1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme nach Passwortänderung beim Abrufen und Senden

  • hanixxx
  • 13. August 2013 um 19:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hanixxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Aug. 2013
    • 13. August 2013 um 19:39
    • #1

    Sehr geehrte Thunderbird Freunde,

    vielen Dank für dieses Forum! Es hat mir schon oft geholfen.

    ich nutze zur Zeit folgendes:

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Domain

    Ich verwalte mehrere Emailadressen mit Thunderbird. Heute haben ich die Passwörter der Emailadressen geändert. Leider habe ich seit dem Probleme den Emailabruf und Versand in Thunderbird wieder ans Laufen zu bekommen. Auf den jeweiligen Servern der Emailadressen funktioniert das Senden und Empfangen einwandfrei.

    Ich habe zunächst wie empfohlen alle Passwörter unter Extras -> Einstellungen gelöscht, danach habe ich Thunderbird geschlossen und wieder geöffnet. Leider bekomme ich beim Abrufen keine Verbindung zum Server. Es wird nicht nach dem neuen Passwort gefragt "Zeitüberschreitung beim Verbinden mit dem Server".
    Beim Versenden von Emails wird nach dem Passwort gefragt. Die Email wird versendet, jedoch erscheint danach die Fehlermeldung:
    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner gesendet gespeichert werden. Nochmals versuchen?".
    Ich habe den "Trick" in den Konteneinstellungen des anderen gesendet Ordner ausprobiert. Hat leider auch nicht geholfen.

    Ich habe Thunderbird deinstalliert und wieder neu Installiert. Bei der Neuinstallation hat Thunderbird alle alten Einstellungen übernommen und die Fehler waren dieselben.

    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit Thunderbird beim Abrufen von Email zu zwingen nach dem Passwort zu fragen?
    Gibt es eine versteckte Datei, die zusätzlich zu den Passwörtern gelöscht werden muss?

    Ich habe sehr viele eurer Diskussionen gelesen. Ich habe viele eurer Tipps ausprobiert, aber leider keine Lösung gefunden.

    Kann mir vielleicht jemand helfen? Vielen Dank im Voraus!

    Viele Grüße

    hanixxx

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2013 um 22:39
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Es wird nicht nach dem neuen Passwort gefragt "Zeitüberschreitung beim Verbinden mit dem Server".


    Meistens blockiert eine externe Software (Firewall, Virenscanner) die Verbindung zum Server, denn wäre eine Verbindung da, würde eine Fehlermeldung erscheinen.
    Mache mal im Zweifel dieses: Mache bitte einen Telnetbefehl auf den POP- oder IMAP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista, Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7
    und verwende keine verschlüsselten Ports, also für POP Port 110 und für IMAP 143.

    Gruß

  • hanixxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Aug. 2013
    • 14. August 2013 um 10:45
    • #3

    Vielen Dank für den Tip. Ich habe die Anweisungen befolgt und den die Verbindung über telnet ohne Problem hergstellt. Der Server antwortet und wird verbunden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2013 um 13:20
    • #4

    Würdest du so weit es hier geht - deine Servereinstellungen posten?
    Du hast es schon mal ohne Verschlüsselung und Authentifizierungsmethode Passwort normal versucht?
    Welche Firewall und welcher Virenscanner sind bei dir aktiv?

    Gruß

  • hanixxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Aug. 2013
    • 14. August 2013 um 14:16
    • #5

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich benutze standard-smtp-Ports unverschlüsselt. Ich bin jetzt soweit das ich sagen kann, dass es am Rechner liegen könnte. Auf einem anderen Computer funktioniert der Abruf und das Versenden einwandfrei. Ich benutze die Free-Version von Avira "Avira Free Antivirus", wobei der Mailbereich in Avira grau hinterlegt ist und somit deaktiviert?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™