1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Probleme : Konteneinstellungen und Updates

  • ks
  • 30. Dezember 2013 um 08:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ks
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Apr. 2007
    • 30. Dezember 2013 um 08:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.0.1
    Betriebssystem + Version: W7 prof 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web

    Hallo
    ich hoffe ich habe für meine Fragen das richtige Unterforum gewählt.

    bei meinem TB treten 2 Probleme auf
    1tens es erscheint die Meldung das ein update verfügbar ist dieses wird auch heruntergeladen, es wird aber bei dem Neustart nicht installiert

    2tens
    wenn ich unter Kontoeinstellungen die Servereinstellungen oder etwas anderes ändern will kann ich sie garnicht öffnen es erscheint folgende Meldung
    "Der angegebene Ordner "C:\Users\Klaus\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\6bt12ghf.default\Mails" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner."
    Dies geschieht unabhängig davon ob ich als TB als Admin ausführe oder normal.

    Woran liegt das und wie kann ich Abhilfe schaffen ?

    Danke schonmal, Klaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Dezember 2013 um 11:01
    • #2

    Hallo Klaus!

    Zitat

    1tens es erscheint die Meldung das ein update verfügbar ist dieses wird auch heruntergeladen, es wird aber bei dem Neustart nicht installiert


    Kein Problem!
    Beende den Thunderbird (und - immer die Empfehlung! - mache eine Sicherung deines kompletten TB-Userprofils)
    Dann lade dir von >> hier<< den aktuellen TB für dein Betriebssystem herunter. Ganz normal "drüberinstallieren". Deinem TB-Userprofil passiert dabei nichts, weil der TB sauber zwischen Programm- und Nutzerdaten trennt. Das "Profil" bleibt dabei unangetastet.
    Beim nächsten Start hast du den aktuellen Thunderbird mit deinen bisherigen Daten und Einstellungen.

    Zitat

    2tens
    wenn ich unter Kontoeinstellungen die Servereinstellungen oder etwas anderes ändern will kann ich sie garnicht öffnen es erscheint folgende Meldung
    "Der angegebene Ordner "C:\Users\Klaus\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\6bt12ghf.default\Mails" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner."
    Dies geschieht unabhängig davon ob ich als TB als Admin ausführe oder normal.


    Eine Ursache kann sein, dass du dummerweise dein Profil mal als Admin und mal als User nutzt. Dabei können Rechteprobleme auftreten. Merke: das Adminkonto ist nur zum Administrieren des Systems zu nutzen! Nicht zum Surfen, Mailen und sonstigen Tätigkeiten.
    Schau zuerst mal nach. ob die angegebenen Pfade überhaupt existieren. Dann schau nach, welche Größe die an dem angegebenen Ort liegenden mbox-Dateien haben. (Sagt dir nix? => unsere Anleitung lesen!)
    Eine mbox-Datei sollte nur ein paar 100MB groß sein. Dabei hat der Posteingang (INBOX) immer schön leer zu sein, und die Mails sind wie in einem ordentlich geführten Büro in Ordnern abzulegen. Davon kannst du "beliebig viele" anlegen. Und dann müssen diese mbox-Dateien (die "Mailordner") auch regelmäßig gepflegt (= komprimiert) werden.
    Es kann sonst sein, dass deine "Mailordner" auf Dateiebene eine Größe erreicht haben, welche zum Kollaps geführt haben. Bei 2GB fangen die Probleme an, und bei 4GB kannst du davon ausgehen, dass der Thunderbird flugunfähig ist.

    Also:
    - Nutzt du Ordner und Unterordner?
    - Posteingang leer?
    - Wie groß sind deine mbox-Dateien?
    - Komprimierst du regelmäßig? (Das ist eine TB-Funkltion und hat nichts mit ZIP & Co. zu tun!)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ks
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Apr. 2007
    • 30. Dezember 2013 um 13:00
    • #3

    Hallo

    da ich ziemlicher Laie bin probiere ich jetz mal zu antworten ........

    Update wie von dir beschrieben hat geklappt. Daten / Mails sind auch noch alle da, brauchte die Sicherung nicht.

    Änderungen konnten teilweise vorgenommen werden (als Admin) und waren auch noch nach normalem Start da.

    Allerdings kommt die merkwürdige Meldung immer noch ........

    zu deinen Fragen ....

    ja System ist gegliedert mit mehrerne Ordnern und Unterordnern
    ja Komprimiert wird regelmäßig
    Posteingang hat ca 25 Mails

    nun weiß ich nicht so recht weiter, auch lesen hat mir da nicht so recht geholfen .....

    wie finde ich die Gesamtgröße der Mailordner heraus ...... ? der Thunderbird Profil Ordener hat gesamt 5,3 GB

    mbox Dateien sind die Dateien ohne Endung wenn ich dsa richtig verstanden habe mit denselben Namen wie die erstellten Ordner ?

    sind das die Infos die du brauchst ?

    mfG Klaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Dezember 2013 um 13:24
    • #4
    Zitat von "ks"

    Hallo

    da ich ziemlicher Laie bin probiere ich jetz mal zu antworten ........


