1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Masterpasswort Abfrage nervt!? Schutz anders möglich?

  • vocaris
  • 1. November 2013 um 09:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vocaris
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 1. November 2013 um 09:49
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: Win 8
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Mehrere

    Hallo,
    in TB sin die Passwörter nach der Kontenanlage ja immer in Klarschrift unter Extras => Einstellungen zu lesen. Meines Wissens kann man das nur mittels eines Masterpasswortes verhindern. Wenn ich das jedoch setze, fragt er mich jedes mal beim Start von TB nach dem Masterpasswort. Aufgrund meiner Goggel Kalenderverbinung somit 2x.
    Das ist nervig. Kann man die Darstellung der PW nicht anders unterbinden? Es würde doch reichen, wenn die Master PW Abfrage nur Extras => Einstellungen => Sicherheit => Passwörter => gespeichert Passwörter anzeigen abgefragt wird.
    Wieso muss dass beim Start von TB auch so sein?

    Danke für Eure Tipps.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. November 2013 um 10:24
    • #2

    Hallo vocaris,

    Zitat

    Wieso muss dass beim Start von TB auch so sein?


    Weil die sqlite-Datenbank mit allen deinen Kontopasswörtern mit einem aus deinem Masterpasswort abgeleiteten Schlüssel verschlüsselt wird und du dieses Masterpasswort dann wieder zum temporären Entschlüsseln (während der Laufzeit des Programms) benötigst.
    Du musst dich also schon entscheiden, ob du die Sicherheit der Verschlüsselung aller deiner PW haben möchtest, oder (leichtfertig) darauf verzichtest.

    BTW:
    "Sicherheit" nervt immer! Beginnend beim Zuschließen der eigenen Wohnung und des Autos bis hin zum Anlegen des Sicherheitsgurtes und dem Eintippen von PIN und TAN. Und natürlich auch dem Verschlüsseln der E-Mails!
    "Sicherheit" nervt nicht mehr, wenn man deren Sinn als gut und notwendig begriffen hat und die genannten Maßnahmen bewusst anwendet.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • vocaris
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 1. November 2013 um 10:34
    • #3

    Hei,

    das ist Ansichtssache. Bei Outlook ist das ja auch nicht so. Da kann man die PW gar nicht im Klartext sehen.
    Ich brauche das auch nicht. Aber in TB kann ich es ja nicht abschalten (glaube ich).

    BTW:
    Bitte jetzt nicht posten "Dann nimm doch Outlook" :hallo:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. November 2013 um 10:54
    • #4

    Ich werde mich hüten, dir den Ausgugg zu empfehlen.
    Aber ich sage dir, dass ich dir die in diesem Programm gespeicherten PW genau so schnell auslese, wie beim TB.

    Vielleicht liest du dir meinen ersten Beitrag noch einmal in aller Ruhe durch.
    Wer das eine (eine bestimmte Sicherheit) will, der muss das andere (ein gewisses Maß an Aufwand) mögen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™