1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

PGP-Keyserver -WoT - wie Vertrauen zurückziehen?

  • i_d_fix
  • November 9, 2013 at 10:22 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • i_d_fix
    Member
    Posts
    41
    Member since
    8. Oct. 2006
    • November 9, 2013 at 10:22 AM
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene
    S/MIME oder PGP: PGP/MIME

    Hallo,

    kann man für öffentliche Schlüssel, die auf den Keyservern liegen, Vertrauen zurückziehen?

    In EnigMail gibt es die Funktion "Besitzervertrauen festlegen", aber diese Einstellung gelangt wohl beim "Aktualisieren" nicht zu Keyserver?

    Was wird überhaupt aktualisiert?
    OK - a. Neue eigene öffentliche Schlüssel; b. Unterschriften für fremde öffentliche Schlüssel, additiv, oder lassen sich auch Unterschriften entfernen?
    Wird sonst noch etwas aktualisiert?
    c. Werden Änderungen am eigenen öffentlichen Schlüssel aktualisiert?

    Viele Grüße
    Dieter

  • SusiTux
    Guest
    • November 10, 2013 at 10:15 AM
    • #2

    Hallo Dieter,

    ich selbst habe keinen meiner Schlüssel auf einem Key-Server hinterlegt und nehme somit nicht am WoT teil, bin also keine Expertin zu diesem Thema. Da aber bisher niemand geantwortet hat, schreibe ich mal ein paar Gedanken dazu. Vielleicht meldet sich ja auch noch jemand, der sich bzgl. WoT besser auskennt.

    Quote from "i_d_fix"

    In EnigMail gibt es die Funktion "Besitzervertrauen festlegen", aber diese Einstellung gelangt wohl beim "Aktualisieren" nicht zu Keyserver?

    Meines Wissen bewirkt "Alle Schlüssel aktualisieren" lediglich, dass die Public Keys, die Du von anderen hast, aktualisiert werden, also kein Upload. Den musst Du gesondert durchführen.

    Natürlich kannst Du neben Deinem eigenen Public Keys auch die von anderen hochladen. Ich halte es aber für besser, wenn dies jeweils dem Besitzer vorbehalten bleibt. Da sich die Keyserver untereinander aktualisieren entsteht sonst schnell Chaos, wenn jeder Schlüssel von jedem hochlädt.

    Wenn Du also einem Schlüssel Dein Vertrauen ausgesprochen hast, jetzt aber aus irgendeinem Grund fürchtest, dieser könnte kompromittiert worden sein, oder wenn Dein Vertrauen etwas vorschnell ausgesprochen war und Du die Echtheit nicht ausreichend verifiziert hast, dann wende Dich doch an Besitzer. Er selbst wird das größte Interesse daran haben, mögliche Probleme zu lösen. Wenn der Schlüssel tatsächlich nicht mir sicher ist, wird ihn widerrufen. Andernfalls könnt ihr die Gelegenheit nutzen und die Echtheit auf sicherem Wege bestätigen.

    Gruß

    Susanne

  • i_d_fix
    Member
    Posts
    41
    Member since
    8. Oct. 2006
    • November 11, 2013 at 4:45 PM
    • #3

    Hallo Susanne & Merci,

    Quote from "SusiTux"

    Meines Wissen bewirkt "Alle Schlüssel aktualisieren" lediglich, dass die Public Keys, die Du von anderen hast, aktualisiert werden, also kein Upload. Den musst Du gesondert durchführen.


    Gut - den Upload muss man eigens anstoßen. Aber ich meine gelesen zu haben, dass Änderungen am eigenen Schlüssel auch aktualisiert würden.

    Quote from "SusiTux"


    Natürlich kannst Du neben Deinem eigenen Public Keys auch die von anderen hochladen. Ich halte es aber für besser, wenn dies jeweils dem Besitzer vorbehalten bleibt. Da sich die Keyserver untereinander aktualisieren entsteht sonst schnell Chaos, wenn jeder Schlüssel von jedem hochlädt.


    Wenn ich es richtig verstanden habe, werden beim aktualisieren fremder Schlüssel lediglich die Unterschriften aktualisiert.

    Ich sehe aber keine Möglichkeit dass irgend wer eine Unterschrift wieder entfernen könnte (wenn man z.B. nicht mehr von der wahren Identität überzeugt ist).
    In diesem Fall könnte man nicht unbedingt mit der Mithilfe des Eigentümers rechnen.

    Viele Grüße
    Dieter

  • SusiTux
    Guest
    • November 11, 2013 at 6:24 PM
    • #4

    Hallo Dieter,

    Quote from "i_d_fix"

    Aber ich meine gelesen zu haben, dass Änderungen am eigenen Schlüssel auch aktualisiert würden.

    Mag sein. Da ich, wie gesagt, nicht am WoT teilnehme, kann ich Dir das nicht mit Sicherheit sagen. Klarheit bekommst Du aber sicher über die im Netz verfügbare Doku.

    Quote from "i_d_fix"

    In diesem Fall könnte man nicht unbedingt mit der Mithilfe des Eigentümers rechnen.

    Ich denke, die meisten haben ein eigenes Interesses daran mitzuarbeiten. Nimm einfach Kontakt auf. Dann kannst Du Dich von der Identität überzeugen. Wenn er oder sie das ablehnt, ist wohl etwas faul.

    Gruß

    Susanne

  • i_d_fix
    Member
    Posts
    41
    Member since
    8. Oct. 2006
    • November 15, 2013 at 3:07 PM
    • #5

    Entsprechend den Reaktionen hier, scheint "World Of Trust" kaum jemand hier einzusetzen?

    Kenn jemand ein anderes Forum, wo dies mehr Thema ist, oder ist WoT "tote Hose"?

    Viele Grüße
    Dieter

  • Thunder August 30, 2020 at 2:37 PM

    Moved the thread from forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift to forum OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.*.
  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:10 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™