    Keine Sorge, dafür sind wir ja da ...

    Zitat

    Update wie von dir beschrieben hat geklappt. Daten


    Das war zu erwarten. Kannst du dir also als "Lösung" merken.

    Zitat

    Mails sind auch noch alle da, brauchte die Sicherung nicht.


    Vergiss diesen Gedanken! Du wirst deine Sicherung benötigen! Irgendwann ... .
    Du solltest dir also angewöhnen, regelmäßig nicht nur dein komplettes TB-Userprofil, sondern auch deine anderen persönlichen Daten und Dokumente zu sichern. Irgendwann macht deine Festplatte schlapp. Festplatten sind Verschleißteile!
    Merke: Ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten!

    Zitat

    Änderungen konnten teilweise vorgenommen werden (als Admin) und waren auch noch nach normalem Start da.


    Du solltest dir zu Herzen nehmen, was ich zum Zweck eines Adminkontos geschrieben habe!

    Zitat

    Allerdings kommt die merkwürdige Meldung immer noch ........


    Kann ich verstehen ...

    - Posteingang hat 25 Mails => aber wie groß (angezeigte Größe der Datei "INBOX" im Explorer!) ist der Posteingang?
    - Komprimierst du wirklich alle mbox-Dateien
    - verschaffe dir einen Überblick über die (Datei-)Größe aller mbox-Dateien. Poste die Größe hier

    Zitat

    wie finde ich die Gesamtgröße der Mailordner heraus ...... ? der Thunderbird Profil Ordener hat gesamt 5,3 GB


    Die Größe des gesamten Profils ist relativ unwichtig.
    Wichtig ist die Größe der einzelnen mbox-Dateien!

    Zitat

    mbox Dateien sind die Dateien ohne Endung wenn ich dsa richtig verstanden habe mit denselben Namen wie die erstellten Ordner ?


    Exakt. Außer dem Posteingang (und einigen anderen Systemordnern). Diese tragen engl. Bezeichnungen, wie eben INBOX oder TRASH, usw.

    Zitat

    sind das die Infos die du brauchst ?


    Ja, bis auf die wirklichen Größen der einzelnen mbox-Dateien. Hier musst du zwar alle Größen ermitteln, aber nicht unbedingt alle posten. Es reicht mir, wenn du die Größe der INBOX nennst, und die anderen beschreibst ("alle anderen zwischen 5 und 250MB" als Beispiel für "gesunde Größen")


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ks
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    13. Apr. 2007
    • 30. Dezember 2013 um 14:38
    • #5

    Hallo Peter
    nun die Antworten
    Inbox 766 KB

    bei den Ordnern der größte bei 200 MB (ein Ordner mit alten Mails) alle anderen kleiner.
    Wenn diese größer werden als 250 MB sollte ich die Ordner aufteilen ?
    Insgesamt 21 Ordner mit diversen Unterordnern.

    Ja wird eigentlich regelmäßg komprimiert ......

    Daten sichere ich schon auf regelmäßiger Basis, Thunderbird Profil zB jede Woche ......
    Einmal auf einer internen Platte, dann nochmal auf einer externen.
    Das Betriebssystem und die Programme liegen in unterschiedliche Partitionen auf einer Platte,
    die Daten auf einer 2ten, die interne Sicherung auf einer dritten.

    mfG Klaus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Dezember 2013 um 17:12
    • #6

    OK Klaus, mit den Größenangaben können wir davon ausgehen, dass es nicht zu große mbox-Dateien sind.
    Dann müssen wir eine defekte mbox-Datei in Betracht ziehen.
    Aber zuerst wollen wir noch eine defekte Indexdatei ausschließen. Das geht ganz einfach: TB beenden, das TB-Userprofil mit dem Explorer aufsuchen, und dort sämtliche Indexdateien löschen. Die Indexdateien haen den gleichen Namen wie die eigentliche mbox-Datei, aber sie tragen eine Endung: .msf . Also einfach alle .msf-Dateien löschen. Beim nächsten Start des TB werden diese Indexdateien neu angelegt.

    Sollten dann immer noch die Fehler auftreten, müssen wir, wie schon geschrieben an eine defekte mbox-Datei denken.
    Um das abzuklären öffnest du eine dieser Dateien nach der anderen mit einem Texteditor (Edit oder Notepad oder Ultraedit, usw. nicht mit einem Officeprogramm! Und nur öffnen und nicht etwa ändern und speichern).

    Eine "gesunde" mbox besteht zu 100% aus les- und darstellbaren ASCII-Zeichen. Du musst also alles erkennen und lesen können. Auch die binären Anhänge. Diese bestehen aus exakten Rechtecken aus natürlich unverständlichen ASCII-Zeichen. Ist das der Fall (Dateien vollständig durchscrollen), dann sind sie in Ordnung. Siehst du allerdings nicht darstellbare Zeichen ("binären Müll"), dann wars das => Grüße an den AV-Scanner ... .

    Ja, mach das mal.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™