1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning Daten aktivieren

  • Julie1982
  • 5. Oktober 2013 um 17:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Julie1982
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 17:35
    • #1

    Thunderbird-Version: die neueste
    Betriebssystem + Version: WINDOWS 7
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo Leute

    mein PC machte mir einige Probleme und mit ein wenig Hilfe habe ich diesen auch wieder flott gekriegt.
    Lightning und der Import der Kontakte machen mir indes noch Probleme (Mail-Archiv konnte ich aber voll reaktivieren).

    Ich habe leider vor der PC-Plattmachen keine ics-Datei angelegt (habe nachträglich gelesen , dass man DAS hätte tun sollen). Ich habe vorher lediglich den ganzen Profilordner kopiert und wollte den hinterher in den neuen Profilordner einspielen und dann sollte alles laufen wie immer. War wohl falsch gedacht ;-(.

    In Panik bin ich noch nicht, weil ich ja eigentlich noch alle Daten haben müsste, ich krieg sie nur nicht eingespielt.

    Weiß jemand Rat?

    Merci

    Julie82

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2013 um 18:01
    • #2

    Hallo Julie82,

    und willkommen im Forum!

    Indem du das TB-Userprofil gesichert hast, hast du doch schon alles richtig gemacht! Wie jedes "ordentliche" Programm trennt der Thunderbird sauber zwischen den Programm- und den Nutzerdaten. Und letztere (mit allen Mails, Adressen, Kalenderdaten, Einstellungen, Add-ons usw.) befinden sich in dem so genannten TB-Userprofil.

    Es hätte also völlig stressfrei ausgereicht, dieses wieder an die richtige Stelle zu kopieren und mit Hilfe des Profilmanagers wieder einzubinden und fertig ... .
    Aber wenn du dir ein neues Profil aufgebaut hast, so hat das auch seine Vorteile. Schneller, stabiler usw. als ein über viele Jahre mitgeschlepptes Profil ist es allemal - also war diese "Arbeit" keinesfalls umsonst.

    Jetzt kommt es darauf an, wie du deine Kalenderdaten vorher gespeichert hattest. In der "hauseigenen Variante", also in der Datei "local.sqlite" innerhalb deines Profiles, oder in den von dir erwähnten .ics-Dateien, der Version, welche ich bevorzuge. (Näheres in unserer Anleitung > Lightning - FAQ)

    Es müsste reichen, die neue Datenbank mit der aus der Sicherung zu überschreiben.
    Die .ics-Dateien befinden sich "an dem Platz", wo du sie gespeichert hast. Das kann jeder lokale Ordner innerhalb deines Dateisystems sein, sowie fast jeder Onlinespeicher wie diverse WebDAV-, Ftp- und sonstige Server.
    Du kannst auch in deinem Profil unter .../calendar-data/backup nachschauen. Bei mir tummeln sich da Dutzende von ics-Dateien. Ich weiß aber nicht, ob das nur so ist, weil ich eben das .ics-Format benutze. Aber Nachschauen kost nix.


    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Julie1982
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 19:01
    • #3

    Hi Peter

    vielen Dank schon mal fürs Mut machen :P, dass die Daten tatsächlich nicht weg sind.

    Ich habe in dem Ordner "calender-data" ein file "local.sqlite" mit 1.2 mb wo ein Freund meinte, die wäre wichtig und zwei weitere Datei im "backup" Ordner "local.v19.sqlite" und "local.v20.sqlite" mit 351 kb und 1.2 mb. Also eigentlich ist da alles, aber ich kriege die Daten nicht angezeigt. Den Link den Du mir freundlicherweise in Deiner Antwort mitgeschickt, hatte ich mir schon vor der Anmeldung hier angeguckt. Ich denke mein Problem liegt in Kap. 3.8 "Haken in der Kalenderliste" ausgewählt ist.... das habe ich nicht verstanden... wo soll ich da nachsehen für den Haken

    Hast Du auch ein Tipp wie ich das Adressbuch wieder geladen bekomme? :flehan:

    Man, dass ich mich mal so mit so`m Kram beschäftigen würde, hätte ich auch nicht gedacht ;-). Aber es KANN NICHT WARTEN :wall:

    Merci nochmal und vorab, Peter. Du könntest Dich noch als meine Rettung erweisen :lol:

    Julie

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2013 um 19:24
    • #4

    So, jetzt mühsam per Handy... .
    TB beenden und die .mab-Dateien in deinem neuen Profil mit denen aus der Sicherung überschreiben. Hattest du mehr als die üblichen 2 Adressbücher, musst du diese vorher leer anlegen. Beim nächsten Start des TB müssten deine AB wieder da sein.

