1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordnerstruktur

  • guzzi
  • 22. Juni 2013 um 13:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • guzzi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    22. Jun. 2013
    • 22. Juni 2013 um 13:49
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Windows 8
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Tele2.at; Utanet.at (Auch Tele2)

    Guten Tag!
    Ich bin neu hier und bitte um Unterstützung.

    Situation bisher:
    2 PCs mit XP-Home und Outlook Express, POP3
    Name1@utanet.at auf PC1,
    Name2@utanet.at auf PC1 und PC2,
    Name3@tele2.at auf PC1,
    Name4@tele2.at auf PC2, gelegentlich auf PC1.

    Name1+Name2 haben gemeinsames Postfach unter Utanet, die Mails müssen vor Abruf per Webmail „bearbeitet“ werden, damit sie beim Abrufen auf dem jeweils richtigen PC landen. Die utanet-Konten werden nur mehr zum Lesen verwendet, weil es immer noch User gibt, die die Tele2-Adressen nicht verwenden (wollen).

    PC2 wurde nun durch ein Notebook mit Windows 8 ersetzt. Dieses Programm (TB) wird von mehreren Menschen in meinem Bekanntenkreis verwendet, die damit vorwiegend zufrieden sind. Damit meine Frau und ich nicht mit verschiedenen Mailprogrammen arbeiten, habe ich mich vorerst ebenfalls für Thunderbird entschieden. Für mich sehe ich in diesem Programm gegenüber OE sowohl Vorteile als auch Nachteile.

    Situation neu:
    PC mit XP-Home und Thunderbird 17.0.6.
    1 Notebook mit Win8 und Thunderbird 17.0.6.

    Auf PC1 wurden sowohl Adressen als auch Mails mit TB aus OE importiert. Die Ordnerstruktur hat mir dann aber nicht gepasst und ich musste sehr viel manuell adaptieren, bin aber noch nicht zufrieden damit.

    Name3@tele2.at
    - Posteingang
    - Subordner A
    - 12 weitere Subordner B
    - Subordner B
    - 2 weitere Subordner B.
    - Entwürfe
    - Gesendet
    - 8 Subordner C.
    - Archiv - weiß noch nicht, wofür?
    - Papierkorb

    Name4@tele2.at
    - Posteingang
    - Papierkorb

    Name1@utanet.at
    - Posteingang
    - Papierkorb

    Lokale Ordner
    - Entwürfe
    - Gesendet
    - Papierkorb
    - Postausgang.

    Die Ordner 'Posteingang', 'Gesendet', 'Papierkorb' usw. benötige ich nur je einmal, sowohl auf dem PC als auch auf dem Notebook.

    Notebook mit Win8 und Thunderbird 17.0.6.

    Hier habe ich lediglich die Adressen vom PC2 / OE importiert und wollte die Kontenstruktur manuell anlegen. Dabei bin ich aber nicht weit gekommen, weil ich anscheinend etwas falsch gemacht habe. Die Struktur soll sinngemäß gleich sein wie auf dem PC, sie sieht jedoch so aus:

    Posteingang
    Entwürfe
    Gesendet
    - 1 Subordner (Eichkogel); OK
    Papierkorb
    Postausgang

    Name4@tele2.at
    - Eichkogel (Subordner); nicht OK
    - Eiko (Subordner); nicht OK
    Lokale Ordner
    - Postausgang
    - Eichkogel (Subordner); nicht OK.

    Ich habe auch ein Konto mit Name2@utanet.at angelegt, dieses scheint jedoch nicht in der Ordnerstruktur auf. Es wurden jedoch Mails auch aus diesem Konto abgerufen. Die liegen jetzt direkt unter 'Posteingang'.

    Es gelingt mir nicht, Subordner unter 'Posteingang' anzulegen, obwohl ich bei der Anlage der Subordner 'Posteingang' angebe. Statt dessen erscheinen sie unter 'Name4@tele2.at bzw. 'Lokale Ordner' auf.

    Nun meine Fragen: Wie bekomme ich die Ordnerstruktur so hin wie ich sie auf dem PC habe, ohne dass die bisher gesendeten und empfangenen Mails verloren gehen. Also

    Name4@tele2.at
    - Posteingang
    - Subordner

    Name2@utanet.at - usw.

    Gruß
    Guzzi

  • guzzi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    22. Jun. 2013
    • 25. Juni 2013 um 10:42
    • #2

    Jetzt warte ich schon ein paar Tage. Wäre nett, wenn sich jemand fände, der mir helfen kann.

    Gruß
    Guzzi

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Juni 2013 um 12:25
    • #3

    Servus Guzzi,

    dass noch niemand geantwortet hat, mag daran liegen, dass Deine Problembeschreibung nicht ganz einfach zu lesen ist. Man verliert da vor lauter NameX@ProviderY, Ordner A und Subordner B leicht den Überblick. Ein paar Screenshots könnten sehr helfen.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juni 2013 um 12:37
    • #4

    offtopic:
    @SusiTux,
    Hallo Susanne,
    du hast vollkommen Recht: die Frage ist zu kompliziert und vielschichtig aufgebaut, so dass man sich nur unter großen Zeitaufwand in die Problematik einarbeiten könnte. Dieser würde aber über mein gesetztes Limit pro Frage hier im Forum weit hinaus gehen.
    Screenshots und Vereinfachung der Frage könnten das ganze übersichtlicher machen.

    Gruß

  • guzzi
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    22. Jun. 2013
    • 27. Juni 2013 um 14:23
    • #5

    Ich habe versucht, die Angaben so deutlich und komplett zu machen, damit nicht zu viele Rückfragen kommen. Gegenüber OE (verwende ich seit 13 Jahren) ist aber die Ordnerstruktur vielschichtiger aufgebaut und da könnt Ihr mir (als Neuling bei TB) wohl nicht den Vorwurf machen, ich hätte zu unübersichtlich dargestellt. Wir haben nun einmal mehrere User / Konten, zwei Provider und was ich sonst noch schrieb.

    Wie ich hier im Forum gelesen habe, bin ich nicht der einzige, der sich mit den vielen, nicht unbedingt gewünschten, Ordnern herumschlägt. Mit viel Mühe und Herumprobieren habe ich jetzt zwar eine nicht ideale, aber für mich praktikable Lösung gefunden. Schade um die viele vergeudete Zeit.

    Gruß
    Guzzi

  • SusiTux
    Gast
    • 27. Juni 2013 um 20:47
    • #6
    Zitat von "guzzi"

    Schade um die viele vergeudete Zeit.

    Was soll ich sagen, das war halt Deine eigene Entscheidung. Ein paar Screenshots hätten Dich nur wenige Sekunden gekostet und es potentiellen Helfern viel leichter gemacht.

    Ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht auch noch meine Zeit vergeudet habe, Deine sicherlich korrekte aber komplizierte Beschreibung zu verstehen. :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™