1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP-Konten abrufen u. Mails in IMAP Inbox bereitstellen[erl]

  • BorisS79
  • 17. Juli 2013 um 01:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BorisS79
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Jul. 2013
    • 17. Juli 2013 um 01:52
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Windows 8 Pro 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): Beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server und verschiedene Anbieter via POP3

    Hallo zusammen

    Ich nutze verschiedene Konten, bevorzuge es aber, dass alle Mails im selben Posteingang landen und meine IMAP-Ordner der Speicherort für alle Konten sind. (So hatte ich es bisher in Outlook immer - möchte aber weg von Outlook, daher nutze ich nun Thunderbird). Das Ganze ist bei mir nun so aufgebaut:

    IMAP-Konto
    |_ Posteingang
    |_ Ordner 1
    |_ Ordner 2

    POP-Konto 1

    POP-Konto 2

    POP-Konto 3

    Das Ganze würde ich nun gerne dahingehend ändern, dass Mails aus den POP-Konten abgerufen, aber dann im Posteingang des IMAP-Konto bereitgestellt werden. Es fühlt sich für mich einfach besser an, wenn ich alle Mails zusammen habe und nicht durch 4 Posteingänge klicken muss. Ich möchte also einen tatsächlichen Posteingang für alle Konten haben - dies soll der IMAP-Posteingang sein.

    Leider ist es nun so, dass ich in den Servereinstellungen der POP-Konten unter Erweitert zwar einstellen kann, dass genau dies geschieht - allerdings werden hier nur die POP-Konten aufgelistet, nicht aber das IMAP-Konto.

    Ein weiterer Vorteil für mich ist, dass der Rechner fast immer an ist. So würden besagte POP-Konten regelmäßig abgefragt und neue Mails bvereitsgestellt werden, ohne dass ich jedes POP-Konto am Smartphone anlegen muss. Eine eingehende Mail aus irgendeinem der Konten wird mir so via IMAP Idle aufs Smartphone gepusht.

    Hat jemand eine idee, wie ich das Ganze hinbekomme?

    Vielen Dank
    Gruß Boris

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2013 um 06:23
    • #2

    Hallo Boris,

    und willkommen im Forum!
    Eigentlich machst du nichts anderes als ich. Auch ich setzte 100%ig auf IMAP, habe aber aus Gründen des "Bestandsschutzes" noch eine Handvoll historisch entstandener uralter POP3-Konten - und "kann" mich von ihnen nicht trennen.

    Ich habe mir ein Filter angelegt, welches wie folgt aufgebaut ist:
    Filterort: in den Posteingängen der POP3-Konten, bei mir im "gemeinsamen Posteingang"
    Name: alles nach IMAP
    Filter anwenden bei: Nachrichtenabruf oder manuellem Ausführen
    Bedingungen: keine
    Aktionen: verschiebe Nachricht in: Posteingang eines der IMAP-Konten

    Jetzt ist es allerdings so, dass ich insgersamt 4 TB-Installationen habe + mein Smartphone. Und ich sichere den Inhalt aller meiner IMAP-Konten auf meinem "Hauptrechner" zusätzlich noch einmal in einer Ordnerhirarchie, welche in auf diesem Rechner lokal angelegt habe. Aus diesem Grund mache ich das Kopieren in diese Ordnerhirarchie und das darauf folgende Verschieben in die jeweiligen IMAP-Unterordner nicht automatisch, sondern durch bewusstes manuelles Starten der Filterkette wenn ich Abends dann diesen Rechner nutze.

    Ergebnis:

    • POP3-Eingänge werden bei einem laufenden TB (egal bei welchem Rechner) nach INBOX/IMAP verschoben und so, wie es sich gehört, auf dem Server gelöscht. Somit Anzeige auf allen Rechnern + Smartphone unter IMAP
    • IMAP-Eingänge werden auf allen Geräten life angezeigt, und verbleiben temporär alle im dortigen Posteingang.
    • Mit einem einzigen Klick auf den selbst erzeugten Button "Filter anwenden" wurden am Abend sämtliche Mails in den Posteingängen in die jeweiligen Unterordner lokal und IMAP einsortiert, und
    • die Posteingänge aller Konten sind, so wie es sich gehört, leer.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juli 2013 um 07:22
    • #3

    Hallo BorisS79 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    auch wenn die Mails dann technisch nicht im gleichen Ordner sind, kannst Du die Ansicht gruppierte Ordner nutzen, um die Mails in einem Ordner darzustellen, oder Dir einen virtuellen Ordner anlegen. Zugegeben: Das löst das Problem der Weiterleitung auf das IMAP-Konto nicht. Aber nur weil die Mails in einem gemeinsamen Ordner liegen, heißt das auch noch nicht, dass sie auf dem IMAP-Konto sind und auf Deinem Smartphone zur Verfügung stehen. Dazu wirst Du dann doch noch Filter brauchen (s. Beitrag von Peter).

    Jedoch ist mir ehrliche gesagt nicht klar, wo das Problem ist, drei weitere Konten im Smartphone anzulegen? :gruebel: Dauert ungefähr 10 Minuten und Du kannst Dir den ganzen weiteren Aufwand sparen...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • BorisS79
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Jul. 2013
    • 17. Juli 2013 um 22:12
    • #4

    Hallo Peter und slengfe

    Erst Mal vielen Dank für eure Antworten.

    Peter: Das mit dem Filter ohne Kriterien ist so simpel und genial, dass es mir jetzt peinlich ist, dass ich da nicht einfach selbst drauf gekommen bin. Das ist natürlich eine klasse Idee und genau das, was ich brauche.