    Kalender:
    Kopiere dir die jüngsten .SQL in dein Profil. Sie (die Sicherungen) haben ja unterschiedliche Dateinamen. Dann eine nach der anderen in den Originalnamen umbenennen, TB starten uns sehen, was passiert. Vlt auch ganz am Anfang in den noch leeren Kalender erst einen Dummieeintrag vornehmen, so dass dieser aktiv wird. Und danach die gesicherte Datei anbieten.
    Wohlgemerkt, ich habe von Anfang an mit ics - Dateien gearbeitet.

    Viel Erfolg!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Julie1982
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 20:36
    • #5

    Hi Peter
    das mit dem Kalender funktionierte, nur leider ohne die gesammelten Adressen
    Die Sache mit dem Kalender hat leider nicht geklappt... :( Wobei ich mir immer noch sicher bin, dass die Daten da sind, nur in Thunderbird selbst kriege ich sie nicht aktiviert. Warum auch immer
    Ich schätze Du bist mit Deinem Latein nun auch am Ende?!
    Danke für Deine Mühe.
    Liebe Grüße
    Julie

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2013 um 21:28
    • #6

    Ja, was denn nun:

    Zitat

    das mit dem Kalender funktionierte, nur leider ohne die gesammelten Adressen


    Vermute mal, dass du die Adressbücher meinst.
    Du hast "abook.mab" und "history.mab" aus der Sicherung in das aktuelle Profil kopiert? Wenn die "history.mab" in Ordnung war, müsste auch der Adressen-Lumpensammler wiederhergestellt sein.

    Noch mal zum Kalender:
    Der Lightning richtet bei seiner ersten Benutzung bzw. schon bei der erfolgreichen Installation (?) einen leeren Kalender mit der Kalenderdatenbank "local.sqlite" ein. Das ist eine echte Datenbank! Und eine gewisse Leergröße bringt sie mit, weil ja darin die Datenbankstruktur schon gespeichert ist.
    Deswegen mein Vorschlag, in diesem leeren Kalender mal ein paar Dummie-Termine anzulegen. Mit dem Dateimanager müsstest du eine evtl. sehr geringe Größenerweiterung und auf jeden Fall einen neuen Zeitstempel sehen können => richtige Datei identifiziert. Selbstverständlich muss der Haken vor dem Kalender gesetzt sein!

    Wenn du jetzt den TB beendest, und die (kaum nützliche) fast leere "local.sqlite" mit einer deiner Dateien aus der Sicherung überschreibst, müsste nach meinem Verständnis diese ("alte") Datenbank an Stelle der fast leeren geöffnet werden.
    Aber wie gesagt, an dieser Stelle reine Theorie von mir.

    Für mich noch eine interessierende Frage: Befinden sich in dem von mir erwähnten Ordner (Backup) überhaupt ics-Dateien? Wie gesagt, ich habe da ein paar Dutzende drin - ich nutze ja auch .ics! Habe diese Backupdateien gerade vollständig entsorgt. Mein Backup kommt täglich auf die NAS ... .
    Ich frage, um bei späteren Hilfestellungen zu wissen, ob diese Dateien auch bei den Nutzern der anderen Version vorhanden sind. Wäre schon wichtig zu wissen ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Julie1982
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 5. Oktober 2013 um 22:45
    • #7

    Mit mab-History Datei hat es nicht geklappt. Ist aber auch egal. Hauptsache war die mab Hauptdatei .

    Beim Kalender habe ich gemacht, was Du empfohlen hast. Lighting deinstalliert, neu installiert und 2-3 Einträge angelegt und dann TB geschlossen und die 3 von TB selbst angelegten Dateien (mehr waren es nicht) im Kalenderordner deleted.sqlite und local.sqlite sowie local.v20.sqlite im Backup Ordner mit meinen alten Dateien überschrieben. Neu geöffnet => alles leer (auch die frischen Test-Einträge waren dann natürlich(?) weg). Die local.sqlite Datei hat nach Lightning Installation 761 kb, meine alter hat 1.2mb

    Du schreibst... "Selbstverständlich muss der Haken vor dem Kalender gesetzt sein!" ... Welcher Haken, wo ist der zu setzen? :nixweiss: Das stand ja auch im Kap 3.8 Deines Links.

