtliche Mails hintereinander gespeichert. Findet oder vermutet der Scanner Schadcode, dann löscht er - wenn das so eingestellt ist - die befallene Datei. Dass es sich dabei um eine mehrere 100MB große mbox-Datei mit allen Mails des Users handelt, interessiert den Scanner dann wenig ... .
    DAS ist in solchen Fällen unser Hauptverdächtiger.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™