1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mal wieder TB Umzug von xp nach win 7 32 bit[erl.]

  • verdio
  • 17. Juni 2013 um 13:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • verdio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jun. 2013
    • 17. Juni 2013 um 13:31
    • #1

    hallo Ihr Lieben,

    Es scheint wohl auch für mich nur eine individuelle Lösung zu geben, da die Mails meines XP TB auf eine externe Partition ausgelagert war. (Quellrechner)
    Mein Win 7 (Zielrechner) enthält aber nur noch eine Partintion, dh. jegliche Ordnerstrukturverweise können nicht mehr funktionieren.

    Vorweg: Ich habe auf dem neuen PC Thunderbird noch nicht installiert. Aber die Vorgehensweise ist klar,.

    Ok, ich weiss folgendes: Mein letzes und zur Weiterbenutzung vorgesehenes Profil habe ich erfolgreich bereits im XP auf dem Quellrechner gefunden und auf den Zielrechner kopiert. Aus irgendeinem Grund existiert dieses mit gleichem Änderungsdatum aber 2 Mal. Einmal 81 MB und einmal mit 125 MB Größe. Das größere von beiden enthält das aktuellere abook.mab. -> vermutlich ist dieses das welches alle meine Einstellungen enthält. Richtig?

    Meine Mails allerdings befinden sich in (auch schon kopiert auf Zielrechner) in einem Order, der 2,7 GB gross ist, Davon ist der größte ein sogenannter "Local Folders" (2,19 GB). vermutlich befinden sich in diesem genau die wichtigen Mails, die ich unter keinen Umständen verlieren möchte. - Die Geschichte ist allerderdings, daß sich dieser nicht mehr auf dem Quellrechner befindet (Festplatte ausgebaut und inzwischen neu formatiert, aber ich hab ja die Kopie, hoffe ich)

    Wenn ich nun wie allseitsbeschrieben, TB auf dem Zielrechner installiere, und das angelegte durch mein Altes Profil ersetze, wie kommen dann meine Mails aus dem oben erwähnten Local Folders Ordner ins Programm?

    Ich traue mich jetzt auch gar nicht, auf dem Quellrechner TB zu starten, in der Angst er könnte die nicht mehr vorhandenen Mails nicht finden, und das Profil umschreiben.

    Wie gehe ich also strategisch am besten vor? und brauche ich die profiles.ini Datei vom Quellrechner für irgendetwas?
    Mein Ziel wäre auf dem Quellrechner die Mails nicht mehr auszulagern, sondern sie sollten im standard TB Verzeichnis (wohl im xxxxxxx.default) abgelegt sein.

    Funktioniert diese Vorgehensweise:
    1. TB installieren, dann abbrechen.und TB beenden.
    2. Standardprofil durch das vom Quellrechner (125MB) ersetzen.
    3. Im xxxxxxxxx.default Ordner alle Mailodner löschen und durch meine oben erwähnten 2,72 GB Mailordner ersetzen.
    4 TB starten und beten?

    Kann das funktionieren? Bitte Bitte um Hilfe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2013 um 14:40
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Es scheint wohl auch für mich nur eine individuelle Lösung zu geben, da die Mails meines XP TB auf eine externe Partition ausgelagert war. (Quellrechner)


    Nur die Mails/Ordner oder das gesamte Thunderbird-Profil?

    Zitat

    Das größere von beiden enthält das aktuellere abook.mab. -> vermutlich ist dieses das welches alle meine Einstellungen enthält. Richtig?

    Nein, *.mab sind die Adressbücher. Dateien im Profil kurz erklärt.

    Zitat

    Die Geschichte ist allerderdings, daß sich dieser nicht mehr auf dem Quellrechner befindet


    Für die Ordner/Mails in Local Folders ist das unerheblich.

    Zitat

    und das angelegte durch mein Altes Profil ersetze, wie kommen dann meine Mails aus dem oben erwähnten Local Folders Ordner ins Programm?


    Erkläre mal, wie du beim Ersetzen vorgehen willst.
    Das mit den Local Folders hängt davon ab, wie dieser strukturiert war.
    Du könntest diesen umbenennen etwa in Local Folders2 und diesen in den aktuellen Local Folders kopieren.
    Das hätte den Vorteil, dass sich gleichnamige Dateien nicht in die Quere kommen, da sie ja in einem Unterordner den gleichen Namen haben dürfen.

    Zitat

    Ich traue mich jetzt auch gar nicht, auf dem Quellrechner TB zu starten, in der Angst er könnte die nicht mehr vorhandenen Mails nicht finden, und das Profil umschreiben.


