1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tb läuft auf zwei Partitionen.

  • 4Fun
  • 29. Dezember 2013 um 21:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 29. Dezember 2013 um 21:48
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0.5088
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX/WEB/T-ONLINE/Q-MEX

    Hallo.

    Heute hing sich TB ein paar mal auf, konnte nur den PC mit Resetknopf wieder zu leben erwecken.
    Hab dann mal etwas gesucht und 2 mögliche Fehler gefunden, vieleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Erstens:
    TB hat ja sein Profil normal unter C:Dokumente/Anwendungsd usw usw.
    Weil aber die Postfächer imens anschwollen, habe ich das irgendwann mal kommplett auf die D Partition kopiert, also auf D:/Dokumente und Einstellungen/***/Anwendungsdaten/Thunderbird

    Beim suchen fand ich nun unter C/ noch Thunderbird Einträge, habe den TB Ordner umbenannt,
    und TB startete GaGa, war völlig verwirrt, hat neues Profil angelegt.

    Diese nun wieder gelöscht, den alten Ordner wieder richtig benannt, und OK sieht wieder normal aus.

    Aber, gesund kann das ja nicht sein, beim Start guckt TB auf C/ Dokumente ... speichern auf D/ Dokumente...
    Wie kann man das alles auf D: umschreiben?
    Da gibts doch bestimmt unter C:/Programme/Thunderbird eine .ini, die TB sagt wo es was machen soll.

    Zweitens
    Durch die vielen Postfächer und Mails, die ich auch noch erst einmal auf dem PC behalten möchte, sind die Postfachordner auch bei gelegentlichen Komprimieren rappel voll.

    Ab und an verschiebe ich die dann auf Lokale Unterordner, aber die vergrößern ja trotzdem dann auch das Profil.
    Kann es sein, das es nun zu viel wurde, und TB daher Spinnt.
    TB insgesammt hat nun fast 12 GB !

    Alleine ImapMail schon 9 GB!
    Ist zwar auf einige Ordner / Postfächer / Anbieter verteilt, aber verkraftet TB das noch?

    Vielleicht spielen auch beide Faktoren zusammen.
    Lange Zeit lief TB Problemlos, auch mit den 2 Partitionen, aber nun klemmts ja irgendwie...

    Weis mir jemand zu helfen?

    Gruß!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Dezember 2013 um 23:00
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Beim suchen fand ich nun unter C/ noch Thunderbird Einträge,


    Welche waren das? Du darfst den Ordner mit der profiles.ini niemals löschen. Das Profil selbst kannst du natürlich auslagern, wenn der Pfad in der profiles.ini passt (mal mit einem Editor öffnen!).

    Zitat

    Alleine ImapMail schon 9 GB!


    Du solltest dir überlegen das "Bereithalten von Nachrichten" zu deaktivieren (das Bereithalten ist keinesfalls eine Sicherung deiner Mails). Schlimmstenfalls kann der Posteingang seinen Geist aufgeben, denn Thunderbird löscht fast nie etwas, sondern macht es nur unsichtbar.
    Wurden die Ordner jemals komprimiert?
    Wenn du es deaktivierst, solltest du TB beenden und den kompletten Kontenordner (z.B. imap.gmx.net) löschen.
    Danach würde ich Filter anlegen, die abgerufenen Mails in lokale Ordner kopiert, erst dann sind sie gesichert.
    Nach Neustart werden deine IMAP-Ordner nie mehr größer als 0 KB sein.
    Noch etwas: ob POP oder IMAP, Posteingänge sollten leer(!) sein.

    Zitat

    Kann es sein, das es nun zu viel wurde, und TB daher Spinnt.
    TB insgesammt hat nun fast 12 GB !


    Im Grunde ist es Thunderbird egal, wie groß das Profil ist. Es mag nur keine großen Ordner (über 500 MB).
    Um deine Ausgangsfrage noch mal aufzugreifen:
    Wenn du das Profil auslagerst (was jeder erfahrene User macht) auf eine 2. Partition oder Festplatte, muss der Ordner Thunderbird mit der profile.ini auf der System-Partition bleiben (die Größe von unter 1 MB ist irrelevant). Dann hast du Thunderbird wirklich auf 2 Laufwerken, es geht aber nicht anders.

