1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filterung nur für genau Übereinstimmung möglich? [erl.]

  • Cypri
  • 5. November 2013 um 16:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Cypri
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 5. November 2013 um 16:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0 (immer aktuellste)
    Betriebssystem + Version: WinXP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): Sowohl als auch (jeweils mehrere)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Diverse (gmx, web.de, googlemail, hotmail)

    Hallo,
    ich habe schon seit längerer Zeit ein Problem mit der Filterung meiner Mails (vor allem der gesendeten). Auch die Suche in divesen Foren hat mir bisher nichts gebracht. Zwar taucht das Problem hin und wieder auf, eine Lösung hab ich aber nirgends gefunden...

    Noch vorab: Zur Filterung von Nachrichten im Ordner "Gesendet" im Ordner "Lokale Ordner" verwende ich das Add-on "Sent Filter 1.0.5".
    Das Add-on funktioniert auch so weit.

    Das Problem ist, dass ich mit diversen Filtern nur die Nachrichten erfassen will, die genau die angegebene Bedingung erfüllen. Und eben nur diese. Also eben die Bedingung "ist" im Vergleich zur Bedingung "enthält". Bspw. will ich in einen Ordner die gesendeten Nachrichten verschieben, die an die Adresse meines Bruders gingen. Aber nicht die, welche gleichzeitig (also noch weitere Adressen im Feld "An") auch noch an meine Schwester oder Freundin oder so gingen. D. h. nur die Nachrichten, in welchen im Feld "An" nur die Mail-Adresse meines Bruders steht. TB macht das aber nicht:
    Definiere ich einen zB einen Filter nach dem Muster
    Wenn "An" "ist" "x@y" dann "Verschiebe Nachricht in:" "Ordner x@y"
    dann macht TB das für solche Nachrichten. Aber leider auch für Nachrichten, die im Feld "An" zusätzlich zu "x@y" noch andere Adressen stehen haben. Der Filter hat genau die gleich Wirkung wenn ich bei der Bedingung die Verknüpfung "enthält" wähle.
    Wie bekomme ich es hin, dass der Filter nur für genau die angegebene Bedingung greift?

    Zusätzlich habe ich auch festgestellt, dass der Filter ebenfalls greift, wenn ich anstelle der eigentlichen Mail-Adresse (x@y) den Anzeigename aus dem Adressbuch in Anführungszeichen geschrieben eintrage. Und dann meistens für alle dieser Person zugeordneten Adressen. So wie der Anzeigename in TB meistens unter "Von" angezeigt wird. Aber auch das nur meistens. Manchmal wird auch nur die Mail-Adersse im Klartext oder als dritte Variante der Anzeigename und danach die Mailadersse im Klartext in eckigen Klammern angezeigt. Auch das ohne erkennbares Muster.

    Kann hier jemand helfen, wie man eine Filterung nach eben nur genau der angegebenen Bdingung erreicht?

    Grüße,
    Benjamin.

    Einmal editiert, zuletzt von Cypri (15. November 2013 um 22:15)

  • Cypri
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 12. November 2013 um 23:05
    • #2

    Hat wirklich niemand eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte?

  • sundance_28
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    16. Mai. 2006
    • 13. November 2013 um 05:59
    • #3

    Hallo Benjamin.
    Eine Sortierung mittels Filter wird nach deinen Vorgaben vermutlich schwer zu realisieren sein.

    Zur Erklärung:
    Wenn in der Zeile >>An<< die Empfängeradresse x@y und weitere Empfängeradressen enthalten sind, ist die Filtervorgabe >>Wenn die Empfängeradresse x@y in der Zeile >>An<< enthalten ist, verschiebe in Ordner x@y<<, natürlich erfüllt. Auch wenn weitere Empfängeradressen in >>An<< stehen.

    Ein Gedankengang von mir...
    Wenn du aber die weiteren Empfängeradressen in >>CC<< setzt, könnte der Filter >>An enthält x@y<< und >>CC enthält nicht a@b und c@d<< lauten. Dann müssten alle Emails in denen x@y alleine in >>An<< steht verschoben werden und alle Emails in denen zusätzlich Empfängeradressen in >>CC<< enthalten sind, nicht verschoben werden. Aber getestet habe ich es nicht.

    Möglicherweise könnte die Variante >>An enthält x@y, und enthält nicht a@b und nicht c@d<< << auch funktionieren. Du musst es halt testen.

    Filter funktionieren nur dann, wenn die Ein- und/oder Ausschlusskriterien eindeutig definiert sind. Alle Bedingungen die erfüllt sein müssen, müssen deutlich definiert sein und gleichzeitig müssen alle Bedingungen genauso klar definiert sein, die nicht sein dürfen.

    Deine Aufgabe ist es also, die Filteregeln so deutlich zu definieren, das sie eindeutige Vorgaben darüber ergeben, was sein muss und was nicht sein darf. Ob das für deine Anforderung umsetzbar ist, kann ich nicht beurteilen.

    Freundliche Grüße
    sundance

  • Cypri
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 13. November 2013 um 08:06
    • #4

    Hi sundace!

    Dass Filter nur dann funktionieren können, wenn sie eindeutig definiert sind, ist mir schon klar. Mein Problem ist aber, dass manche Filter auch dann greifen, wenn sie das von den definierten Bedingungen her nicht dürften.
    Hast Du eine Erklärung für den Unterschied zwischen den beiden Bedingungen "ist" und "enthält"?

    Wie Du schreibst:

    Zitat

    Zur Erklärung:
    Wenn in der Zeile >>An<< die Empfängeradresse x@y und weitere Empfängeradressen enthalten sind, ist die Filtervorgabe >>Wenn die Empfängeradresse x@y in der Zeile >>An<< enthalten ist, verschiebe in Ordner x@y<<, natürlich erfüllt. Auch wenn weitere Empfängeradressen in >>An<< stehen.


    Sehe ich für die Bedingung "enthält" genauso. Und funktioniert auch so. Aber ersetze ich die Bedigung durch "ist", dann sollte der Filter doch nur dann greifen, wenn keine zusätzliche Adresse in "An" steht.
    Leider bewirkt "ist" bei mir aber dasselbe wie die "dann"...

  • sundance_28
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    16. Mai. 2006
    • 13. November 2013 um 09:11
    • #5

    Hallo Benjamin.
    Ist bedeutet das die Vorgabe genauso enthalten sein muss.
    Um bei deinem Beispiel zu bleiben: >> >>An<< ist x@y<< bedeutet das der Filter nur dann greift, wenn in der Zeile >>An<< x@y enthalten ist. Aber nicht ausschließlich, sondern unter anderem. Bei mehreren Emailadressen zählt nur, das die aufgeführte Emailadresse ebenfalls vorhanden ist. Deswegen müssen die nicht gewünschten Emailadressen mit >>enthält nicht<< ausgeschlossen werden, weil diese ja nicht verschoben werden sollen.

    Enthalten steht für ein Zeichen/eine Zeichenfolge, das/die enthalten sein muss.
    Wieder dein Beispiel: >> >>An<< enthält x<< bedeutet das der Filter bei allen Emailadresse greift, die ein x enthalten. Auch bei xy@z vw@x oder ähnlich. Aber auch hierbei muss nicht Erwünschtes ebenfalls ausgeschlossen werden.

    Im Gegensatz zu einem Menschen kann diese Funktion nicht denken. Der Filter muss haarklein erklärt bekommen, welche Bedingen zutreffen müssen. Die gewünschten, und die nicht erwünschten. So wie du es in deiner Anfrage beschrieben hast, muss du es in den Filter eintragen. Du willst die Mails deines Bruders verschieben, aber nicht wenn die gleiche Mail an deine Schwester und/oder Freundin gesendet wurde.

    Zitat

    Das Problem ist, dass ich mit diversen Filtern nur die Nachrichten erfassen will, die genau die angegebene Bedingung erfüllen. Und eben nur diese. Also eben die Bedingung "ist" im Vergleich zur Bedingung "enthält". Bspw. will ich in einen Ordner die gesendeten Nachrichten verschieben, die an die Adresse meines Bruders gingen. Aber nicht die, welche gleichzeitig (also noch weitere Adressen im Feld "An") auch noch an meine Schwester oder Freundin oder so gingen.

    Freundliche Grüße
    sundance

  • Cypri
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 15. November 2013 um 16:16
    • #6

    Hi Sundance!
    Ich glaube jetzt hab ich die hinter diesen Filter-Regeln stehenden Funktionen endlich kapiert.
    Wenn ich den Filter so "baue" wie von Dir erklärt, dann funktioniert das wie gewünscht.

    Ich finde es zwar etwas irreführend, dass sich die Regel "An" "Ist" nur auf einzelne Adressen in "An" bezieht und nicht auf die Gesamtheit, aber die Probe gibt Dir Recht!
    (Für mich müsste die Regel zutreffender heißen "Adresse in An" "ist"!)

    So, wie es jetzt tatsächlich funktioniert ergibt sich für mich nun eine neue Schwierigkeit:
    Für das Greifen einer Regel müssen logischer Weise entweder "alle", "mindestens eine" oder eben "keine" der Bedingungen erfüllt sein.
    Da nun zum einen der gewünschte herauszufilternde Adressat mehrere Adressen haben kann und zum anderen natürlich etliche Konstellationen mit anderen gleichzeitigen Empfängern in "An", "Cc" und "Bcc" entstehen können sehe ich die einzige Möglichkeit, mir für die Regel unabhängig von meinen eigentlichen Adressbüchern zwei extra Adressbücher anzulegen. In ein "Positiv-Adressbuch" nehme ich alle Adressen des herauszufilternden Adressaten auf und in ein "Negativ-Adressbuch" alle Adressen, die ev. zusammen mit dem herauszufilternden Adressaten vorkommen können und in der Folge einen Ausschluss aus der Filterung bewirken sollen.
    Dann kann ich eine Regel nach dem Muster
    "Alle Bedingungen erfüllen"
    "An" "ist in meinem Adressbuch" "Positiv-Adressbuch"
    "An" "ist nicht in meinem Adressbuch" "Negativ-Adressbuch"
    "Kopie (CC)" "ist nicht in meinem Adressbuch" "Negativ-Adressbuch"
    "Verschiebe Nachricht in:" "Ordner herauszufilternder Adressat"
    erstellen.
    Weißt Du dafür eine einfachere Möglichkeit? (Wenn es die Bedingung "ist nur" gäbe oder die Bedingungen so funktionieren würden, wie ich es eigentlich logisch finde, dann würde sich das Problem gar nicht erst stellen...)

    Danke schon mal,
    Grüße!

  • sundance_28
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    16. Mai. 2006
    • 15. November 2013 um 16:39
    • #7

    Hallo Benjamin.
    Es freut, das ich dir ein wenig helfen konnte. Ob deine Vorstellung mit den 2 Adressbüchern funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Du musst es einfach testen.

    Da deine Problematik schon ungewöhnlich ist, ist die Lösung vielleicht nicht so einfach herbei zu führen, wie du es gerne möchtest. Es muss sich für mich auch nicht erschließen, welche Ziele du mit dieser Form der Sortierung verfolgst.

    Das du den Sinn der Filter und den Weg zur Lösung verstanden hast, wird es dir sicher gelingen eine für dich befriedigende Lösung zu finden. Learning by doing lautet die Devise für dich. Ich drücke dir die Daumen für eine befriedigende Lösung.

    Freundliche Grüße
    sundance
    P. S.: Wenn dein Problem gelöst ist, schreibe bitte in die Betreffzeile >>Erledigt<<

  • Cypri
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 15. November 2013 um 22:14
    • #8

    Abend Sundance,

    ja - das mit den zwei Adressbüchern funktioniert so wie beschrieben. Hatte ich schon ausprobiert. Meine Frage war nur, ob Du oder jemand Anderes ev. eine einfachere Lösung weiß.
    Meine ursprüngliche Frage ist aber beantwortet. Jetzt weiß ich, warum einige meiner Filter bisher nicht so funktioniert haben, wie ich das wollte! Danke!

    Grüße,
    Benjamin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™