    Was du auch immer machst, du musst immer Sicherheitskopien parat haben und genau aufpassen, dass diese nicht gelöscht werden.

    Zitat

    Wie gehe ich also strategisch am besten vor? und brauche ich die profiles.ini Datei vom Quellrechner für irgendetwas?


    Das hängt von deinem Vorgehen ab. Wenn ich selbst so etwas mache, lösche ich den Inhalt des entspr. Zielprofils und füge den Inhalt des gesicherten Profils dort hinein. Das erspart einem das Editieren der profiles ini, da ja der dort vermerkte Profilname der gleiche bleibt.

    Zitat

    Mein Ziel wäre auf dem Quellrechner die Mails nicht mehr auszulagern, sondern sie sollten im standard TB Verzeichnis (wohl im xxxxxxx.default) abgelegt sein.

    Das ist der richtige Weg, niemals einzelne Ordner auslagern, spätestens beim Wiederherstellen kann das manchmal unlösbar Probleme bereiten. Das gesamte Profil zumindest außerhalb der Systempartition zu platzieren ist immer vorteilhaft.

    Zitat

    1. TB installieren, dann abbrechen.und TB beenden.
    2. Standardprofil durch das vom Quellrechner (125MB) ersetzen.
    3. Im xxxxxxxxx.default Ordner alle Mailodner löschen und durch meine oben erwähnten 2,72 GB Mailordner ersetzen.
    4 TB starten und beten?


    Zu 1: würde ich nicht machen sondern das Profil erstellen lassen und nicht abbrechen.
    zu 2: siehe oben
    zu 3: nein, den gesamten Ordner in Local Folders kopieren. Es muss sich dabei um richtige Ordner enthalten. Bei Dateien z.B. inbox, sent geht das zwar auch, man muss diese aber entspr. umbenennen.
    Zu 4: wenn alles richtig gemacht wurde und das Profil in gutem Zustand ist, braucht man nicht beten. Außerdem hast du unendlich viele Versuche zu Verfügung ;)

    Gruß

  • verdio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jun. 2013
    • 18. Juni 2013 um 08:11
    • #3

    Hallo und guten Morgen mrb,

    danke für deine rasche Antwort gestern.

    Mir ist bis au auf die Sache mit den local Folders eigentlich sehr viel schon klar.
    Wie ich mein Profil übertrage, weiß ich.

    Der Hauptordner, der ausgelagert war heisst Mailsicher und enthält 4 Unterodner, die da heissen Local Folders, pop.gmx.net, pop.gmx-1.net, pop.web.de. davon liegen die meisten Mails wohl im Local Folders ordner.
    Also jetzt meinen Mailsicher - ordner umbennen in Local Folders2 und ihn dann in den Local Folders Ordner des Profilordners einsetzen. Richtig? Klingt ganz einfach.

    Dann befinden sich in meinem Profil ordner aber diverse account ordner (z.b. pop.gmx.net) doppelt. Kann ich die dann löschen?

    Vielen Dank für deine Hilfe und lg

  • verdio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jun. 2013
    • 18. Juni 2013 um 09:41
    • #4

    So, jetzt ist folgendes passiert , ich hab TB installiert, kein Konto angelegt und beendet.
    es hat ein Profil erstellt, den Inhalt dieses Profilordners xyxxxcycyd.default habe ich gelöscht und den Inhalt meines alten Profilordners hineinkopiert. Daraufhin habe ich den alten vollen Mailordner in Local Folders 2 umbenannt und in den Local Folders ordner des neues Profil eingefügt.

    Jetzt startet TB vollkommen leer, obwohl im eben erzeugten Profilordner alles mögliche drin ist.
    Aber keine Profiles.ini .

    Was ist schief gelaufen?

    Jetzt werde ich langsam nervös.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2013 um 10:35
    • #5

    Bevor du meinen Vorschlag (weiter unten) ausführst, schau mal ins aktuelle Profil (in das du deine Sicherung kopiert hast),
    ob es dort evtl. zwei Dateien prefs.js gibt, die zweite hieße dann prefs-1.js. Falls nein, hat die die gleiche Größe wie die in deinem Sicherungsprofil?

    Könntest du das ganze noch einmal machen, aber die Aktion mit dem Local Folders zunächst auslassen, und nach Einfügen des Inhalts des alten Profils Thunderbird öffnen und überprüfen? So kann man sich langsam an die Ursache heranschleichen.

