1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update sind die Kontendaten verstellt

  • Mongold
  • 23. August 2013 um 16:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mongold
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 23. August 2013 um 16:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): WEb.de

    Das passiert mir nun schon zum xten Mal: TB macht ein automatisches Update und danach kann ich keine Post mehr verschicken. "Requested action not taken: Mailbox not available." Das ist total frustrierend. Jetzt versuche ich wieder mit Versuch und Irrtum herauszufinden, was ihm jetzt wieder nicht gefällt. Ein wiederholtes Ratespiel und Stochern im Nebel auf meinen beiden PCs.

    Wer kann mir helfen?

    Danke.

    Mongold

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. August 2013 um 19:16
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Das passiert mir nun schon zum xten Mal: TB macht ein automatisches Update und danach kann ich keine Post mehr


    Typisch für falsch konfigurierte Sicherheitssoftware (Firewall usw.). Welche verwendest du?
    In Thunderbird selbst wird bei Updates dein Profil nicht verändert. Darum sind externe Ursache wahrscheinlich.
    Du verwendest für den Postausgangsserver welche Einstellung und welchen Sendeport?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bedenke, dass in Windows ab Vista, Telnet erst in den Windows-Programmeinstellungen aktiviert werden muss.
    Aktivierung des Telnet-Clients unter Windows 7.
    Und verwende nur die Ports 25 oder 587, weil Telnet keine Verschlüsselung versteht.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. August 2013 um 19:34
    • #3

    Hallo,

    nur mal so nebenbei, weil ich das

    Zitat von "Mongold"

    Nach Update sind die Kontendaten verstellt

    immer wieder mal höre:
    ich habe auf 9 PCs insgesamt15 TB Installationen von TB 1.5 bis 17.0.x und habe das noch nie gehabt, es liegt auch afair hier im Forum immer ein Grund außerhalb TBs vor.
    1. Platz der Liste der Ursachen: Sicherheitssoftware, die meint, die Einstellungen zu verbiegen um die ein-/ausgehenden Mails scannen zu können

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mongold
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 23. August 2013 um 22:31
    • #4

    Danke ihr Beiden.
    Ich war einst der Ansicht, TB sei eine Nutzersoftware, bei der man keine tieferen Programmierverständnisse und Interdependenzen zwischen allen möglichen anderen Programmen haben muss, um sie installieren und benutzen zu können.

    Von Telnet habe ich noch nie gehört, bin nun aber deinem Rat gefolgt, mrb und habe den Telnet-Client aktiviert.
    [/quote]Warten Sie einen Augenblick ab. Scrollen Sie dann zu dem Punkt "Telnet-Client" und aktivieren Sie diesen. Anschließend klicken Sie auf "OK".

    Soweit so gut. Dann soll man einen Moment warten und dann kommt die Anweisung:

    Zitat

    Scrollen Sie dann zu dem Punkt "Telnet-Client" und aktivieren Sie diesen. Anschließend klicken Sie auf "OK"

    Was denn, den Telnet-Client noch einmal aktivieren? Wahrscheinlich ist was anderes gemeint, aber was bloß?

    Dann heißt es:

    Zitat

    Der Telnet-Client wird aktiviert und Sie können dann problemlos eine Verbindung zu einem Telnet-Server aufbauen. Geben Sie dazu einfach in das Suchfeld z.B. den Befehl: telnet 192.168.2.2 ein

    Also habe ich auf die Kommandozeile telnet und die IP Adresse meines PC eingegeben, aber die Antwort ist:

    Zitat

    Es konnte keine Verbindung mit dem Host aufgenommen werden.

    Tut mir leid, Leute, ich weiß noch nicht einmal, wer denn jetzt der Host ist und wer der Server.

    Und auch die Ports irritieren mich. Ich soll nur die beiden Ports 25 oder 587 verwenden. Bei meinen TB Einstellungen ist aber der Port 993 eingestellt, weil daneben steht, dass dies der Standardport ist. Verwechsele ich da was?

    Ich bitte um Rat.

    Ergänzungen:

    Ich verwende beim Ausgangsserver smtp.web.de den Port 587
    und benutze die Firewall von Windows und mein Virenschutz ist Avira Antivirus Premium.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2013 um 10:44
    • #5

    Guten Morgen,

    Zitat von "Mongold"

    Also habe ich auf die Kommandozeile telnet und die IP Adresse meines PC eingegeben, aber die Antwort ist:

    du musst die Adresse deines Providers angeben, das geht im Klartext, also z.B.

    telnet smtp.web.de 25

    Telnet kann nichts mit verschlüsselten Verbindungen anfangen und du hast verschlüsselte Verbindungen

    Zitat von "Mongold"

    ist aber der Port 993 eingestellt,

    Probiere es zunächst einmal damit, in TB die Verbindungen auf unverschlüsselt zu stellen. Klappt es dann?

