1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

VIRUS UND FEHLERMELDUNG beim Abrufen von E-Mails????

  • thala
  • 29. Dezember 2013 um 16:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thala
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2013
    • 29. Dezember 2013 um 16:58
    • #1

    Thunderbird-Version: aktuellste
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64 bit

    Hallo,

    ich habe ein Problem. Und zwar kommt immer wenn ich eine E-Mail abrufen möchte eine Fehlermeldung und der Hinweis auf einen Virus was kann ich machen? Betroffen ist nur das auf dem Bild gelb markierte Konto!

    Das läuft immer so ab:

    1. Ich klicke auf Abrufen
    2. Es kommt die Fehlermeldung, zeitgleich kommt der Virushinweis

    Auf den Bilder ist alles nochmal zusehen

    Bitte helft mir - Danke!

    MFG

    Bilder

    • e-mailproblem.PNG
      • 122,47 kB
      • 233 × 509
    • nichtfunktioniert.PNG
      • 63,64 kB
      • 854 × 337
    • virus bei e-mail.PNG
      • 25,36 kB
      • 466 × 492
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2013 um 17:34
    • #2

    Hallo Thala,

    und willkommen im Forum!
    Deine Fehlermeldung resultiert daher - dass der Anhang (!) einer der Mails mit Schadcode (volkstümlich mit einem "Virus") verseucht ist. Heutzutage leider schon fast normal.
    Die Fehlermeldung zeigt mir aber auch, dass du dein AV-Programm falsch konfiguriert ist! Es darf nämlich dein Thunderbird-Userprofil überwachen. Und genau das ist sehr gefährlich. Wenn ein falsch konfigurierter AV-Scanner nämlich den "Virus" beseitigen (löschen, "desinfizieren", usw.) darf, dann kann es passieren, dass der Scanner die gesamte Datei löscht, in welcher sich alle deine Mails befinden. Und weg sind sie ... .

    Du musst unbedingt den AV-Scanner so einstellen, dass er das TB-Userprofil nicht überwacht. Dazu musst du das TB-Userprofil als Ausnahme eintragen. Was der Scanner machen darf, ist die Überwachung des eingehenden Mailtraffics, also die Verbindung zu den Posteingangsservern deiner Mailkonten.
    Wenn er dann einen befallenen Mailanhang erkennt (oder zu erkennen meint), dann solltest du die Mail am besten einfach per Webmail löschen. Den Papierkorb (per Webmail) leeren - und das Problem ist gelöst.
    Aber nicht jeder AV-Scanner ist in der Lage, den Traffic zu den Mailservern zu überwachen. Gerade die Kostnix-Produkte können das meistens nicht (sonst würde ja keiner die kostenpflichtigen Produkte kaufen ...).

    Ist aber auch kein Problem!
    Ein mit einer E-Mail heruntergeladener Mailanhang mit einem "Virus" ist nämlich ungefährlich! Und zwar so lange, wie du die befallene Datei nicht öffnest. Erst dann wird der Schadcode ausgeführt. Aus genau diesem Grund solltest du dir folgendes unbedingt angewöhnen:

    • Einen Mailanhang niemals direkt aus dem Mailprogramm heraus starten! (So bequem es auch zu sein scheint. Einen befallenen Rechner neu aufzusetzen, dauert länger ... .)
    • Den Mailanhang immer zuerst in einen festgelegten Downloadordner abspeichern.
    • Dort diesen Mailanhang - oder besser noch den gesamten Downloadordner! - mit einem aktuellen AV-Scanner überprüfen. Findet dieser keinen Schadcode, kannst du den Anhang aus dem Downloadordner heraus starten.
    • Findet (oder vermutet) der Scanner allerdings einen Befall mit Schadcode, dann löschst du zuerst den abgespeicherten infizierten Anhang. Dazu kannst du gerne die Löschfunktion des AV-Scanners nutzen. Er macht dieses mit mehrfachem Überschreiben. Oder du löschst den Anhang und leerst gleich danach den Papierkorb. Shreddern mit dem AV-Scanner ist aber besser.
    • Als nächstes löschst du mit der Löschfunktion des Thunderbird die Mail, mit welcher die befallene Datei bei dir ankam. Aber Achtung! Die Mail ist weiterhin physisch vorhanden (im Posteingang und im Papierkorb). Sie wird immer nur als gelöscht markiert!
    • Deshalb sofort den Papierkorb leeren und Datei >> Alle Ordner des Kontos komprimieren. Erst durch dieses "Komprimieren" werden die bislang nur als gelöscht markierten Mails wirklich physisch gelöscht.
    • Problem gelöst!

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thala
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2013
    • 29. Dezember 2013 um 17:39
    • #3

    Hallo,

    danke für die schnele Antwort. Ich glaube zu wissen was du meinst allerdings weiß ich nicht wie ich das bei meinem AV-Scanner einstellen kann? ich habe die free version

    MFg

  • thala
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2013
    • 29. Dezember 2013 um 17:44
    • #4

    Hallo, bin jetzt weiter gekommen, doch was muss ich hier jetzt eingeben?

    Bilder

    • 00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000soweitsogut.PNG
      • 48,36 kB
      • 798 × 560
  • thala
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2013
    • 29. Dezember 2013 um 17:46
    • #5

    Soll ich einfach e-mails nehmen?

    Bilder

    • 000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000e-mails.PNG
      • 84,43 kB
      • 919 × 570
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2013 um 17:50
    • #6

    Da kann ich dir leider nicht helfen.
    Zum ersten gibt es viele AV-Scanner und wohl alle bringen eine Kostnix-Version. Aber um welches Produkt es bei dir geht, sehe ich nicht. Solltest du schon erwähnen.
    Und dann bin ich, wie du aus meiner Signatur erkennst, ein Windows-frei lebender glücklicher Linux-User. Da kenne ich die Windows-Virenscanner natürlich nicht (mehr so gut).

    Du solltest also einmal in aller Ruhe durch die Einstellungen deines AV-Scanners klickern. Irgendwo findest du die entsprechenden Optionen. (Oder ein Windows-Freund hilft dir weiter ... .)

    OK, dein Beitrag kam in der Zwischenzeit.
    AVIRA ist deutlich zu erkennen ... .
    Du musst dich bis zu deinem Thunderbird-Userprofil durchklickern, und dieses (also <achtZufallszeichen>.default) als Ausnahme eintragen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • thala
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2013
    • 29. Dezember 2013 um 18:13
    • #7

    Ich habe mein userprofil gefunden aberr trotzdem geht es nicht muss ich nach der eintragung den pc neu starten?

  • thala
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2013
    • 29. Dezember 2013 um 18:20
    • #8

    muss ich echtzeitscanner oder systemscanner verwenden?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Dezember 2013 um 18:42
    • #9

    Beide Scanner dürfen das TB-Userprofil nicht überwachen!
    Wenn du alles richtig konfiguriert hast, dann wird der Scanner keinen "Befall" mehr feststellen. Ist ja klar, er schaut dort nicht hin. Der "Virus" ist aber trotzdem in deiner INBOX!
    Denke daran, dass du diese Mail (du weißt ja jetzt welche es ist) am besten gleich wie beschrieben löschst und danach komprimierst.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™