1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

zeigt mir an, daß Passwort falsch, obwohl richtig

  • Pat2012
  • 23. Oktober 2013 um 14:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pat2012
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Mai. 2012
    • 23. Oktober 2013 um 14:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.01
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabelmail

    Hallo,
    obwohl ich bei all meinen E-Mail Adressen ich das richtige Passwort habe und alle Adressen bisher richtig liefen also E-Mails wurden ordnungsgemäß abgerufen, ist es jetzt so, das nur noch einige E-Mail Adressen funktionieren während bei den übrigen, die Meldung falsches Passwort angezeigt wird.
    Hat sonst noch jemand dieses Problem ?
    Kann mir jemand Helfen, diesen Fehler zu beheben ?
    Danke im vorraus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Oktober 2013 um 16:37
    • #2

    Hallo Pat2012,

    wenn der von dir genutzte Mailserver (und nicht etwa der Thunderbird!) sagt, dass die ihm angebotenen Identifizierungsdaten falsch sind, dann ist das auch so. Warum sollte dich ein Server anlügen?

    Um es genau zu sagen, geht es hierbei nicht nur um das Passwort, sondern um die Kombination aus:
    - Benutzername
    - Passwort und
    - Art der Authentisierung, also die Methode, wie du dem Server das PW anbietest: im Internet in der Regel "Passwort, normal" also das unverschlüsselte Passwort.

    Den Benutzernamen dürftest du ja kennen, hier kocht aber jeder Provider sein eigenes Süppchen. Mal ist es die E-Mailadresse, mal nur deren Prefix, mal eine Kundennummer (=> GMX!) und mal irgend was anderes. Das muss noch nicht einmal mit dem Anmeldenamen des gruseligen Webmailclients übereinstimmen.
    Und auch beim Passwort kann es (sollte es möglichst auch) ein anderes sein, als das, welches du für die Webmailanmeldung nutzt.

    Am Besten du gehst noch mal per Webmail in dein Konto und setzt dir ein neues ordentliches (!) Passwort. Wie du die im TB evtl. gespeicherten PW bewusst löschst, steht in unserer Anleitung. Und dabei auch gleich noch mal die sonstigen Konteneinstellungen im TB mit den Vorgaben des Providers überprüfen.

    Und dann möchte ich auch noch auf folgendes hinweisen:
    Es ist auch noch möglich, dass ein "Spielmatz", der deine Mailadresse und somit auch deinen Provider kennt, dich ganz bewusst ausgesperrt hat. Ein seriöser und im Interesse seiner Kunden auch sicherheitsbewusster Provider sollte reagieren, wenn da jemand hintereinander 10 oder 20x das falsche Kontenpasswort eingibt, und den Zugang sperren. Auch das solltest du prüfen.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Pat2012
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    7. Mai. 2012
    • 23. Oktober 2013 um 20:30
    • #3

    Hallo,
    folgende Meldung bekomme ich bei Abruf meiner Mails,
    Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop3.kdwelt.de antwortete: could not get message.
    Hilft das vielleicht weiter ?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Oktober 2013 um 21:13
    • #4

    Manchmal ist es besser, wenn solche "Nebensächlichkeiten" wie Fehlermeldungen gleich beim ersten Posting gebracht werden.

    Du gibst jetzt diese Meldung in unsere Suchfunktion ein: "Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen." Du wirst viele Beiträge sehen - und durchlesen. Da findest du alles, was wir zu diesem Thema wissen.
    Und wenn dann noch Fragen sind, bitte.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™