    Solange du die Sicherung des Profils nicht verlierst (versehentlich löschst), brauchst du nicht nervös zu werden.

    Noch etwas: welche Sicherheitssoftware hast du und darf den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • verdio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jun. 2013
    • 18. Juni 2013 um 11:01
    • #6

    Hallo und guten Morgen mrb,

    danke für die Hilfe :-)

    Ich habe gar keine prefs in meinem Sicherungsprofil.

    Eben nochmals im XP nachgesehen, das "Standard-angelegte" Profil unter
    Dokumente und Einstellungen/USERAnwendungsdaten/Thunderbird
    ist von 2011 und die profiles.ini im TB ordner verweisst auf mein Sicherungsprofil.
    Aber dieses Profil von 2011 enthält eine prefs.js

    Ach ja, und wenn ich das ganze nochmal mache, deinstalliere ich TB, und lösche dann die betreffenden Ordner im Roamingverzeichnis, oder muss ich noch was anderes beachten?

    Microsoft security essentials ist meine Sicherheitssw, aber ob die irgendwas abscannen darf... puh, da fragst du mich jetzt was. wie bekomme ich das raus?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2013 um 14:38
    • #7
    Zitat

    Ich habe gar keine prefs in meinem Sicherungsprofil.


    Nun ohne prefs.js bekämst du Thunderbird gar nicht zum Laufen, sie ist das Herz des Profils.
    Entweder du hast in den Windows Ordneroptionen noch die default-Einstellungen, in der eine Menge Dateien und Endungen gar nicht angezeigt werden oder du hast das falsche Profil gesichert. Es gibt nämlich 2 davon.
    eine in ...appdata\roaming\Thunderbird\Profiles... und eine unter\AppData\Local\Thunderbird\Profiles mit dem gleichen Profilnamen als Unterordner. Dieser Ordner ist aber relativ klein, enthält keine Mails und ist daher unwichtig.

    Zitat

    Microsoft security essentials ist meine Sicherheitssw, aber ob die irgendwas abscannen darf... puh, da fragst du mich jetzt was. wie bekomme ich das raus?


    Nun, wenn du den Thunderbird-Profilordner nicht als Ausnahme gesetzt - ihn also vom Scan ausgenommen hast - wird der gescannt.
    Vielleicht solltest MSE du deaktivieren, so dass es bei Windows Start nicht mit startet. Auf jeden Fall muss Windows neu gestartet werden.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (18. Juni 2013 um 17:55)

  • verdio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jun. 2013
    • 18. Juni 2013 um 16:22
    • #8

    ich habe eben nochmal in meinen Xp rechner geschaut, dort wie gesagt gibt es noch ein Profil, das aber anders heisst und von 2011 ist, und genau das befindet sich in appdata\roaming\Thunderbird\Profiles . Das kann es aber nicht sein, denn dieses profil beinhaltet fast nichts. Ich hab beide zur Auwahl.

    wie denn nun vorgehen?

    Es scheint wohl So, daß ich (beim Quellrechner) ein kleines Profil in appdata\roaming\Thunderbird\Profiles hatte, dort befindet sich eine profiles.ini, die wie folgt aussieht:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/6ifhqsbo.default

    [Profile1]
    Name=Testprofi
    IsRelative=0
    Path=G:\Eigenes012007\ThunderbirdProfil\gryh6i47.default
    Default=1

    Das 6ifhqsbo.default ist 8,6 MB gross.

    Das gryh6i47.default ist 125 MB gross. und das hätte ich gerne widerbelebt auf WIN 7.

    Ich denke mir, möglichweise habe ich es damals auch ausgelagert. Diese Möglichkeit gibt es doch auch. Aber wir bekomme ich nun die beiden wieder irgendwie zusammen? Mir ist klar, daß ich ohne die alte prefs.js mein altes TB nicht wiederbekomme. Aber die die ich hatte ist nicht die, die ich brauche.

    Hörgs und HIlfe.

    Und danke für deine Zeit. Ich versuche zu helfen und mitzudenken wo ich kann. Ich mach jetzt mal nen Neustart.

    Edit 16:57 Uhr: Neugestartet, nichts neues, TB startet nach wie vor leer. Jetzt habe ich mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellt, und dort den Odner gryh6i47.default angegeben, in der Hoffnung, es würde funktionieren. Tat es nicht, nun sind aber in diesem Ordner einige Dateien umgeschrieben worden, inkl der jetzt neu angelegten prefs.js.

