1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit Serverlogin und Passwort nach Update auf 17.0.6

  • Gitti S.
  • 1. Juli 2013 um 12:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gitti S.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jul. 2013
    • 1. Juli 2013 um 12:41
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6 und 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato und Jimdo

    Hallo,
    die erste Fehlermeldung war, dass der Server keine verschlüsselten Passwörter unterstützt, dann die Aufforderung, das Passwort zu ändern, Zeitüberschreitung, oder eine andere Meldung, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann. Das betrifft sowohl den Postausgang als auch den Eingang. Vorher lief aber alles.

    Mittlerweile habe alle möglichen Konteneinstellungen ausprobiert, wahrscheinlich auch alles durcheinander gebracht. Wiederherstellung auch schon durchgeführt.

    Eigentlich würde ich alle Konten gern ganz neu aufsetzen. Wenn ich ein Konto lösche, sind aber wahrscheinlich auch alle Ordner weg?

    Wie bringe ich alles wieder in Ordnung?

    Gruß Britta

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2013 um 14:01
    • #2

    Hallo Britta,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Gitti S."

    ... die erste Fehlermeldung war, dass der Server keine verschlüsselten Passwörter unterstützt,


    Im Internet ist es allgemein üblich, dass die Mailserver das Passwort in unverschlüsselter Form ("Passwort, normal" oder "PLAIN", "Reintext" oder "unverschlüsselt", usw.) vom Client erwarten. Es gibt Ausnahmen, aber diese sind sehr selten.
    Das bedeutet, dass du dich zuerst auf der Webseite des Providers über dessen Bedingungen informieren solltest.
    Gleiches trifft auch zu, für die Verschlüsselung der Verbindungen zu den Mailservern. Auch hier legen die Provider fest, was geht.

    Zitat

    dann die Aufforderung, das Passwort zu ändern,


    Der Thunderbird als Mailclient wird nie vom User verlangen, sein Passeort zu ändern!
    Der Server verlangt vom Client die Authentisierungsdaten (Benutzername und Passwort). Dazu kommt noch die o.g. Art der Authentifizierung. Liefert der Client die richtigen Daten, ist der Server zufrieden und gestattet die Anmeldung. Stimmen die Daten nicht (dazu reicht eine der drei!), dann verlangt der Server neue Anmeldedaten. Der Thunderbird reicht dann diese Aufforderung an den Nutzer weiter. Und das so oft, bis die richtigen Daten kommen.
    Merke: der Server hat immer Recht!

    Zitat

    Zeitüberschreitung, oder eine andere Meldung, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann.


    ... oder eine andere.
    Ja welche denn?
    Eine klare Antwort ist nur bei einer klaren Fehlermeldung möglich!

    Zitat

    Mittlerweile habe alle möglichen Konteneinstellungen ausprobiert, wahrscheinlich auch alles durcheinander gebracht.


    Das ist schon möglich.
    Wenn man nicht weiß, was man tut, macht man vorher (!) einen Screenshot von den Einstellungen.
    Selbst wenn du jetzt noch die derzeitigen Einstellungen postest (Nutzernamen verfremden!), gibt es hier genügend Helfer, die dir die richtigen Einstellungen posten könnten.

    Zitat

    Wiederherstellung auch schon durchgeführt.


    Purer Aktionismus, der zumeist nur Schaden (Datenverlust) hervorruft.


    Zitat

    Eigentlich würde ich alle Konten gern ganz neu aufsetzen. Wenn ich ein Konto lösche, sind aber wahrscheinlich auch alle Ordner weg?
    Wie bringe ich alles wieder in Ordnung?


    Du nutzt IMAP, und wenn du das richtig gemacht hast, sind deine Mails alle noch auf dem Server vorhanden. So ist das eben bei IMAP! => bei uns in der Anleitung darüber nachlesen.
    Auch ich empfehle bei derartigen "unlösbaren" Problemen, schnell ein neues Profil anzulegen. Zumal du dich ja bei IMAP nicht um deine Mails kümmern musst.
    - TB beenden
    - Den obersten Profilordner /thunderbird umbenennen im /thunderbird_old
    - TB starten, er findet kein Profil und du legst das erste Konto neu an
    - Den TB mit allen weiteren Konten, den Add-ons, Themes usw. komplettieren
    - Wenn im alten Profil mehr als 1 Adressbuch vorhanden war, die fehlenden leer anlegen
    - TB beenden
    - Die Adressbuchdateien vom alten Profil in das neue Profil kopieren
    - TB starten, und die Adressbücher müssten auch wieder vorhanden sein.
    - fertig


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Gitti S.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    1. Jul. 2013
    • 1. Juli 2013 um 16:51
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank erstmal.

    Es funktioniert nicht, weder bei jimdo noch bei strato findet Thunderbird meine Konteneinstellungen.

    Was tun?

    Gruß Britta

    Bilder

    • dsfsdfsdf.JPG
      • 56,95 kB
      • 826 × 454
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juli 2013 um 18:46
    • #4

    Was tun?
    Den Kontoassistenten nicht als Dogma sehen, sondern als das, was er ist: ein mitunter recht unbeholfener Assistent.
    Also das Konto so einrichten, wie wir das "früher" immer gemacht haben:
    1.) Auf die Webseite des Providers gehen, und alle benötigten Angaben einholen (Servernamen, Ports, Verschlüsselung usw.)
    2.) Den (IMHO nicht unbedingt notwendigen) Assistenten abwürgen und das Konto händisch einrichten

    Der Kontoassi bedient sich einer von vielen freiwilligen Helfern befüllten Datenbank. Darin befinden sich garantiert nicht die Daten aller Provider. Und aktuell müssen sie auch nicht unbedingt sein. Aber mit den entsprechenden Angaben lässt sich ein Konto bei jedem Provider einrichten. Nur nach den Daten musst du selber suchen. Da können wir nicht helfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™