    Gruß

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 30. Dezember 2013 um 10:03
    • #3

    Dank für die Antwort.
    profiles.ini ist alles klar.
    Komprimiert auch ca. 1 x Monat.
    Allerdings ist z.B. ein Posteingang mit fast 700 Mails...

    Einige Ordner sind echt voll, z.B.:
    ProfilName/ImapMail/web3.***.net hat wiederum mehrerer Unterordner die auch Unterordner haben.

    Dieser hat z.B. schon 6,3 GB!

    Das sind halt wichtige Daten für mich, dachte, so sind diese sicher, da ich auf Offline lesbarmachen geklicht hatte.

    Nun lese ich, dem ist nicht so, also werde ich nun alles Brav auf Lokale Ordner kopieren.

    Damit bläst sich TB aber noch mehr auf.
    Kann man die z.T. einige MB großen Anhänge im Posteingan nicht von TB automatisch nachträglich löschen lassen?
    So kann man schnell mal nach einer Mail suchen, und wenn gefunden,
    dann den benötigten Anhang auf Lokal suchen?

    Habe hier wirklich viele Mailadressen, mit vielen vielen Unterordnern,
    kann man das irgendwie so wie es ist in Lokale Ordner übertragen?
    Das würde viel Zeit des Ordnerstrucktur anlegens sparen.

    Noch besser wäre natürlich, wenn man die Mails im Posteingang in die verschiedenen Ordner sortiert,
    das das gleich automatisch auch in die dementsprechenden Lokalen Ordnern mit geschied.
    Nur das löschen in den Lokalen Ordner dürfte nicht autonatisch passieren,
    denn der Posteingag und Unterordner sollen ja klein gehalten werden,
    auf Lokal aber eben erst einmal behalten werden.

    Gibts da vielelicht ein feines Addon für ?

    Gruß!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Dezember 2013 um 10:41
    • #4

    Hallo 4Fun,

    es gibt bestimmte Regeln ... .
    Eine davon ist, dass der Posteingang (INBOX) immer leer zu sein hat, und die Mails wie in einem ordentlich geführten Büro in Ordnern und Unterordnern abgelegt werden. (Machst du ja schon vorbildlich!)
    Ein einzelner Ordner sollte "nur" ein paar 100MB groß werden. 2GB sind die maximal sinnvolle Größe, darüber hinaus kippt das System.
    Du kannst aber "beliebig viele" Ordner und Unterordner anlegen. Sie sind voneinander unanhängig, was die Größe betrifft. Die Gesamtgröße eines TB-Userprofils kann damit problemlos mehrere GB betragen. Ob das Sinn macht, ist eine andere Frage.
    UND: Niemals das Profil "auseinanderreißen"! Du kannst das Profil (<acht_Zufallszeichen>.default) komplett an jedem beliebigen Platz ablegen, wo du Vollzugriff hast. Aber die profiles.ini muss an ihrem angestammten Platz liegen bleiben und auf den Ort verweisen, an welchem du dein Profil abgelegt hast. Das geht am einfachsten, mit Hilfe des Profilmanagers.

    Genau so ist das mit diesem IMHO nur für mobil oder an einer "schlechten" Internetverbindung (per Mobilfunk aus dem ICE ...) betriebene TB-Installationen sinnvolle "lokale Bereithalten der Mails ..." bei IMAP. Die dabei angelegten mbox-Dateien sind keine "Datensicherung", sondern nur eine Art lokaler Cache. Löschst du eine Mail (per Webmail <grusel> oder auf der beteiligten Clients), dann wird diese Mail auch aus diesem Cache "herausrepliziert". Deshalb kannst du bei einem stationär betriebenen Rechner an einem ordentlichen zeitgemäßen Internetzugang diese Option deaktivieren. Die in deinem Profil in den IMAP-Ordnern angelegten mbox-Dateien kannst du dann einfach löschen. (ACHTUNG: Es geht hier um IMAP! Bei POP3 ist das natürlich was anderes.)

