1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Betreffzeilen vorab laden, Anhänge ggf. später nachladen

  • sunbeam
  • 24. Oktober 2013 um 11:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sunbeam
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jul. 2011
    • 24. Oktober 2013 um 11:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win XP
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hin und wieder bekomme ich Mails mit sehr großem Dateianhang. Die Mailadresse des Absenders, die Betreffzeile und der Anhang werden erst angezeigt, wenn die Mail samt Anhang komplett geladen ist. Gibt es eine Möglichkeit, dass man sich Betreffzeile und Absender vorab anzeigen lassen kann? Kann das Thunderbird von Haus aus oder benötigt man ein Add-On? Und spielt diesbezüglich es eine Rolle, ob man POP- oder IMAP-Konten verwendet?

    Und welche Funktion hat eigentlich die Einstellung "Ansicht --> Anhänge eingebunden anzeigen"? Kann jemand die genaue Bedeutung erklären? Ich erkenne keinen Unterschied, wenn ich diese Funktion aktiviere bzw. deaktiviere.

    Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2013 um 12:09
    • #2

    Guten Tag sunbeam, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Sag, warum hast du denn die wichtigste Frage, die nach der Kontenart, nicht beantwortet?
    Diese Antwort wäre für die Beantwortung deiner ersten Frage wichtig gewesen ... .

    Zu deiner zweiten Frage:
    Der Thunderbird besitzt einen integrierten Dateibetrachter, welcher Dateianhänge mit "einfachen Formaten", wie reine Textdateien (.txt) aber auch verschiedene einfache Bildformate (.jpg und andere) auf Wunsch direkt im Mailtext anzeigen kann (=> eben "eingebunden"). Du benötigst also dafür keinen externen Text- oder Bildbetrachter, sondern der TB zeigt sie dir direkt an.
    Da dies nicht immer gewünscht ist, kannst du das ein- und ausschalten. Dann siehst du die Anhänge wie üblich zum Speichern oder öffnen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • sunbeam
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jul. 2011
    • 24. Oktober 2013 um 12:18
    • #3

    Hallo Peter,

    danke, das mit dem Menüpunkt "Anhänge eingebunden anzeigen" habe ich jetzt verstanden.

    Zur anderen Frage: Ich habe zahlreiche Konten, manche als POP und manche als IMAP. Welche Kontenart ist denn die richtige, wenn ich Betreffzeilen vorab herunterladen möchte? Ich kann dann die entspr. Konten umstellen, das wäre kein Problem.

    Danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2013 um 12:42
    • #4

    Hier erklären wir dir die wesentlichen Unterschiede zwischen POP3 und IMAP: Was für ein Konto soll ich einrichten - was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Bei IMAP werden also grundsätzlich nur die Kopfzeilen heruntergeladen, und die eigentliche Mail erst dann, wenn du diese Mail in der Auflistung doppelklickst oder in der Vorschau ansiehst. Das sollte deine Lösung sein!
    Allerdings bringt der TB leider als Voreinstellung die Funktion des "Bereithalten der Mails ..." mit. Du solltet diese Funktion also deaktivieren, denn so lädtst du dir auch wieder alle Mails, nur eben durch die "Hintertür" runter.

    Bei POP3 werden immer alle Mails heruntergeladen und lokal gespeichert. Du kannst allerdings in den Konteneinstellungen aktivieren, dass nur die Kopfzeilen heruntergeladen werden sollen.


    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™