    Bei mir im alten Ordner waren dann noch "compreg.dat" und "compatibility.ini". Weiss natürlich nicht, ob die wichtig waren. Vielleicht haben die sich ja auch im Laufe der Jahre dahin verirrt. Also waren in meinem alten Kalenderordner auch nur 4 Dateien (deleted.sqlite und local.sqlite, "compreg.dat" und "compatibility.ini") und 1 weitere (local.v20.sqlite) im Backup Ordner. Die ganzen Ordner habe ich natürlich nie gesehen, geschweige denn angerührt :redface:
    LG
    Julie

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Oktober 2013 um 09:09
    • #8

    Guten Morgen!

    Neben dem angezeigten Kalender in der linken Kalenderspalte ist ein Feld für einen Haken. Der muss gesetzt sein.
    Lightning öffnen > Ansicht > Kalender > Kalenderliste, falls nicht angezeigt.

    Nun weiß ich aber auch keine weitere Lösung. Vielleicht meldet sich unser Kalenderspezialist noch zu Wort.


    Mit den besten Wünschen für einen schönen Sonntag!

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Julie1982
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Okt. 2013
    • 6. Oktober 2013 um 12:02
    • #9

    Guten Morgen Peter

    Haken ist leider gesetzt. Aber irgendwie scheint TB nach dem Überschreiben der Datei die neuen Kalenderinhalte nicht zu aktivieren.
    Ich verstehs nicht. Dennoch lieben Dank für Deine Ideen.

    lg

    Julie

  • Canny_77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Okt. 2013
    • 27. Oktober 2013 um 22:15
    • #10

    Hallo,

    ich hatte das gleiche Problem und habe überall im Internet geforscht. Ich nehme schon einmal vorweg: Für mich gab es eine Lösung!
    Aus diesem Grund schreibe ich hier, denn ich fand, die Lösung war schwer im Netz zu finden. Hoffentlich erleichtert dieser Post die Suche für andere etwas.

    Vorgehen:
    1. Die neue prefs.js öffnen
    2. Die ID des Kalenders herauskopieren (d.h. die ID des neuen/aktuellen Kalenders, der zwar ggf. leer ist, aber funktioniert; besteht aus 32 Zeichen, erscheint hinter user_pref("calendar.registry. .....)
    3. Bei Thunderbird das Add-On SQLite Manager installieren (mit diesem können *.sqlite-Dateien geöffnet und bearbeitet werden)
    4. Über Extras -> SQLite Manager die Datei local.sqlite damit öffnen (Profilordner -> calendar-data, in dieser Datei sind alle Termine, Aufgaben usw. gespeichert)
    5. Überall den cal_id-Wert ändern (hier steht nach wie vor die ID des alten Kalenders, wodurch diese Daten bisher nicht geladen werden)
    6. Thunderbird neu starten

    Zwei Ergänzungen darüber hinaus:
    – Um den Wert der cal_id zu ändern, am besten unter dem Reiter "SQL ausführen" folgende Zeilen eingeben:
    update cal_alarms set cal_id='NEW ID';
    update cal_attachments set cal_id='NEW ID';
    update cal_events set cal_id='NEW ID';
    update cal_todos set cal_id='NEW ID';
    usw.
    – Nach dem Thunderbirdneustart werden zwar alle Termine etc. wieder da sein, die selbst erstellten Kategorien waren bei mir jedoch nicht mehr vorhanden, sondern lediglich in den Terminen hinterlegt. D.h. ich musste in den Optionen die ursprünglichen Kategorien erneut einrichten, mehr aber auch nicht. Zugeordnet waren alle Termine automatisch wieder (wie gesagt, eingetragen waren die Kategorien in den einzelnen Terminen noch).

    Ich hoffe sehr, damit weitergeholfen zu haben. Ich habe mich totgesucht, vielleicht muss das jetzt beim selben Problem keiner mehr!

    Liebe Grüße,
    Canny_77

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™