    Der Versand von fetten E-Mailanhängen ist eine Unsitte, die sich nun mal bei den Nutzern breit gemacht hat. Das bekommen wir wohl aus deren Köpfen nicht mehr heraus. Dabei war dieses bei E-Mail niemals beabsichtigt. Für Massendaten gibt es andere und bessere Transportmittel. Ich erinnere an das gute alte und schnelle ftp und modern an "die Cloud". Der TB unterstütz dieses ja auch mittlerweile. Hier tut sich eine Erziehungsaufgabe auf ... .
    Es gab da mal ein Add-on, mit welchem der empfangende Thunderbird Mailanhänge aus den erhaltenen Mails extrahieren und abspeichern konnte. Sie wurden also wirklich aus der Mail entfernt. Da ich dieses Add-on nie genutzt habe (ich habe meine Mailpartner rechtzeitig "erzogen" und einen ftp-Server bereitgestellt) fällt mir der Name des Add-on nicht ein. Suchen ...

    Auch wenn der Aufwand, welchen seriöse (!) Provider für die Gewährleistung der ständigen Verfügbarkeit der Daten ihrer (zahlenden) Kunden betreiben, von einem privaten Nutzer oder einem KMU niemals auch nur annähernd ereicht wird, so empfehle ich vor allem bei wichtigen Mails eine lokale Speicherung. Dazu bieten sich die so genannten "lokalen Ordner" an. In einem Beitrag habe ich mal dazu ein paar Gedanken niedergelegt: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung. Dass diese echte lokale Speicherung ein richtiges Backup nicht ersetzt, erwähne ich nur am Rande. Je nach dem, was dir deine Daten "wert" sind, empfehle ich eine regelmäßige externe Sicherung. Hier musst du ein Optimum aus deiner eigenen Wertschätzung für deine Daten und dem Aufwand finden.

    Zitat

    Nur das löschen in den Lokalen Ordner dürfte nicht autonatisch passieren,


    Keine Sorge, der einzige, der in den lokalen Ordnern was löscht, bist du.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 30. Dezember 2013 um 11:48
    • #5

    Eine Frage noch, wie kann es sein, das TB sich weigert Ordner zu löschen?

    Weder in TB gelöscht, noch direkt im Profil löschen funktioniert!

    Die tauchen immer wieder auf!

    Wo muss event. ein Häckchen weg?

    Habe soeben folgendes beobachtet:

    Alle Imap Ordner tauchen ja bekanntlich 2 mal auf.
    Wenn ich Ordner lösche, sind die im Papierkorb und im Trash.
    Nun lösche ich die im Trash noch einmal.
    Daraufhin wird unten angezeigt:

    INBOX.Trash.*Ordnername* - Empfangen: Nachricht x von y

    Das muss ich dann auch oft 2 mal durchführen, denn er löscht nicht immer dann auch wirklich.

    Danach taucht der gelöschte Ordner im Papierkorb auf.
    Hier lösche ich Ihn dann noch einmal.

    Muss dann nach her mal testen, ob nach Tb Neustart das auch wirklich weg bleibt.

    Einmal editiert, zuletzt von 4Fun (30. Dezember 2013 um 12:51)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2013 um 12:18
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Nun lese ich, dem ist nicht so, also werde ich nun alles Brav auf Lokale Ordner kopieren.


    Das IMAP-Konto verhält sich wie ein Spiegelbild des Servers.
    Löschst du versehentlich Mails auf dem Server, geschieht das auch im Thunderbird IMAP-Konto. Und dann ist dieses System nicht als Sicherung geeignet. Nur in einem lokalen Ordner hat der Server keinen Zugriff mehr.

    Zitat

    Einige Ordner sind echt voll, z.B.:
    ProfilName/ImapMail/web3.***.net hat wiederum mehrerer Unterordner die auch Unterordner haben.

    Dieser hat z.B. schon 6,3 GB!


    Es kommt immer auf die Größe der einzelnen Ordner an, ob Haupt- oder Unterordner ist egal.

    Zitat

    Eine Frage noch, wie kann es sein, das TB sich weigert Ordner zu löschen?


