1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Erfahrungsbericht Migration von Eudora auf Thunderbird

  • CHnuschti
  • 30. Dezember 2013 um 22:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CHnuschti
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    27. Dez. 2013
    • 30. Dezember 2013 um 22:57
    • #1

    Erfahrungsbericht Migration von Eudora auf Thunderbird

    Tja, schweren Herzens bin ich nach 10 Jahren Eudora auf Thunderbird (TB) migriert. Leider konnte Eudora die Sonderzeichen ä, ö, ü und andere nicht richtig darstellen. Zudem gab es eine Limitierung der Länge der Betreffzeile (in der Übersicht).

    Installiert habe ich die portable Version von Caschy (fest auf dem PC), weil ich alles in einem Ordner will, so dass das ganze nötigenfalls einfach auf eine neue Installation verschoben werden kann ohne weiteres Brimborium (was ja auch bei Eudora möglich war).

    Zur Migration soviel. Über Extras=>Importieren kann der gesamte Eudora Inhalt importiert werden (wird alles automatisch gefunden), funktionierte hier ohne Meckern. Allerdings muss danach kräftig aufgeräumt/verschoben werden. Die gesamte Ordnerstruktur von Eudora wird in TB in den lokalen Ordner abgelegt, muss dann entsprechend händisch auf die einzelnen Konti mit Posteingang / Gesendet verschoben werden. Zudem exisieren die Ordner "Gesendet" in den TB Email-Konti anfangs nicht, es müssen erst Testmails abgeschickt werden, damit diese Ordner "Gesendet" überhaupt erstellt werden.

    Tja alles in allem war ich doch eher ernüchtert über TB. Kann Eudora in Sachen Benutzerfreundlichkeit nicht wirklich das Wasser reichen, würde ich meinen.
    Wesentliche Kritikpunkte an TB aus meiner Sicht:

    - Ich habe hier die einzelnen Email-Konti neu (händisch) angelegt. Was ich nicht verstehen kann ist wieso man die Einstellungen eines Kontos (abgesehen von POP usw.) nicht EINMAL festlegen kann als Standard und dieser Standard dann für alle nachfolgend angelegte Konti gültig ist? Nein, man muss für jedes einzelne Konto (und ich habe ca. 20 Konti) den ganzen Kram neu eingeben. Bescheuert!

    - Dass man Posteingang und Gesendet der einzelnen Emailkonti nicht unbennenen kann. Wenn man mit mehreren Tabs arbeitet, die immer "offen" sein sollen (auch nach Neustart) gibt das ellenlange Beschreibungszeilen der Tab Köpfe, hat man 6 oder mehr Tabs offen, kann man schon bald nicht mehr lesen, welches Konto/Ordnertyp der Tab darstellt. Finde ich reichlich schlecht gemacht. Zum Glück gibt es das Addon "Quickfolders", kann ich jedem "Neuankömmling" empfehlen, der bisher mit Tabs/ klickbare Konti bzw. Ordner Schaltflächen arbeitete. Damit kann man schön kleine Tabs/Schaltflächen oben in der Kopfzeile für beliebig viele Ordner/Konti anlegen, können auch beliebig angeordnet/gesetzt werden in der Reihenfolge. Kann man zudem umbenennen und sogar auch in mehreren Zeilen anordnen bei Bedarf mit einem Zeilenumbruch. Wirklich gelungenes Addon, die Benutzerfreundlichkeit mit Tabs/Schaltflächen ist damit noch besser als in Eudora.

    - Ein weiterer nicht nachvollziehbarer Mangel ist, dass wenn man mit mehreren Tabs (immer offen) arbeitet, im Konti/Ordner Baum links jedesmal alles aufgeklappt wird (beim enstpr. Emailkonto). Hat man 10+ Emailkonti, und benutzt man die verschiedenen Tabs, ist links im Baum bald alles offen. Wenn schon müsste doch links das jeweilige Konto auf- und zuklappen, je nachdem welchen Tab man gerade gewählt hat. Und wieso gibt es in TB für den Baum links nicht den Befehl alles auf-/zuklappen? Ist doch einigermassen naheliegender Bedarf, meine ich.

    - Das Fehlen einer Schaltfläche "alle Konti abrufen" in der Basisversion. Ist doch auch naheliegend, dass das eine Standardbenutzung darstellt. So wie ich gelesen habe, muss erst ein Addon hierzu installiert werden? Kopfschüttel.

    - Das Fehlen eines Papierkorbs für alle Emailkonti. MMn auch einigermassen naheliegend, dass wenn man Mails endgültig löschen will, diese unabhängig von der Kontozuordnung machen will.

    - Wieso muss beim Anlegen eines neuen (existierenden) Emailkontos ums Verrecken ein "Name" angegeben werden, wenn man ihn danach in den Einstellungen wieder löschen kann?

    - Das fehlende "queue" Konzept wie es Eudora hat, also zu versendende Mails in eine Warteschlange zu stecken und dann alle zusammen absenden.

    - Die Anordnung der Spalten in der Übersicht sowie die Sortierung. Wieso zum Teufel muss das für JEDES EINZELNE Konto separat definiert werden? Auch hier ist doch wohl klar, dass man im allgemeinen z.B. bei allen Posteingängen das gleiche Spaltenschema/-anordnung sehen will. OK, man kann die Spaltenanordnung auf andere Konti übertragen, jedoch völlig umständlich, muss für jedes einzelne Konto übertragen werden. Ist ja soweit OK, dass man diese Einstellungen für alle Konti/Ordner verschieden regeln kann, allerdings müsste man doch auf einfache Weise ein "Standard" für sämtliche Ordner festlegen und anwenden können.

    Nun ja, ansonsten bin ich mit TB soweit zufrieden.

    Gruss


    Thunderbird-Version: 24.2
    Betriebssystem + Version: Win 8.1 64
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Dezember 2013 um 14:57
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "CHnuschti"


    Nun ja, ansonsten bin ich mit TB soweit zufrieden.


    Nach der Auflistung Ihrer "Mängelliste" habe ich mich über obige Aussage gewundert, zugleich aber auch gefreut. Wenn man eine Software einigermaßen schlank halten will, kann sie nicht für alle Eventualitäten ausgestattet sein. Jeder User hat wohl seine Präferenzen, die zum großen Teil allerdings über Add-ons erfüllt werden können.
    Ansonsten sollten Sie bedenken, dass wir ein reines User-helfen-Usern-Forum sind, in dem keine Entwickler mitlesen. Für Ihre speziellen Wünsche steht Ihnen ein anderer Weg offen: Fehlerberichte und Wünsche.

    Externer Inhalt www.world-of-smilies.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™