1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten mit Anhang erst beim zweiten Mal[erl.]

  • Lupus
  • 31. Dezember 2013 um 08:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 31. Dezember 2013 um 08:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0 esr
    Betriebssystem + Version: Windows 7 prof 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):t-online

    Hallo zusammmen im Alten Jahr:
    Mein Problem besteht schon länger, aber jetzt zur Weihnachts- und Neujahrszeit nervt es besonders.
    Immer, wenn ich eine Nachricht mit einem längeren Anhang (kleine mwv-Filme oder pps-Präsentationen) verschicken will,kommt beim ersten Versuch die Meldung:
    Sendung der Nachricht fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Konten-Einstellungen.

    Da ich null Ahnung habe, wo ich da etwas verändern könnte, versuche ich es ein zweites Mal - und dann klappt es.

    Das ist regelmäßig und ausnahmslos so.
    Es muss mit der Größe der Datei zusammenhängen, denn alle normalen Nachrichten mit nur kleinen Anhängen (ein Bild oder kleiner Text-Anhang)) werden fehlerfrei übertragen.

    Kann mir jemand helfen? Ich verschicke gerne Weihnachts- und Neujahrsgrüße auf die oben beschriebene Weise.
    Das zweimalige Senden ist zeitraubend.

    Vielen Dank und freundliche Grüße mit guten Wünschen zum Jahreswechsel.
    Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Dezember 2013 um 11:40
    • #2

    Hallo Lupus,

    auch wenn ich prinzipiell dagegen bin, das Medium E-Mail als Transportmittel für größere Datenmengen zu missbrauchen, interessiert mich dein Problem. Eigentlich darf es nämlich nicht sein, dass Mails ohne Anhang bzw. mit (sinnvollen) kleinen Anhängen gesendet werden, und (nie gewünschte oder in der Entwicklung vorgesehene!) größere Anhänge nicht. Auch wenn das gut wäre, so viel Intelligenz bringen die Mailprotokolle leider nicht mit.

    Deshalb mach mal folgenden Test 1:
    - TB starten und die vorhandenen Mails holen lassen.
    - in den Konten-Einstellungen das regelmäßige Abholen der Mails deaktivieren (Haken raus)
    - eine Viertelstunde oder auch noch länger warten (den TB nicht anfassen)
    - eine kleine Testmail an dich selbst versenden.
    Was passiert da?

    Und dann machst du noch folgenden Test 2:
    - auch wieder mindestens eine Viertelstunde warten
    - eine Testmail mit dem von dir geliebten größeren Anhang vorbereiten und dann Datei >> später senden
    - einen manuellen Mailabruf starten, und
    - sofort darauf die im Postausgang liegende Mail versenden
    Was passiert da?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 31. Dezember 2013 um 12:31
    • #3

    Hallo Peter

    und vielen Dank.
    Ach, Du bist immer "prinzipiell dagen" bei den Sachen, die im E-Mail-Verkehr Spaß machen.
    Ich gestehe freimütig, dass meine Familie und Freunde regelmäßig Präsentationen mit nachdenklichen Texten und Musik untereinander veschicken und damit manche Freude bereiten.
    Auch meine selbst gebastelten Weihnachts- und Neujahrsgrüße mit klassischer Musik und anspruchsvoller Lyrik
    sind recht beliebt, weil die räumliche Trennung nichts anderes ermöglicht.
    In meinem Alter ist der rein geschäftliche E-Mail-Verkehr ja gar nicht mehr nötig.

    Dennoch danke ich Dir sehr für Deine beiden Tipps.
    Weil jetzt hier langsam Silvestertrubel wird, kann ich die Tests heute nicht mehr durchführen.Aber ich mache sie so schnell wie möglich und berichte Dir dann.

    Mit sehr freundlichen Grüßen
    Lupus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Dezember 2013 um 12:46
    • #4

    Stimmt nicht ganz.
    Auch ich verschicke gerne größere Anhänge (mitunter mehrere 100 MB an Bildern, kleinen Videos und "Musik") an meine weit entfernt wohnenden Familienmitglieder, Freunde und Bekannten.