    Jetzt habe ich damit nur ein kleines Problem: Ich habe aktuell meinen eigenen IMAP in TB und und rufe ein Gmail-Postfach via POP3 ab (die anderen Konten kommen noch nach). Ich lege einen Filter ohne Kriterien an und dieser soll nun alle Mails aus dem Gmail-Posteingang in den Posteingang des IMAP-Kontos ziehen. Nachdem dies geschehen ist, wurden auch die ersten MAils verschoben. Dann stürzt TB aber plötzlich ab.

    Ich starte TB erneut und sehe, dass der Filter weg ist. Ich lege ihn erneut an, starte den Filter und schon schmiert mir TB erneut ab. Eine Idee, woran das liegen könnte?

    Ich habe das System gestern Abend neu aufgesetzt. Außer Windows 8 selbst, den Nvidia-Treibern, Firefox und der Bull Guard Security Suite ist noch kein weiteres Programm installiert. Von einem Systemfehler bzw irgendwelchen bösen Programmen, die Probleme machen, würde ich jetzt also noch nicht ausgehen wollen.

    slengfe: Das Problem bin in dem Fall ich alleine. Die POP3 Konten sind allesamt Konten, bei denen Mal was eingeht. Sie haben aber bei Weitem nicht den Stellenwert wie mein Haupt-Konto. Ich möchte mich - auch am Smartphone - nicht durch mehrere Konten bzw Posteingänge arbeiten - insbesondere wenn mir die Konten nicht wichtig genug sind.

    Mir genügt es einfach vollkommen, wenn Thunderbird diese Mails - falls welche eingehen - einfach nur abholt und in meinem eigentlichen Postfach bereitstellt.

    Natürlich könnte ich auch anders. Natürlich könnte ich auch diese Konten im Smartphone einrichten. Ich bin ganz ehrlich - ich will nur einfach nicht. Jeder hat ja so seine eigenen Macken und Eigenarten, was Software betrifft. Genau aus dem Grund bin ich ja gerade auf Firefox und Thunderbird umgestiegen - weil ich diese so anpassen kann, wie es mir gefällt und sie so arbeiten, wie ich will, dass sie arbeiten. Bei anderen Produkten war es in der Vergangenheit so, dass ich mich an diese anpassen musste - Thunderbird und Firefox richten sich da aber nach mir und kommen mir und meiner Art zu arbeiten entgegen. Ist vielleicht etwas verrückt - gebe ich zu :D

    Aber es ist einfach so. Die Mails sollen einfach nur in mein normales Konto einfließen, damit nichts verloren geht. Mehr brauche und will ich nicht. Archivieren, Sortieren, Reagieren, etc - all das geschieht dann im IMAP-Account.

    Danke dir aber trotzdem für deine Anregungen :)

    Beste Grüße aus Hessen
    Boris

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2013 um 07:05
    • #5

    Hallo Boris,

    auf deine Frage mit dem "verschwindenden" Filter kann ich dir keine Antwort geben. Den Fall hatte ich einfach noch nicht. Und ich kann auch nicht testen, denn es gibt einen Mailprovider, dem ich niemals freiwillig Daten von mir geben würde. (Er holt sich genug Daten von mir, was ich leider nicht ganz verhindern kann. Aber niemals freiwillig ... .)

    Auch wenn es nicht unbedingt die Ursache ist:
    Konfiguriere dein "Sicherheits-"Programm so, dass es nicht mit dem Betriebssystem startet, Neustart des Systems, Testen das dieses Programm wirklich nicht aktiv ist und dann wieder mit deinem Filter testen. (Nach diesen Test natürlich wieder aktivieren!)
    Damit kannst du zumindest dieses Programm als eventuellen Verursacher einkreisen.
    Sollte meine Vermutung zutreffen, dann (und das sollte man auch sonst machen!) musst du sicherstellen, dass kein "Sicherheits-"Programm das TB-Userprofil überwachen darf. Du musst also das TB-Userprofil als so genannte Ausnahme eintragen.
    Gleiches trifft für den Traffic des Mailclients (also für die Verbindungen zu den POP3-/IMAP-undSMTP-Servern) zu.
    Wenn es auch für Windowsnutzer ganz nützlich ist, den eingehenden Traffic life auf Schadcode zu scannen, so sollte man das bei dem ausgehenden Traffic unbedingt vermeiden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • BorisS79
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Jul. 2013
    • 19. Juli 2013 um 14:16
    • #6

    Hallo Peter

    funktioniert jetzt so wie von dir vorgeschlagen. Scheinbar gab es nur beim ersten Durchlauf Probleme, weil es doch sehr viele Mails waren. Nach einem Neustart läuft nun alles wie gewünscht.

    Ich bedanke mich für die Antworten und werde dann als nächstes mal nach PGP und Co schauen, um meine Mails zu signieren und zu verschlüsseln.

    Besten Dank an Alle und liebe Grüße
    Boris

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juli 2013 um 09:18
    • #7

    Hallo Boris,

    Zitat von "BorisS79"

    Ich bin ganz ehrlich - ich will nur einfach nicht.


    ja, das ist ein guter Grund. Ich bin da ganz Deiner Meinung: Computer (Hard- und Software) haben sich dem Menschen anzupassen und nicht umgekehrt. Leider sieht die Realität oftmals anders aus, im besten Fall - wie z.B. bei Mozilla - ist ein Kompromiss drin. Und dieser Kompromiss ist dann halt der Aufwand, von dem ich geschrieben habe. Wenn es dann klappt ist doch super.

    Dir weiter viel Erfolg bei PGP und Co.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern