Posts by sundance_28

    Hallo
    Wenn die Emails bei Web.de im Ordner >>Unbekannt<< liegen, dann werden sie vom TB nicht herunter geladen. Der Tb lädt lediglich die Emails aus dem Ordner >>Freunde und Bekannte<< herunter.
    - klicke links oben im Menü auf >>Posteingang<<, dann werden dir die Unterordner, die Web.de alleine anlegt, angezeigt.
    - verschiebe die Email(s( gegebenenfalls mit einem Klick oben auf >>Kein Spam<< oder ähnlich in den Ordner >>Freunde und Bekannte<<


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo Tippy.
    Versuche bitte folgendes:
    - klicke auf >>Extras/Einstellungen<<
    - klicke auf den Kartenreiter >>Verfassen<<
    - klicke auf den Kartenreiter >>Allgemein<<
    - entferne das Häkchen vor >>Eingabetaste erzeugt neuen Absatz, falls Formatierung >>Absatz<< verwendet wird<<
    - klicke auf >>OK<<


    Eine Leerzeile für einen Absatz musst du dann allerdings selbst generieren.


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hi Michael.
    Die Seite, die du vorschlägst, scheint für den Firefox zu sein. Zumindest verändert mein Firefox das aussehen, wenn ich mit dem Mauszeiger auf einem Thema stehe.


    Ich habe mein Theme Walnut2 für den Thunderbrd hier herunter geladen:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/complete-themes/
    Es wird unter den Downloads abgelegt und von dort kannst du es installieren und findest unter >>Extra/Add-ons/Erscheinungsbild<< wieder.


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo miteinander.
    Bei mir habe ich den Effekt seit etwa einem 1/2 Jahr. Vorher hat Lightning den Startwochentag nach einem Udate nicht verstellt und ich verwende Lightning schon seit Jahren.


    Susi´s Bemerkungen könnten richtig sein. Ob es nur Windows betrifft, kann ich nicht sagen, da ich leider kein anderes Betriebssystem verwende.



    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo Michel.
    Ich habe das gleiche Phänomen seit etwa einem 1/2 Jahr auch immer wieder mal. Immer wieder mal bedeutet in meinem Fall alle 1-5 Wochen einmal. Allerdings habe ich bisher auch noch nicht ausmachen können, woran es liegt. Da es nur selten vorkommt, habe ich bisher das Lithning Update im Verdacht. Aber ich habe, wenn ich ehrlich bin, nicht auf die Versionsnummern geachtet. Werde es jatzt mal machen. Viellleicht ergibt sich tatsächlich ein Zusammenhang.


    Mein System:
    * Thunderbird-Version: 38.5.1
    * Lightning-Version: 4.0.5.2
    * Betriebssystem + Version: W10/aktuell
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Ja
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Ja


    Vielleicht gibt es noch einen Tipp, der hilft weil es ein wenig lästig ist.


    Gruß
    sundance

    Hallo MichaelCAN.
    Ich habe eine Bekannte in China (Shanghai), die ebenfalls darüber klagt, das Emails ganz schlecht zu empfangen und zu versenden sind. Auch über das Handy funktioniert es nicht besser. Einzig mit WhatsApp sollen Nachrichten noch recht schnell übermittelt und empfangen werden können.


    Es scheint einen anderen Grund zu geben, als das Emailprogramm oder dessen Einstellungen.


    Freundliche Grüße
    sundance_28

    Hallo miteinander.
    Auch ich habe seit dem Update auf TB 31 das Problem, das die Empfängeradresse sehr langsam vervollständigt/eingetragen wird.
    Bei derzeit über 3000 Emailadressen, die auch schon in der Vorversion 30 vorhanden waren, gab es bisher kein Problem. Sehr schnell wurden die Adressen vervollständigt. Seit Version 31 dauert es sehr lange. Der erste Buchstabe wird zügig akzeptiert und danach dauert es gefühlt endlos, bis weitere Buchstaben eingegeben werden können, bzw. bis die Emailadresse eingetragen wird.


    Da ich die 3000 Emailadressen immer wieder als Update in einer .txt Datei bekommen und die "alten" Adressen lösche, bevor ich die neuen Adressen einlese, habe ich gehofft, das es sich mal bessert. Aber es hat leider keine Verbesserung gebracht. Der Kollege, von dem ich die Adressen bekomme, verwendet ebenfalls TB 31 und hat die gleichen Probleme seit dem Update auf die Version 31. Auch bei ihm lief unter Version 30 alles zügig. Da sich weder bei ihm noch bei ihm noch bei mir etwas am System geändert hat und das Problem sofort mit dem einspielen der TB-Version aber ohne Update der Emailadressen zeigte, kann es nur an der neuen Version des TB liegen.


    Noch etwas seit Version 31 anders. Bei der Suche bleiben hin und wieder die Zeichen der Suche bestehen und danach wird der Name und die Mailadresse eingefügt.
    Beispiel:
    Ich gebe >>meyer<< als Suchbegriff ein. Es dauert eine Weile und dann ist in der Betreffzeile zu lesen: meyer >> Peter Meyer < p.meyer@anbieter.de >. In der Vorgängerversion wurde die Sucheingabe gelöscht und lediglich die Daten und Emailadresse des Empfängers eingetragen. Oftmals gibt es Probleme mit dem Versenden der Email, weil die Empfängeradresse nicht korrekt geschrieben ist. Auch das gab es bei der Version 30 noch nicht.


    Es wäre schön, wenn das Problem wieder behoben werden könnte.


    Freundliche Grüße
    Wilfried

    Hallo mrb.
    Danke für deinen Tipp. Nach einem Start des TB über >>Mit deaktivierten Add-ons neu starten<< funktioniert es wieder. Nach Neustart des TB mit aktivierten Add-ons bleibt die Funktion auch erhalten. Das Problem bei mir ist mir gelöst, es werden alle Absender in der Antwortmail eingetragen, wenn ich die entsprechende Funktion >>Nachrichten > "Antworten an alle"<< auswähle.


    Da ich nicht der Starter dieses Threads bin, kann ich ihn nicht als erledigt Kennzeichen.


    Ich dir einen entspannten ersten Advent
    sundance

    Hallo miteinander.


    Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64, SP 1
    Thunderbirdversion: 24.1.1
    Kontoart: POP
    Postfachanbieter: Diverse


    Bei mir funktioniert seit dem letzten Update des Thunderbird die Funktion >>Alle antworten<</>>Liste antworten<< nicht mehr. Es wird leider immer nur die erste Emailadresse verwendet.


    Wenn ich auf >>Antworten<< klicke, blitzen ganz kurz mehrere Adresszeile auf, es wird aber nur, wie es gewünscht ist, eine Adresszeile ausgefüllt. Bei einem Klick auf >>Alle Antworten<< habe ich diesen Effekt noch nicht beobachtet.


    Vielleicht passt diese Erfahrung auch hier hier.


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo Benjamin.
    Es freut, das ich dir ein wenig helfen konnte. Ob deine Vorstellung mit den 2 Adressbüchern funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Du musst es einfach testen.


    Da deine Problematik schon ungewöhnlich ist, ist die Lösung vielleicht nicht so einfach herbei zu führen, wie du es gerne möchtest. Es muss sich für mich auch nicht erschließen, welche Ziele du mit dieser Form der Sortierung verfolgst.


    Das du den Sinn der Filter und den Weg zur Lösung verstanden hast, wird es dir sicher gelingen eine für dich befriedigende Lösung zu finden. Learning by doing lautet die Devise für dich. Ich drücke dir die Daumen für eine befriedigende Lösung.


    Freundliche Grüße
    sundance
    P. S.: Wenn dein Problem gelöst ist, schreibe bitte in die Betreffzeile >>Erledigt<<

    Hallo Benjamin.
    Ist bedeutet das die Vorgabe genauso enthalten sein muss.
    Um bei deinem Beispiel zu bleiben: >> >>An<< ist x@y<< bedeutet das der Filter nur dann greift, wenn in der Zeile >>An<< x@y enthalten ist. Aber nicht ausschließlich, sondern unter anderem. Bei mehreren Emailadressen zählt nur, das die aufgeführte Emailadresse ebenfalls vorhanden ist. Deswegen müssen die nicht gewünschten Emailadressen mit >>enthält nicht<< ausgeschlossen werden, weil diese ja nicht verschoben werden sollen.


    Enthalten steht für ein Zeichen/eine Zeichenfolge, das/die enthalten sein muss.
    Wieder dein Beispiel: >> >>An<< enthält x<< bedeutet das der Filter bei allen Emailadresse greift, die ein x enthalten. Auch bei xy@z vw@x oder ähnlich. Aber auch hierbei muss nicht Erwünschtes ebenfalls ausgeschlossen werden.


    Im Gegensatz zu einem Menschen kann diese Funktion nicht denken. Der Filter muss haarklein erklärt bekommen, welche Bedingen zutreffen müssen. Die gewünschten, und die nicht erwünschten. So wie du es in deiner Anfrage beschrieben hast, muss du es in den Filter eintragen. Du willst die Mails deines Bruders verschieben, aber nicht wenn die gleiche Mail an deine Schwester und/oder Freundin gesendet wurde.


    Quote

    Das Problem ist, dass ich mit diversen Filtern nur die Nachrichten erfassen will, die genau die angegebene Bedingung erfüllen. Und eben nur diese. Also eben die Bedingung "ist" im Vergleich zur Bedingung "enthält". Bspw. will ich in einen Ordner die gesendeten Nachrichten verschieben, die an die Adresse meines Bruders gingen. Aber nicht die, welche gleichzeitig (also noch weitere Adressen im Feld "An") auch noch an meine Schwester oder Freundin oder so gingen.


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo Benjamin.
    Eine Sortierung mittels Filter wird nach deinen Vorgaben vermutlich schwer zu realisieren sein.


    Zur Erklärung:
    Wenn in der Zeile >>An<< die Empfängeradresse x@y und weitere Empfängeradressen enthalten sind, ist die Filtervorgabe >>Wenn die Empfängeradresse x@y in der Zeile >>An<< enthalten ist, verschiebe in Ordner x@y<<, natürlich erfüllt. Auch wenn weitere Empfängeradressen in >>An<< stehen.


    Ein Gedankengang von mir...
    Wenn du aber die weiteren Empfängeradressen in >>CC<< setzt, könnte der Filter >>An enthält x@y<< und >>CC enthält nicht a@b und c@d<< lauten. Dann müssten alle Emails in denen x@y alleine in >>An<< steht verschoben werden und alle Emails in denen zusätzlich Empfängeradressen in >>CC<< enthalten sind, nicht verschoben werden. Aber getestet habe ich es nicht.


    Möglicherweise könnte die Variante >>An enthält x@y, und enthält nicht a@b und nicht c@d<< << auch funktionieren. Du musst es halt testen.


    Filter funktionieren nur dann, wenn die Ein- und/oder Ausschlusskriterien eindeutig definiert sind. Alle Bedingungen die erfüllt sein müssen, müssen deutlich definiert sein und gleichzeitig müssen alle Bedingungen genauso klar definiert sein, die nicht sein dürfen.


    Deine Aufgabe ist es also, die Filteregeln so deutlich zu definieren, das sie eindeutige Vorgaben darüber ergeben, was sein muss und was nicht sein darf. Ob das für deine Anforderung umsetzbar ist, kann ich nicht beurteilen.


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo Oliver.
    Dann ist das sie Erklärung, warum das HTML Dokument im TB ausgegraut dargestellt wird. Signaturen, und nichts anderes habt ihr aus dem HTML Dokument gemacht, werden im TB ebenso ausgegraut dargestellt, wie alle anderen Signaturen. Das war aber auch schon bei den Vorversionen des TB so. Habt ihr vielleicht etwas in der Vorgehensweise geändert?


    Die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, ist den HTML Text direkt in die Mail hinein zu kopieren.


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo Oliver.
    Kannst du bitte mal genauer beschreiben, wie ihr vorgeht, wenn HTML Anhänge versendet? Ist es ein wirkliche Anhang oder wird das Objekt in die Mail hinein kopiert?


    Ich habe es gerade getestet und festgestellt, das Text in Fett nicht übernommen wird, wenn der Text in Mail hinein kopiert wird. Als Anhang wurde bei mir nichts verändert. Die Seite wird bei mir im TB, und im FF gleich angezeigt. Wieder im DW eingelesen, wird die Seite bei mir genauso dargestellt, wie das Original, das ich versendet habe. Ich kann deine Fehlerbeschreibung leider nicht nachvollziehen.


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo miteinander.
    Dieses Bild hatte ich gestern nach dem Neustart des TB auch, nach dem ich eine Versionsabfrage mit anschließendem automatischen Update auf die Version 24.0.1 über >>Hilfe/Über Thunderbird<< gemacht hatte. Heute habe ich wieder dass gewohnte Startbild.


    Freundliche Grüße
    sundance

    Hallo Housi.
    Sehr sicher ist ein Schreibfehler im Benutzernamen und/oder Passwort. Du solltest alle Fehlerquellen wie O (Oh) und 0 (Null), G (Ge) und 6 (Sechs), i (ih) und l (el), eventuell vorhanden Umlaute und ähnliches kontrollieren. Aber achte auch auf die richtige Schreibweise des Benutzernamens (auch auf die Groß- und Kleinschreibung achten, Tiefstrich, Unterstrich und was es sonst noch alles gibt). Achte ebenso auf Sonderzeichen, die in manchen Passworten Verwendung finden.


    Der Fehler liegt ganz sicher bei der Schreibweise des Benutzernamens und/oder beim Passwortes.


    Freundliche Grüße
    sundance_28

    Hallo noport.
    Ich bin ebenfalls Web.de Club Mitglied. Aber ich denke, das es damit nicht viel zu tun hat, außer der möglichen Größe des Postfachs. Auch bei mir dauert es eine Weile, bis große Anhänge herunter geladen werden, obwohl ich eine 30000 kb/sec. (Kilobit) Download Leitung habe. Der Download bei Web.de ist halt nicht schnell. Wenn man 1000 kb/sec. erreicht, ist man schon sehr schnell dabei (gemessen mit NetMeter, also direkt an der Schnittstelle) . 28 Mails von Web.de herunter laden dauert bei mir so lange, wie 90 Mails eines anderen Providers herunter zu laden.


    Du wirst vermutlich warten müssen, bis die Datei komplett herunter geladen ist, oder du musst auf Web.de löschen. Mit Thunderbird wird es nichts zu tun haben.


    Freundliche Grüße
    sundance_28

    Guten Morgen gramberg.
    Die Zeit für eine Begrüßung sollte schon sein....


    Nun zu deinem Problem.
    Wenn du eine Mail erstellst, wird die URL nicht als Link angezeigt, obwohl sie schon als Link behandelt wird. Du kannst es überprüfen, wenn du die Mail als Entwurf speicherst und dir den Entwurf ansiehst. Dann wirst du bemerken das http://www.irgendwas.de oder http://www.irgendwas.de so wie hier, als funktionierender Link in deiner Mail dargestellt wird. Das funktioniert natürlich auch bei einer Reintext Mails.


    Freundliche Grüße
    sundance_28

    Hallo carlosx.
    Du kannst bei Web.de die Auswahl anpassen. Dazu musst du folgende Schritte gehen:
    - klicke links im Menü auf >>Einstellungen<<
    - klicke oben auf den Kartenreiter >>Ordner<<
    - klicke oben, schräg rechts unter >>Ordner<< auf den Kartenreiter >>Eigenschaften<<
    - wähle in der Spalte >>per POP3 holen<< die Postfächer aus, die du per POP3 abholen lassen möchtest
    - klicke auf >>Änderung übernehmen<<, wenn du deine Auswahl getroffen hast


    Freundliche Grüße
    sundance_28

    Hallo castafiore.
    Ob es sinnvoll ist alte Versionen erneut zu installieren, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe bisher alles mit der jeweiligen neuen Version des TB hin bekommen, auch wenn es manchmal etwas Umgewöhnung bedurfte.


    Sicher wird es weitere Versionen des TB geben. Ob die neue Version die von gewünschte Änderung enthalten wird, kann ich leider nicht sagen. Wann es eine neue Version gibt, kann ich dir leider ebenfalls nicht sagen. Die jetzige Version 9.0.1 ist ja gerade erst heraus gekommen.


    Ich gehöre nicht zu den Profis in diesem Forum, sondern beantworte nur manchmal Fragen.


    Freundliche Grüße
    sundance_28