    Edit 17.40 Uhr: Nochmals im XP Rechner nachgesehen und tatsächlich wurde die gryh6i47.default (mein Profilordner) beim kopieren irgendwie verändert, möglicherweise durch das SecurityProgramm. Nun inzwischen habe ich dieses Profil inkl prefs nach deiner Anleitung "eingearbeitet, und nun sind zumindest alle meine Konten da.

    Die Sache mit den alten Mails ist noch nicht ganz ok.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2013 um 17:59
    • #9
    Zitat

    Ich denke mir, möglichweise habe ich es damals auch ausgelagert. Diese Möglichkeit gibt es doch auch.


    Du hattest das Profil aufgetrennt und die Ordner separiert? Davon raten wir dringendst ab, da es später kaum noch möglich ist, das wieder zusammenzuflicken. Nur in ganz speziellen Fällen kann man das mit Vorsicht machen, ein Normaluser sollte das nicht tun.
    Wie auch immer, wenn es irgendwo Thunderbird-Datenbanken gibt (die Dateien ohne Endung), und die größer als ein KB sind, kann man nur diese ohne die *.msf Datei in die Local Folders kopieren (auf Namensgleichheiten achten). Thunderbird vorher beenden.
    Versuche das mal.
    Gruß

  • verdio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jun. 2013
    • 18. Juni 2013 um 18:16
    • #10

    Tja, ich weiss es nicht mehr.

    Ich habe jetzt um meine alten Mails zu finden, im geöffneten Programm unter Konten/ lokale Ordner einen Speicherplatz eingegeben, wo die alten Mails liegen.
    Das geöffnete Programm versucht nun scheinbar dort nach Mails zu suchen um Sie mir anzuzeigen. Wäre deine Variante denn nicht besser, die Inbox, Drafts, Sent usw.. (ohne Endung) in den Locals Folders Ordner zu kopieren?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2013 um 18:33
    • #11
    Zitat

    Ich habe jetzt um meine alten Mails zu finden, im geöffneten Programm unter Konten/ lokale Ordner einen Speicherplatz eingegeben, wo die alten Mails liegen.


    Das widerspricht ja meiner vorigen Antwort. Das sollte man nie machen.

    Zitat

    äre deine Variante denn nicht besser, die Inbox, Drafts, Sent usw.. (ohne Endung) in den Locals Folders Ordner zu kopieren?


    Die einzige machbare ohne weitere Mittel.
    Es gibt aber noch eine Variante:
    mit dem Add-on ImportExportTools
    kann man Mbox-Dateien (das sind die ohne Endung) importieren und zwar nicht nur einzeln sondern auch ordnerweise.
    Vorgehensweise: im Konten/Ordnerfenster links einen leeren Ordner markieren(!), dann Extras > ImportExportTools
    Dort wählst du "Mbox Dateien importieren" , dann denn gewünschten Button aktivieren.

    Gruß

  • verdio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jun. 2013
    • 18. Juni 2013 um 18:48
    • #12

    Dieses Vorgehen geschah, bevor du geantwortet hast. :-(

    wie kann ich das denn wieder rückgängig machen?
    Was trage ich stattdessen dort ein. Im Programm /extras/Konten/lokaleordner was für ein Pfad sollte da stehen?

    Wie bekomme ich die da nun wieder raus?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juni 2013 um 19:02
    • #13
    Zitat

    wie kann ich das denn wieder rückgängig machen?


    Da müsste ich schon vor deinem Computer sitzen.
    Wenn du weißt, wo sich die abgetrennten Konten bzw Local folders befinden, ist das ja kein Problem, den Pfad dorthin in dem oben empfohlenen Add--on zu suchen und zu importieren.
    Wenn du den Pfad nicht mehr kennst, würde ich die Windowssuchfunktion verwenden und nach Dateien wie "inbox" oder "trash" oder nach "Local Folders" suchen.

    Gruß

  • verdio
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    17. Jun. 2013
    • 19. Juni 2013 um 12:31
    • #14

    Hi mrb,
    so, da ich jetzt wusste wie es geht, habe ich alles nochmal gelöscht, TB neu installiert, die alten Mails nochmal neu importiert., Konten neu eingerichtet, Adressbücher importiert

    es ist jetzt alles in einem Profil gespeichert, und soll da auch bleiben.

    Danke nochmals für deine Hilfe, und du kannst jetzt einen zufriedenen User auf die Liste setzen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2013 um 13:06
    • #15

    Sehr gut und mein Glückwunsch.
    Man muss das ein paar mal " geübt" haben, damit es auf Anhieb klappt.
    Danke für Rückmeldung.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™