1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Upgrade auf 24.0.1 - Downgrade. [erl.]

  • Nik13
  • 14. Oktober 2013 um 17:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nik13
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 14. Oktober 2013 um 17:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Hotmail

    Guten Tag allerseits,
    Ich habe schon gesehen, dass es mit der aktuellen Version Probleme in der Ansicht gibt; geht mir auch so und gefällt mir nicht. Auch mit dem "Theme & Font Size Changer" wird das nicht gelöst. Ich möchte auch nicht laufend mehr und mehr Add-Ons installieren, nur um Unstimmigkeiten bei mir zu korrigieren. Vorher hat alles super funktioniert.
    Ich WILL auch KEINE Systemwiederherstellung machen, weil der nächste Punkt 14 Tage zurückliegt.
    Kann man wirklich "nicht einfach" downgraden.
    VD / VG Nik13

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Oktober 2013 um 18:30
    • #2

    Hallo,

    Du kannst auf die letzte ESR-Version zurückgehen. Bedenke aber, dass diese auch nicht mehr lange unterstützt wird. Die Version 24 wird zum nächsten großen ESR-Release.

    Gruß

    Susanne

  • Nik13
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 14. Oktober 2013 um 20:38
    • #3

    DAS ist doch 'mal was !
    Super - und vielen Dank

    Nik13

  • Nik13
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 20. Oktober 2013 um 14:55
    • #4

    Ich finde es grundsätzlich ärgerlich, dass man upgraden muss.
    Viele Benutzer haben ja schon Details bemängelt und waren mit der alten Version sehr zufrieden. Wenn dann eine ältere Version nicht mehr unterstützt wird, bleibt ja nichts anderes übrig, als sich ein neues Email-Programm zu suchen.
    Besteht nicht die Möglichkeit, statt einem Upgrade die "Weiterentwicklungen" - wenn es denn welche sind - als Apps zur Verfügung zu stellen und wer sie will installiert sie eben.
    Dann wäre allengedient....

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Oktober 2013 um 16:44
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Nik13"


    Besteht nicht die Möglichkeit, statt einem Upgrade die "Weiterentwicklungen" - wenn es denn welche sind - als Apps zur Verfügung zu stellen und wer sie will installiert sie eben.


    da wir hier alle nur User sind, führt dein Weg, um Wünsche anzubringen, über diese "Schiene": Fehlerberichte und Wünsche

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Nik13
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 20. Oktober 2013 um 17:02
    • #6

    Na ja,..

    Ich sage 'mal "Vielen Dank"für den Tipp !
    Dann werde ich mich eben auch dort registrieren, neuen Bug eröffnen,...
    Weil ich eben auch "nur" User bin habe ich es bisher erfolgreich vermieden mich auf die Ebene der Programmierer / Master hinauf zu arbeiten.
    Ich hatte gehofft, dass die Spezialisten hier entsprechende Möglichkeiten haben, solche Anregungen, Beschwerden, Wünsche,... aufzugreifen.
    Ich habe den Eindruck, dass die "Weiterentwicklungspolitik" auch hier die Ausmasse von Microsoft oder Apple erreicht und das an den tatsächlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten vorbei entwickelt wird; also eher ein "Entwickeln nur um zu entwickeln".
    Neue Versionen werden nicht stabiler oder kompletter, sondern nur noch umfangreicher, instabiler und unfertig.
    Ich weigere mich zu glauben, dass ich der Einzige bin, der das so sieht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2013 um 17:25
    • #7

    Hi,

    nein, du bist nicht der einzige, dem es so geht.
    Deshalb habe ich (und viele andere auch) schon lange die Bremse getreten und eine ESR-Version installiert. Diese kann ich nutzen, bis die nächste ESR (es wird die v.24.x sein) stabil läuft, und dann nehme ich diese.
    Und von einem Updaten müssen habe ich in all den Jahren auch noch nichts mitbekommen. Und ich haben den TB auch schon seit einer 1er-Version auf meiner Kiste. Ich update dann, wenn ich es will. Und vorher horche ich erst einmal ein paar Tage, wie es den Updatewütigen ergeht. Die meisten Probleme sind zwar wirklich hausgemacht, aber es gibt auch echte Fehler.
    Und ein verantwortungsbewusster User macht (zumindest unmittelbar vor jedem Update, andere wie ich täglich!) ein Backup seiner Daten. Und wenn ich feststelle, dass meinetwegen ein Thunderbird nicht so arbeitet, wie ich erwarte, dann habe ich innerhalb weniger Minuten die vorherige Version des Programms frisch heruntergeladen und installiert und auch das letzte mit dieser Version genutzte Profil recovert. Und fertig.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nik13
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 20. Oktober 2013 um 17:52
    • #8