    Nur ich verwende dazu grundsätzlich niemals das dazu am wenigsten geeignete Medium "E-Mail", sondern Protokolle, welche extra für einen unbegrenzten Datentransfer entwickelt wurden. Also zum Beispiel ftp oder (für Menschen, die keine Datenschutzprobleme kennen) solche Sachen wie Dropbox o.ä.

    Ich versende eine kleine Reintextmail mit einem angemessenen und erläuternden Text und einem Link als Verweis (bei Bedarf inclusive der Zugangsdaten) zum Speicherort der Dateien. Dieser Link ist auch durch "Unkundige" anklickbar, es öffnet sich der Browser (oder wer es hat, ein ftp-Client) und der Empfänger kann die entsprechenden Dateien herunterladen oder sogar vor Ort öffnen.

    Also nix mit "prinzipiell dagen". Und schon gar nicht gegen alles, was Spaß macht.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 31. Dezember 2013 um 13:51
    • #5

    Sorry - hoffentlich bist Du nicht verärgert.
    Gerne werde ich im Neuen Jahr ausprobieren, was Du da beschreibst.
    Nur ist es in meinem Freundes- und Verwandtenkreis bisher per E-Mail üblich gewesen, Bilder, Filme und Präsentationen zu verschicken.

    Ich scheue die Anstrengung, überall große Erklärungen abzugeben und die Strapazen neuer Wege zu verlangen.
    Viele flüchten sich dann in die Ecke "ich bin nur ein einfacher User und verstehe nix von dem, was Du da verlangst".
    Eine meiner Bekannten freut sich zwar immer riesig über jede Präsentation, kann aber nicht mal ein Programm installieren. Dennoch treibt sie sich erfolgreich seit vielen Jahren online herum. Mein PC-Techniker meint, dass die meisten seiner Kunden so sind.

    Also danke ich Dir nochmals für die investierte Zeit und komme 2014 darauf zurück.

    Alles Gute für Dich. Ich habe trotz gelegentlicher kritischer Anmerkungen von Dir allerhand gelernt und schätze das sehr.
    Lupus

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 2. Januar 2014 um 17:09
    • #6

    Hallo - mit guten Wünschen für das Neue Jahr grüße ich Euch.

    Nun wollte ich endlich die von Peter_Lehmann vorgeschlagenen Tests machen und bin dabei auf Folgendes gestoßen

    In meinen
    Extras >Einstellungen >Allgemein>Nachrichten weiterleiten
    stand "eingebunden".
    Das habe ich (obwohl immer noch unwissend um die Zusammenhänge) erst einmal geändert in "als Anhang"

    Da es noch eine E-Mail mit längerem Datei-Anhang zu versenden gab, habe ich es erst einmal mit dieser Einstellung versucht.
    Und siehe da: Der Versand klappte bereits beim ersten Mal ohne jegliche Schwierigkeit. Keine Meldung mehr, dass das Senden der Nachricht fehlgeschlagen sei, wie ich es vorher stets erlebte.

    Ob damit mein Problem bereits gelöst ist? Dann würde ich nämlich auf das Durchführen der von Peter vorgeschlagenen Tests erleichtert verzichten.

    Danke und viele Grüße
    Lupus

  • Lupus
    Mitglied
    Beiträge
    157
    Mitglied seit
    18. Feb. 2007
    • 4. Januar 2014 um 10:31
    • #7

    @ Peter Lehmann:
    Hallo Peter

    Die am 2.10. beschriebene neue Einstellung meines TB scheint sich zu berwähren.
    Alle familiären Neujahrswünsche mit längeren Anhängen wurden problemlos gesendet.
    Für meinen 81-jährigen Bruder und wenige andere werde ich bei der alten Methode bleiben müssen, solche Sendungen per E-Mail zu schicken.
    Darüber hinaus aber werde ich den von Dir beschriebenen Weg bevorzugen - ist sicherer.

    Das wollte ich noch loswerden - mit einem Dankeschön.

    Grüße von Lupus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™