1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Wie lege ich eine Verteilerliste an? [erl.]

  • vincent001
  • 24. Oktober 2013 um 11:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 24. Oktober 2013 um 11:02
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Tach,

    ich habe eine Frage zu Verteilerlisten. Ich möchte gerne ein und dieselbe Mail an viele unterschiedliche Empfänger versenden. Dazu habe ich eine Liste angelegt und ihr einen Namen gegeben. Nun sehe ich, dass alle Mailanschriften aus dieser Liste als einzelne Mailanschrift in meinem Addressbuch verteilt vorhanden sind. Macht das Ganze nicht unbedingt übersichtlicher. Ich dachte eigentlich, dass im Addressbuch ein Kontakt mit dem Namen der Verteilerliste steht, das scheint aber nicht so zu sein.

    Habe ich was falsch gemacht? Oder geht das vielleicht nicht, was ich mir da gedacht habe?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. Oktober 2013 um 11:34
    • #2

    Hallo vincent001,

    die Frage ist, was Du letztlich willst.

    Eine Verteilerliste hat ihren Sinn vor allen Dingen erst einmal darin, dass lediglich der LIstenname in das An-Feld eingetragen werden muss und an alle darin enthaltenen Mail-Adressen die betreffende E-Mail versandt wird. Beispiel:

    Verteilerliste Verein_ABC enthält nnn Adressen der Vereinsmitglieder. In dieser Liste sind aber nicht die nnn Einzeladressen gespeichert, dann wären sie ja in Deinem Adressbuch mehrfach vorhanden, sondern lediglich Verweise/Zeiger auf die in Deinem Adressbuch vorhandenen Adressen.

    Schickst Du also E-Mails, die keine persönliche Anrede oder personifizierte wechselnde Textinhalte haben, dann sind solche Verteilerlister schlicht eine Arbeitserleichterung, weil man nicht immer wieder einzeln Adressen in "An"-Bereich einpflegen muss. Beispiel:

    Zitat

    Sehr geehrte Mitglieder,

    ...

    Mit freundlichen Grüßen

    Der Vorstand

    Willst Du andererseits personifizierte E-Mails an einen größeren Verteilerkreis schreiben, kannst Du zwar Verteilerlisten genauso sinnvoll nutzen, benötigst dazu jedoch die Erweiterung Mail Merge, die ich selbst für solche Zwecke nutze. Beispiel:

    Zitat

    Sehr geehrter Herr Müller,
    ...
    Sehr geehrte Frau Schulze,
    ...

    Zitat

    Liebe Inge,
    ...
    Lieber Jörg
    ...

    Natürlich musst Du die Verteilerliste erst mit E-Mail-Adressen aus dem Adressbuch füllen. Aber nochmal: dadurch ist die betreffende Adresse Max.Mustermann@provider.de nicht plötzlich doppelt vorhanden (1 x Adressbuch, 1 x Verteilerliste). In der Verteilerliste fungiert dieser Eintrag als Verweis/Zeiger auf die im Adressbuch vorhandene Adresse. Wird die E-Mail dann versandt, holt sich Thunderbird alle Adressen in den "AN"-Bereich, auf die die eingetragene Verteilerliste verweist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 24. Oktober 2013 um 12:57
    • #3
    Zitat von "Feuerdrache"

    die Frage ist, was Du letztlich willst.

    Ich will eine Mail an 50 unterschiedliche Leute senden, die Mail hat eine allgemeine Anrede, also Sehr geehrte Damen und Herren, allein deshalb, weil ich die Empfänger nicht kenne oder teilweise die Mailanschrift auch info@ lautet.

    Zitat von "Feuerdrache"

    Schickst Du also E-Mails, die keine persönliche Anrede oder personifizierte wechselnde Textinhalte haben

    So will ich das machen.

    Zitat von "Feuerdrache"

    dann wären sie ja in Deinem Adressbuch mehrfach vorhanden, sondern lediglich Verweise/Zeiger auf die in Deinem Adressbuch vorhandenen Adressen.

    Das heißt, da die Anschriften ja bisher nicht in meinem Addressbuch vorhanden waren, muss ich sie natürlich erstmal eingeben. Und dann stehen sie natürlich wild verteilt zwischen meinen anderen normalen Anschriften. Und das wollte ich eben nicht haben. Wenn ich mir ansehe, dass ich ca. 100 Kontakte im normalen Addressbuch habe und dann einfach nochmal 50 dazu kommen, dann habe ich keinen Überblick über die zusätzlichen 50. Ich möchte die zusätzlichen 50 getrennt von meinen anderen Anschriften haben.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. Oktober 2013 um 13:06
    • #4
    Zitat von "vincent001"

    Das heißt, da die Anschriften ja bisher nicht in meinem Addressbuch vorhanden waren, muss ich sie natürlich erstmal eingeben. Und dann stehen sie natürlich wild verteilt zwischen meinen anderen normalen Anschriften. Und das wollte ich eben nicht haben. Wenn ich mir ansehe, dass ich ca. 100 Kontakte im normalen Addressbuch habe und dann einfach nochmal 50 dazu kommen, dann habe ich keinen Überblick über die zusätzlichen 50. Ich möchte die zusätzlichen 50 getrennt von meinen anderen Anschriften haben.

    Hallo vincent001,

    nun: das einmalige Erfassen der Kontakte muss schon sein. Aber Du kannst im Thunderbird mehrere Adressbücher anlegen.

    Thunderbird stellt von Hause aus folgende Adressbücher zur Verfügung: Gesammelte Adressen und Edit - Geändert: Persönliches Adressbuch.

    Lege Dir einfach ein zusätzliches Adressbuch an, dass diese spezielle Gruppe von Kontakten enthalten soll. Analog meinem Beispiel wäre das dann ein Adressbuch mit dem Namen Verein_ABC. Darin erfasst Du dann Deine 50 Kontakte.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    4 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (24. Oktober 2013 um 13:52)

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 24. Oktober 2013 um 13:23
    • #5
    Zitat von "Feuerdrache"

    nun: das einmalige Erfassen der Kontakte muss schon sein.

    So weit hatte ich das schon verstanden, von alleine kommen die Anschriften ja nicht in mein Addressbuch.

    Zitat von "Feuerdrache"

    Du kannst im Thunderbird mehrere Adressbücher anlegen.

    Aha, das wusste ich nicht.

    Zitat von "Feuerdrache"

    Thunderbird stellt von Hause aus folgende Adressbücher zur Verfügung: Gesammelte Adressen und Eigene Adressen. Lege Dir einfach ein zusätzliches Adressbuch an

    Nun, meine bisher vorhandenen Addressbücher heißen anders, aber das ist jetzt auch egal. Ich lege mir jetzt mal ein neues Addressbuch an und benenne es mit dem entsprechenden aussagekräftigen Namen.

  • vincent001
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    18. Nov. 2012
    • 24. Oktober 2013 um 13:26
    • #6
    Zitat von "vincent001"

    Ich lege mir jetzt mal ein neues Addressbuch an und benenne es mit dem entsprechenden aussagekräftigen Namen.

    So, das hat jetzt auch geklappt, und ich kann die dort vorhandenen Anschriften dann nutzen und habe sie getrennt von meinen anderen Anschriften.

    Gut, vielen Dank dafür!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™