    Du hast völlig Recht !
    Leider ist es wohl so, dass ich meinen Computer "nur benutze" während Du mit Deinem arbeitest.
    Ich will mich nicht damit beschäftigen müssen, was eine ESR-Version ist, wann ich das letzte Mal ein Backup gemacht habe oder ob eine neue Version nicht funktioniert.
    Ich erwarte, DASS sie funktioniert. Ich habe wirklich wichtigere Dinge zu tun, als mich um die Probleme von Programmierern zu kümmern.
    Leute wie Du, die Ihren Computer wirklich beherrschen ( und das meine ich wirklich so ) bewundere ich. Aber wie die diversen Foren zeigen, sind die eher die Ausnahme.

    Mein BUG steht übrigens hier:
    Bug 928733 has been added to the database.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2013 um 19:16
    • #9
    Zitat

    Ich will mich nicht damit beschäftigen müssen, was eine ESR-Version ist, wann ich das letzte Mal ein Backup gemacht habe oder ob eine neue Version nicht funktioniert.
    Ich erwarte, DASS sie funktioniert.

    Dann wünsche ich dir mit dieser Einstellung ein langes und sorgenfreies Leben. Speziell, was das Backup betrifft.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Nik13
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 21. Oktober 2013 um 17:52
    • #10

    Guten Abend - hier besonders an Peter Lehmann - ,

    Wie gesagt, ich bin eher der "ordinäre" user, während man bei Dir sicher von einem Fachmann sprechen kann. Daher hatte ich mich ja auch ursprünglich an dieses Forum gewandt.
    Susanne hat mir dann ja auch mitgeteilt, dass bestimmte Versionen nicht mehr lange unterstützt werden.
    Zum Thema Backups möchte ich nur noch anmerken, dass ich Backups durchaus mache. Bisher habe ich jedoch niemanden getroffen habe der TÄGLICH ein Backup macht. Für den normalen Benutzer wohl nicht soo notwendig. Bei höherem Niveau - und das meine ich sehr wohl positiv - sicher eine andere Situation.
    Daher an dieser Stelle noch einmal ein "Danke" für die guten und Gut gemeinten Ratschläge !

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2013 um 18:21
    • #11

    Hallo Nik13,

    angekommen und angenommen ... .
    Nein, ein tägliches Backup ist für Otto NormalUser weder üblich und notwendig. Selbst ich würde dies nicht so oft tun, wenn mein Linuxrechner dies nicht still und heimlich und hinter meinem Rücken - also vollautomatisch - machen würde.

    Und wenn du, wie du schreibst, wenigstens ab und an eine Sicherung machst, dann ist doch alles in Ordnung.

    Und so, wie so mancher Putzdienste in Anspruch nimmt oder sich den Garten pflegen lässt, so helfe ich eben anderen Menschen am Computer. Und ich habe da schon viel Elend und Entsetzen gesehen, wenn die Daten "weg" waren. Und natürlich auch Freudentränen, wenn ich Daten und so manchem wirklich den A.... gerettet habe.

    Und so mancher hätte sich den Stress (und das Dankeschön für viele Stunden Arbeit) gespart, wenn er ... . Aber das hatten wir ja schon.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 21. Oktober 2013 um 19:48
    • #12

    Hallo Nik13,

    wie oft man ein Backup durchführen sollte, hängt weniger davon ab, ob man nun

    Zitat von "Nik13"

    eher der "ordinäre" user ...

    oder ein

    Zitat von "Nik13"

    Fachmann

    ist. Ein Kriterium sollte vielmehr sein, wie wichtig die Daten sind, die auf der Festplatte liegen. Wenn Du heute die Fotos Deiner Hochzeit auf den Rechner speicherst und die Platte raucht ab, ohne dass es ein Backup gibt, dann sind die Fotos weg. Oder es kostet richtig viel Geld, sie von einem auf darauf spezialisierten Unternehmen wiederherstellen zu lassen.
    Übrigens lässt sich dieser Prozess auch unter Windows mit Bordmitteln automatisieren.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™