1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[gelöst] Profilordnergröße

  • Niniveh
  • 8. September 2013 um 10:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Niniveh
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Apr. 2010
    • 8. September 2013 um 10:10
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0.8:
    Windows 8:
    Kontenart IMAP:
    Postfachanbieter (gmail, hotmail, web.de):
    Guten Tag
    Ich habe 3 IMAP Mailkonten und einige Feeds. Weil ich möglichwerweise mit dem End to End-Verschlüsseln anfangen möchte muss ich vermutlich auf POP3 Konten umstellen.
    Deshalb schaute ich mir den Profilordner an, den ich dann zukünftig sichern müsste und stelle verwundert fest, dass dieser fast 2GB groß ist.
    Das entspricht in etwa der Gesamtgröße aller Mails die bei meinen 3 Providern gespeichert sind.
    Ist es so, dass TB alle Mails lokal speichert obwohl ausschließlich IMAP-Konten verwendet werden?
    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Niniveh (8. September 2013 um 14:04)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. September 2013 um 10:22
    • #2

    Hallo,

    ja, das ist so, wenn du nicht den Haken in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz für das Bereithalten der Nachrichten entfernst.
    Wenn du die offline verfügbaren Mails nicht brauchst, sie ersetzen keinesfalls die Datensicherung, da die Ordner ja synchronisiert werden, dann erstelle eine Kopie zur Sicherheit und dann lösche im Dateimanager (Win-Explorer) bei beendetem TB alle endungslosen Dateien und alle *.msf Dateien in den Ordnern ..\imapmail\%Accountname%.
    Achtung: nicht im laufenden TB löschen, dann würde das ja synchronisiert :pale:

    Den Zusammenhang

    Zitat von "Niniveh"

    Weil ich möglichwerweise mit dem End to End-Verschlüsseln anfangen möchte muss ich vermutlich auf POP3 Konten umstellen.

    verstehe ich nicht?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Niniveh
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    3. Apr. 2010
    • 8. September 2013 um 11:05
    • #3
    Zitat von "rum"

    Den Zusammenhang

    verstehe ich nicht?


    Danke rum
    Das sollte nur ein Hinweis sein, die Frage könnten wir aber gerne auch sofort klären, auch wenn das Forum hier nicht ganz das richtige ist.
    Wenn ich Mails verschlüsseln möchte und dabei ein IMAP Konto verwende, müsste die Mail schon beim schreiben auf dem Providerserver unverschlüsselt landen. Heißt der Provider beispielsweise gmail (den will ich übrigens verlassen), dann hätte Google und die NSA sofort den Inhalt meiner Mail vor dem verschlüsseln. So dachte ich mir das.
    Bei einem POP3 Konto schreibe ich eine Mail, verschlüssele diese und dann erst, bei versenden landet sie auf dem Providerserver und die NSA braucht Rechenleistung zum entschlüsseln. Anders würde das ja keinen Spaß machen. :)
    Sehe ich das so richtig?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. September 2013 um 11:23
    • #4

    Hallo,

    nun, ich bin da absolut kein Experte, aber wenn du die Mail mit dem Client (hier TB) schreibst, dann geschieht dies auf deinem PC und wenn du sie raus schickst, ist sie verschlüsselt. Das gilt afaik sogar für die Entwürfe.
    Versuche mal beim Verfassen mit einer deiner Mailadressne, für die du keine Verschlüsselung eingerichtet hast, die Haken für Verschlüsseln zu setzen. Kein Problem. Aber speichern, auch das automatische Entwurfspeichern, funktioniert nicht, du erhältst eine Fehlermeldung.

    Wenn du direkt per Webmail arbeitest, dann ist deine Vermutung wohl richtig, aber dann ist es auch egal, ob du Mails mit dem Client per POP oder IMAP abrufst!

    Aber nochmals: bitte kläre das mit einer Anfrage in Verschlüsselung & digitale Unterschrift mit einem unserer Experten, ich lebe da (noch) so ziemlich im Tal der Ahnungslosen... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™