1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Inaktive Mailkonten sichern - gegenseitiger POP3 Abruf

  • Frickler
  • 14. Oktober 2013 um 20:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Frickler
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Okt. 2013
    • 14. Oktober 2013 um 20:33
    • #1

    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Yahoo, Google, Freenet

    Hallo,
    ich versuche gerade mal Ordnung in das Chaos der mittlerweile doch recht vielen Mailadressen zu bringen. Viele der Mailadressen benutze ich nicht mehr aktiv und es kommen dort nur noch sehr wenig Mails an.
    Nun habe ich mir überlegt, die Postfächer (Yahoo, GMX, ...) zentral von einem oder zwei GMail-Accounts via POP3 regelmäßgi abzurufen und die Mails dort zu "sammeln". Reich das aus? Ich habe mal gehört, dass Mailaccounts nach einer bestimmen Zeit ohne Aktivität gesperrt und später wieder freigegeben werden. Unterbinde ich das durch den POP3 Abruf? DIe Adressen möchte ich ja auf jeden Fall behalten.
    Ist es möglich, den "Google-Sammelaccount" wieder von einer anderen Adresse abrufen zu lassen?`

    Vielen Dank für eure Antworten.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2013 um 09:30
    • #2

    Hallo Frickler und willkommen im Thunderbird-Forum,

    um ganz sicher zu gehen, musst Du Dich an die Anbieter wenden und dort erfragen, unter welchen Bedingungen ein Konto gelöscht bzw. nicht gelöscht wird. Generell würde ich aber davon ausgehen, dass Konten, die per POP abgerufen werden, nicht gelöscht werden, da sie ja aktiv genutzt werden. Wichtig dabei könnte sein, ob Du die Konten abrufen lässt (also ein Zugriff von außen stattfindet) oder Du die Mails vom Konto direkt weiterleitest (interner Prozess). Letzteres könnten Anbieter auch als Inaktivität deuten. Vermutlich würden sie aber vor dem Löschen eine Warnmail verschicken.

    Prinzipiell wäre es natürlich auch möglich einen Sammelaccount von einer anderen Mailadresse wiederum abrufen zu lassen - allein der Sinn erschließt sich mir nicht. Lass dann doch lieber diesen Zwischensammelaccount weg und rufe direkt von dem Konto ab, auf dem dann letztlich alle Mails liegen sollen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™