1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update sind einige Unterordner verschwunden

  • Buster0500
  • 24. Oktober 2013 um 11:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • VIZ
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Nov. 2013
    • 23. November 2013 um 14:40
    • #21

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    Lies (Englisch):
    8 Folder hierarchies


    danke für den Link, ich werde es lesen. Mein Englisch ist viel besser als mein Deutsch.

    Zitat von "viz"

    Vor einige Zeit habe ich die Ordner "reunie-2011" im Thunderbird von "Local Folders\Zinserling research\reunie-2011" nach "Local Folders\Zinserling research\South Africa.sbd\reunie-2011" verschoben.

    Zitat von "mrb"

    Solche Sachen sollte man niemals im Explorer machen sondern in Thunderbird selbst.


    Das habe ich im Thunderbird gemacht, ich war nur im Profile (Explorer) "unterwegs" weil ich meine Mails wieder haben wollte.

    Zitat von "mrb"

    Bist du sicher, dass Thunderbird bei der Aktion geschlossen war?


    Thunderbird schließe ich immer mit "Datei --> Beenden" weil ich schon gemerkt habe, dass beim verwenden des "x" rechts oben Thunderbird nocht aktiv ist.

    Zitat von "mrb"

    Ich sagte bereits, dass Thunderbird keine Ordner "localhosts" anlegt sondern dieses meistens


    Zwei dieser "localhost" Ordner werden von Thunderbird benutzt, sie sind im Thunderbird unter "Konten-Einstellungen --> MAILKONTO--> Server Einstellungen --> Nachrichtenspeicher --> Lokaler Ordner" eingetragen. zB. "C:\Users\VI\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ot49jzil.default\Mail\localhost-2"

    Aber mein Problem ist behoben, also nochmals vielen Dank und ein schönes Wochenende

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. November 2013 um 14:56
    • #22
    Zitat

    Thunderbird schließe ich immer mit "Datei --> Beenden" weil ich schon gemerkt habe, dass beim verwenden des "x" rechts oben Thunderbird nocht aktiv ist.


    Ich kenne keinen Unterschied der beiden Methoden. Aber man muss wissen, dass manchmal Thunderbird zum Schließen des Programms (des Prozesses) noch etwas Zeit braucht. Das können u.U. auch 30 Sekunden sein (meistens nur 5-10 sek.)

    Zitat

    Zwei dieser "localhost" Ordner werden von Thunderbird benutzt, sie sind im Thunderbird unter "Konten-Einstellungen --> MAILKONTO--> Server Einstellungen --> Nachrichtenspeicher --> Lokaler Ordner" eingetragen. zB. "C:\Users\VI\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ot49jzil.default\Mail\localhost-2"


    Sie sind aber trotzdem nicht von Thunderbird selbst erzeugt worden, sondern von einem externen Programm. Ob sie danach von Thunderbird weiter verwendet werden, ist eine andere Sache.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 23. November 2013 um 16:07
    • #23

    Hallo VIZ,

    Zitat von "VIZ"

    Aber mein Problem ist behoben, ...

    Die ungeklärte Sache mit den Pfaden auf

    Code
    "C:\Users\VI\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ot49jzil.default\Mail\localhost-n"

    solltest Du Dir trotzdem nochmals genauer anschauen. Es wichtig, dass Du weißt, wer oder was diese Pfade so eingetragen hat. Vielleicht warst Du es ja selbst?
    Wenn diese Ordner tatsächlich für das lokale Speichern Deiner Mailboxen verwendet werden, bekommst Du ein ziemliches Durcheinander.

    Gruß

    Susanne

  • VIZ
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    22. Nov. 2013
    • 26. November 2013 um 20:22
    • #24

    Hallo SusiTux und mrb,

    die "localhost-x" Ordner in Profil (Windows Explorer) habe ich nicht bewüst erstellt und ob mein McAfee die Ordner erstellt hat, werde ich wohl nie herausfinden.
    Ich habe in Profil (Windows Explorer) folgendes gesehen:
    1. Alle "localhost-x" Ordner sind zwischen Januar und März 2009 erstellt worden.
    2. Die "localhost-x" Ordner die im Thunderbird benutzt wird sind für mein YahooMail und Hotmail Konten.
    3. Die "inbox"-Dateien in die nicht von Thunderbird benutzte "localhost-x"-Ordner in Profil (Windows Explorer), sind alle leer.

    Ich errinnere mich wage. dass ich damals (Anfang 2009) wo ich angefangen habe Thunderbird zu benutzen, Schwierigkeiten hatten YahooMail und Hotmail einzurichten. Vielleicht sind es "Leichen" die nicht aufgeräumt sind.

    Ich habe jetzt folgendes gemacht:
    1. Im Profil (Windows Explorer) Kopie erstellt von "localhost-2"
    2. Im Profil (Windows Explorer) Kopie umbenannt nach "MailboxHotmail"
    3. Im Thunderbird unter "Konten-Einstellungen --> Hotmail --> Server Einstellungen --> Nachrichtenspeicher --> Lokaler Ordner" : "MailboxHotmail" statt "localhost-2" ausgewählt.
    4. Thunderbird meldet das ein Neu-Start erforderlich ist.
    5. Re-start Thunderbird
    6. Mails sind noch im Hotmail Inbox in Thunderbird vorhanden.
    7. Im Profil (Windows Explorer) Kopie erstellt von "localhost-5"
    8. Im Profil (Windows Explorer) Kopie umbenannt nach "MailboxYahoo"
    9. Im Thunderbird unter "Konten-Einstellungen --> Hotmail --> Server Einstellungen --> Nachrichtenspeicher --> Lokaler Ordner" : "MailboxYahoo" statt "localhost-5" ausgewählt.
    10. Thunderbird meldet das ein Neu-Start erforderlich ist.
    11. Re-start Thunderbird
    12. Mails sind noch im Yahoo Inbox in Thunderbird vorhanden.
    13. Beende Thunderbird
    14. Warte 5 Minuten
    15. Lösche alle "locahost-x"-Ordner im Profil (Windows Explorer)
    16. Start Thunderbird
    17. Mails sind noch im Hotmail und YahooMail in Thunderbird vorhanden
    18. In Profil (Windows Explorer) sind keine "localhost-x" Ordner mehr vorhanden.

    Ich werde es mal beobachten, wenn wieder "localhost" oder Duplikaten auftauchen melde ich mich in eine neue "Thread".

    Auf jeden Fall vielen, vielen Dank!
    Schöne Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. November 2013 um 20:36
    • #25
    Zitat

    Ich werde es mal beobachten, wenn wieder "localhost" oder Duplikaten auftauchen melde ich mich in eine neue "Thread".


    Das Problem wird wohl irgendwann wieder auftauchen, wenn du Kaspersky nicht untersagst, Mails und Profil zu scannen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™