    Zitat von "rum"

    1. Platz der Liste der Ursachen: Sicherheitssoftware

    und Virenscanner tun sich schwer damit, verschlüsselte Mails zu scannen, das geht nämlich nicht. Afaik versucht

    Zitat von "Mongold"

    Avira Antivirus Premium.

    das trotzdem und greift dafür die Mail vor dem Ausgang ab, hierfür werden die Serverdaten in TB verändert, die Mail an den Scanner geleitet und dann nach dem Scan vom Scanner an den eigentlichen Server geschickt. Aber das klappt wohl nicht immer so richtig.
    Also, deaktiviere mal den Start des Scanners mit Win, starte den PC neu und teste.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mongold
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 24. August 2013 um 14:52
    • #6

    Danke rum.
    Deine erste Hilfe brachte folgendes Ergebnis:

    "220 web.de <mrweb003> Nemesis ESMTP Service ready"

    Was sagt mir das?

    Den zweiten Teil habe ich noch nicht verstanden. Heißt das, dass mein Virenscanner meine Mails vor dem Abschicken scannt und dann die Änderungen der Serverdaten vornimmt? Und soll ich den den Virenscanner beim Start ganz abschalten?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2013 um 15:08
    • #7

    Hallo,

    und du hast die gleichen Daten jetzt auch in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen eingegeben und weiterhin keinen Erfolg?
    Denn dein Ergebnis heißt, dass der Server von deinem PC aus erreicht wird, es hängt also nur beim Thunderbird.

    Dein Scanner scannt vermutlich, ich kenne ihn nicht aus eigener Erfahrung, standardmäßig ein- und ausgehende Mails.

    Lies dazu nun mal Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    Ich meinte, dass du in den Einstellungen von Avira den Start mit Win deaktivierst, d.h., der nächste Start ist ohne Avira und du kannst TB testen. Danach kannst du den Schutz wieder aktivieren. Es hilft nichts(!), Avira einfach mal anzschalten ohne den PC neu zu starten, die Schutzmechanismen greifen zu tief ins System und können (zum Glück) nicht einfach mal im lfd. Betrieb abgeschaltet werden.
    noch sinnvoller ist aber das Ausführen eines sauberen Neustarts zur Behandlung eines Problems in Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mongold
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 24. August 2013 um 17:45
    • #8

    Hallo rum,

    Zitat

    und du hast die gleichen Daten jetzt auch in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen eingegeben und weiterhin keinen Erfolg?

    Welche Daten? An der angegebenen Stelle konnte ich nicht erkennen, was du meinst. Und die Daten beim Ausgangsport habe ich ja schon angegeben.

    Da ich einige Mails verschicken wollte, habe ich vorhin das Konto gelöscht und neu installiert. Jetzt kann ich wieder Mails verschicken. Aber ich kann nicht erkennen, was jetzt an den Einstellungen anders ist. Zauberei.

    Davor hatte ich auch mal die Verbindungssicherheit beim Postausgangsserver abgestellt, hat aber nichts genutzt. Kannst du mir sagen, was der Unterschied zwischen den beiden Optionen ist und welche ich einstellen sollte? Ich würde mir wünschen, dass TB Pop-up Kästchen anbietet, in denen solche Fragen beantwortet werden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2013 um 18:57
    • #9

    Sorry, ich meinte natürlich unten in der Liste für den Postausgangs-Server, dort die in telnet funktionierenden Daten für Servername Benutzername und Port eintragen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mongold
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Jun. 2012
    • 24. August 2013 um 19:45
    • #10

    Mein Problem ist ja nun wieder (bis zum nächsten Update) gelöst. Übrigens hatte ich dasselbe Problem auch mit meinem zweiten web.de Konto. Das Konto neu einrichten half mir auch da. Aber warum ist das notwendig?

    rum, würdest du bitte noch auf meine Frage zur Verbindungssicherheit beim Postausgangsserver eingehen.


    Hilfe!

    Das zweite Konto ging zwar gestern für ein paar Mails aber jetzt bekam ich schon wieder Fehlermeldung, dass kein Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server aufgebaut werden konnte.

    Ich habe dann von SSL/TLS auf STARTTLS umgestellt, dann gings wieder. Warum ging es gestern und heute nicht und kann bitte Jemand erklären, was die Unterschiede sind und welches man wann einstellen muss. Danke.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™