    Wenn es sich um vom Server schützte IMAP-Ordner handelt, ja.
    Handelt es sich um selbst hinzugefügte Ordner, dürfte das nicht sein. Es gibt aber Fälle, in denen nur die Ordner auf dem Server gelöscht wurden, nicht aber in Thunderbird und wenn man dann versucht, diese in Thunderbird wegzubekommen, kann es Probleme geben.
    Kann Thunderbird keine POP-oder lokale Ordner löschen, wird es an einer defekten Datenbank liegen.
    Manchmal hilft auch: Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 30. Dezember 2013 um 14:01
    • #7

    Die mühsam gelöschten ordenr tauchen in trash und papierkorb teilweise wieder auf, sehr verwirrend.
    Reparieren bringts auch nicht.
    Wie werde ich die denn los?

    Ferner werden manchmal die TB Standartordner Icons nicht angezeigt...?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2013 um 18:50
    • #8

    Nur so:

    Thunderbird beenden, im Profil Ordner "ImapMail" den betroffenen IMAP-Kontenordner z.B. imap.gmx.net löschen.
    Nach Neustart wird der IMAP-Ordner mit allen Mails wieder aufgebaut.
    bei POP im Prinzip das gleiche hier den Ordner "Mail" nehmen.
    Bei POP-Konten unbedingt vorher alle Ordner des Kontos sichern.
    Und ja, eine Sicherung des Thunderbird-Profils hat noch niemandem geschadet.

    Gruß

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 31. Dezember 2013 um 09:19
    • #9

    OK, werde dann gleich mal löschen gehen...
    Habe nun unter Imap sogar 4 Papierkörbe! :gruebel:

    2 x direkt unter der Mailkontobezeichnung,
    und 2 x unter Posteingang, wobei einer sich als Trash bezeichnet,
    und nur den Standart Ordner Icon hat.

    Update:

    Imap Ordner gelöscht, baut sich momentan neu auf, aber immer noch mit 4 Papierkörben! :motz:

    Was nun liebe Spezialisten?

    Update:

    Habe soeben je einmal Papierkorb im Profil gelöscht, nach Start sind diese wieder da.
    TB ist recht eigenwillig.

    Habe soeben festgestellt, das nun bei jedem Neustart TB in demjenigen Ordner immer wieder die Mails abruft.

    Update:

    Habe dann den neu erstellten Imap Ordner gelöscht, und die zuvor erstellte Sicherungskopie wieder eingestellt,
    Nun öffnet sich TB wieder "normal"; halt mit 3 x Papierkorb 1 x Trash...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Dezember 2013 um 18:45
    • #10
    Zitat

    Habe nun unter Imap sogar 4 Papierkörbe!

    Im Thunderbird-Profil ebenfalls (heißen dort "trash")?
    Du hattest noch bevor du den Kontenordner gelöscht hast, das "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert?

    Gruß

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 1. Januar 2014 um 17:28
    • #11

    Habe auch so das Gefühl, das da an den Einstellungen was Faul ist.
    Was ist den z.B. mit den Einstellungen unter: Server-Einstellungen > Erweitert > ?
    Ich weis z.B. überhaupt nichts mit den ersten 3 Einträgen anzufangen...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Januar 2014 um 17:37
    • #12

    Die dürften keinen Einfluss haben, normalerweise sind alle drei angehakt.

    Gruß

  • 4Fun
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    71
    Mitglied seit
    25. Jun. 2012
    • 1. Januar 2014 um 18:55
    • #13

    Eine Frage noch:
    Habe TB auf verschiedenen Rechnern laufen,
    die Einstellungen beeinflussen ja auch die Mail-Server,
    wie verträgt sich das dann mit den Rechnern an denen die Einstellungen noch nicht vorgenommen wurden?

    Oder muss man an allen PC´s parallel die selben Einstellungen vornehmen,
    damit es nicht komplett durcheinander kommt?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Januar 2014 um 19:26
    • #14

    Hallo,

    Zitat

    Habe TB auf verschiedenen Rechnern laufen,
    die Einstellungen beeinflussen ja auch die Mail-Server,


    Bei IMAP eigentlich nicht. Jegliche Veränderung in den Ordnern wirkt sich natürlich auf alle PCs und den Server aus.
    Bei POP ist etwas anders, weil man dort einstellen kann, ob die Mails bei Abruf auf dem Server verbleiben oder dort gelöscht werden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™